Liste der Könige Dänemarks


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liste der dänischen Könige)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Existenz des Königs Gorm der Alte und aller folgenden Könige ist historisch belegbar. Alle früheren Könige werden als „Sagenkönige“ bezeichnet. Bei den Königen vor Gorm dem Alten wird angenommen, dass es sich nicht um „Könige“ im heutigen Sinne handelte, sondern um regionale Häuptlinge, deren Einfluss auf ihre Gefolgschaft begrenzt war.

Die Liste der Könige über die Färöer ist ab 1380 identisch mit dieser Liste.</br>

Sagenhafte und frühe Herrscher

Herrscher in Jütland

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Angantyr, auch Unguendo bzw. Ongendus angeblich
um 699<ref name="Truhart 2810">Peter Truhart: Regenten der Nationen. Systematische Chronologie der Staaten und ihrer politischen Repräsentanten in Vergangenheit und Gegenwart. Ein biographisches Nachschlagewerk. Teil III/1 Mittel- Ost-, Nord-, Süd-, Südosteuropa, K. G. Saur, München 1986, ISBN 3-598-10515-0, Seite 2810</ref>
Eylimi angeblich
frühes 8. Jh.<ref name="Truhart 2810"/>
Hilaprecht angeblich
frühes 8. Jh.<ref name="Truhart 2810"/>
in Thyöe
Hwitserk angeblich
circa 730<ref name="Truhart 2810"/>
in Jütland, Wendenland
Sigurd I. (Sigfrid) angeblich
circa 765 bzw. 778–807<ref name="Truhart 2810"/>
Gudfred (Godofridus, Göttrik I.) angeblich
778–810<ref name="Truhart 2810"/>
Sohn von Sigurd, begründet Haithabu als erste dänische Handelsstadt
Halfdan I. angeblich
778–810<ref name="Truhart 2810"/>
Onkel von Gudfred
Hemming angeblich
810–812<ref name="Truhart 2810"/>
Neffe von Halfdan I., schließt Frieden mit Karl dem Großen und macht die Eider zur Südgrenze.
Anulo (Ring) 811–812 Neffe von Halfdan I.
Harald Klak und Ragnfrid (Reginfrid) angeblich
812–813<ref name="Truhart 2810"/>
Brüder von Anulo
Oluf (Olaf) angeblich
813–819<ref name="Truhart 2811">Peter Truhart: Regenten der Nationen. Systematische Chronologie der Staaten und ihrer politischen Repräsentanten in Vergangenheit und Gegenwart. Ein biographisches Nachschlagewerk. Teil III/1 Mittel- Ost-, Nord-, Süd-, Südosteuropa, K. G. Saur, München 1986, ISBN 3-598-10515-0, Seite 2811</ref>
Sohn von Gudfred
Horik I. der Alte (bzw. Erik I.) angeblich
813–854<ref name="Truhart 2811"/>
letzter überlebender Sohn von Gudfred
Harald Klak angeblich
819–823<ref name="Truhart 2811"/>
in Darslede, von Kaiser Ludwig dem Frommen erzwungene gemeinsame Regentschaft mit Horik I.
Horik II., "der Mächtige" angeblich
854–873<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn (oder Neffe?) von Horik I. dem Alten
Göttrik II. angeblich
868–884<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Horik II.
Halfdan II. angeblich
868<ref name="Truhart 2811"/>
Göttrik III. angeblich
868–891<ref name="Truhart 2811"/>
in Walcheren
Sigurd II. (Sigfrid) angeblich
884–891<ref name="Truhart 2811"/>
Helge angeblich
circa 891<ref name="Truhart 2811"/>

Skioldinger

Machtzentrum auf der Insel Seeland, Hauptstadt Leithra (Gammel Lejre), später Roskilde

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Ivarr Vidfammi angeblich
695<ref name="Truhart 2811"/>
Harald Kriegszahn angeblich
750–770<ref name="Truhart 2811"/>
in Jütland, Seeland, Skaane und Gotland
Sigurd I. Ring angeblich
770–812<ref name="Truhart 2811"/>
Ragnar Lodbrok angeblich
812–845<ref name="Truhart 2811"/>
Sigurd II. Snogöie (Schlangenauge) angeblich
845–873<ref name="Truhart 2810"/>
Sohn von Ragnar Lodbrok, herrschte in Halland, Seeland und Skaane
Harthaknut (Hardegon) angeblich
873–884<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Sigurd II.
Frotho angeblich
884<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Harthaknut
Svein angeblich
884–885<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Harthaknut
Gorm angeblich
885–887<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Frotho
Harald II. angeblich
887–899<ref name="Truhart 2811"/>
Sohn von Frotho

Olaf-Dynastie

„Schwedische“ Dynastie in Haithabu (Schleswig)

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Olaf der Dreiste erwähnt 925 Siegfrieds Neffe
Gurd keine Angabe
Knut I. (Chnuba oder Ehnob) erwähnt 934
Sigerich/Sigtryg ab 935

Könige von Dänemark

Jelling-Dynastie

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Gorm der Alte angeblich
899–958<ref name="Truhart 2811"/></br>erwähnt 936;</br>† 958
König von Dänemark, Sohn von Harthaknut
Taufe König Harald Blauzahns (ca. 960) Harald I. Blauzahn 958–986 König von Dänemark, Norwegen
Sven Gabelbart 986–1014 König von Dänemark, Norwegen, England
Harald II. Svendsen 1014–1018 König von Dänemark
Knut II. den Store der Große 1018–1035 König von Dänemark, Norwegen, England
Knut III. Hardiknut der Harte 1035–1042 König von Dänemark, England
Magnus I. den Gode der Gute 1042–1047 König von Dänemark, Norwegen

Haus Estridsson

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Sven Estridsson 1047–1076
Harald Hen 1076–1080
Knut IV. den Hellige der Heilige 1080–1086
Olaf I. Hunger 1086–1095
Erik I. Ejegod Immergut 1095–1103
Niels 1104–1134
Erik II. Emune Denkwürdig 1134–1137
Erik III. Lam Schaf 1137–1146
Sven, Knut V., und Waldemar I. den Store der Große 1147–1157

Haus Estridsson, Waldemare

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Waldemar I. den Store der Große
(* 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182)
1157–1182
80px Knut VI.
(* 1162/63; † 12. November 1202)
1182–1202
80px Waldemar II. Sejr der Sieger
(* 28. Juni 1170; † 28. März 1241)
1202–1241
Erik IV. Plovpenning Pflugpfennig
(* 1216; † 9. August 1250)
1241–1250
Abel
(* 1218; † 29. Juni 1252)
1250–1252
Christoph I.
(* ca 1219; † 29. Mai 1259)
1252–1259
Erik V. Klipping Klippe
(* um 1249; † 22. November 1286)
1259–1286
80px Erik VI. Menved Mannmit
(* 1274; † 13. November 1319)
1286–1319
80px Christoph II.
(* 29. September 1276; † 2. August 1332)
1319–1326</br>und</br>1330–1332
Waldemar III.
(* 1314; † 1364)
1326–1330 faktisch herrschen die Holsteiner Grafen Gerhard III. (Rendsburg, Schleswig, Jütland, Fünen) und Johann III. (Kiel, Fehmarn, Lolland, Falster, Schonen, Seeland)
Interregnum 1332–1340 faktisch herrschen die Holsteiner Grafen Gerhard III. (Rendsburg, Schleswig, Jütland, Fünen) und Johann III. (Kiel, Fehmarn, Lolland, Falster, Schonen, Seeland)
80px Waldemar IV. Atterdag Andertag
(* um 1321; † 24. Oktober 1375)
1340–1375

Folkunger

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
Olaf II.
(* Dezember 1370; † 23. August 1387)
1376–1387 König von Dänemark, Norwegen
80px Margarethe I.
(* 1353; † 28. Oktober 1412)
1387–1412 Herrscherin von Dänemark, Norwegen, Schweden, wurde formal nie Königin

Haus Pommern

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
80px Erik VII. Erich der Pommer
(* ca. 1382; † 1459)
1412–1439 König von Dänemark, Norwegen und Schweden, Herzog von Pommern-Stolp

Haus Wittelsbach

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
80px Christoph III. von Bayern
(* 16. Februar 1416; † 6. Januar 1448)
1439–1448 König von Dänemark, Norwegen, Schweden

Haus Oldenburg

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
80px Christian I. von Oldenburg
(* Februar 1426; † 21. Mai 1481)
1448–1481 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Johann I. Hans
(* 5. Juni 1455; † 20. Februar 1513)
1481–1513 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Christian II.
(* 1. Juli 1481; † 25. Januar 1559)
1513–1523 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Friedrich I.
(* 7. Oktober 1471; † 10. April 1533)
1523–1533 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Christian III.
(* 12. August 1503; † 1. Januar 1559)
1534–1559 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Teilen Schleswigs und Holsteins
80px Friedrich II.
(* 1. Juli 1534; † 4. April 1588)
1559–1588 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Teilen Schleswigs und Holsteins
80px Christian IV.
(* 12. April 1577; † 28. Februar 1648)
1588–1648 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Teilen Schleswigs und Holsteins
80px Friedrich III.
(* 18. März 1609; † 9. Februar 1670)
1648–1670 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Teilen Schleswigs und Holsteins
80px Christian V.
(* 15. April 1646; † 25. August 1699)
1670–1699 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Teilen Schleswigs und Holsteins
80px Friedrich IV.
(* 21. Oktober 1671; † 12. Oktober 1730)
1699–1730 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Christian VI.
(* 10. Dezember 1699; † 6. August 1746)
1730–1746 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
80px Friedrich V.
(* 31. März 1723; † 14. Januar 1766)
1746–1766 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Christian VII.
(* 29. Januar 1749; † 13. März 1808)
1766–1808 König von Dänemark, Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein
80px Friedrich VI.
(* 28. Januar 1768; † 3. Dezember 1839)
1808–1839 König von Dänemark, Norwegen (bis 1814), Herzog von Schleswig und Holstein
80px Christian VIII.
(* 18. September 1786; † 20. Januar 1848)
1839–1848 König von Dänemark, Herzog von Schleswig und Holstein. 1814 kurzzeitig König von Norwegen
80px Friedrich VII.
(* 6. Oktober 1808; † 15. November 1863)
1848–1863 König von Dänemark, Herzog von Schleswig und Holstein

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (Haus Glücksburg)

Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen
80px Christian IX.
(* 8. April 1818; † 29. Januar 1906)
1863–1906
80px Friedrich VIII.
(* 3. Juni 1843; † 14. Mai 1912)
1906–1912
80px Christian X.
(* 26. September 1870; † 20. April 1947)
1912–1947 1918–1944 König des Königreichs Island in Personalunion.
80px Frederik IX.
(* 11. März 1899; † 14. Januar 1972)
1947–1972
80px Margrethe II.
(* 16. April 1940)
seit 1972

Dänische Thronfolge

  1. Kronprinz Frederik (* 1968), ältester Sohn von Königin Margrethe II.
  2. Prinz Christian zu Dänemark (* 2005), ältestes Kind von Kronprinz Frederik und Enkel von Königin Margrethe II.
  3. Prinzessin Isabella zu Dänemark (* 2007), zweites Kind von Kronprinz Frederik und Enkelin von Königin Margrethe II.
  4. Prinz Vincent zu Dänemark (* 2011), drittes Kind von Kronprinz Frederik und Enkel von Königin Margrethe II.
  5. Prinzessin Josephine zu Dänemark (* 2011), viertes Kind von Kronprinz Frederik und Enkelin von Königin Margrethe II.
  6. Prinz Joachim zu Dänemark (* 1969), jüngerer Sohn von Königin Margrethe II.
  7. Prinz Nikolai zu Dänemark (* 1999), ältestes Kind von Prinz Joachim zu Dänemark und Enkel von Königin Margrethe II.
  8. Prinz Felix zu Dänemark (* 2002), zweites Kind von Prinz Joachim zu Dänemark und Enkel von Königin Margrethe II.
  9. Prinz Henrik zu Dänemark (* 2009), drittes Kind von Prinz Joachim zu Dänemark und Enkel von Königin Margrethe II.
  10. Prinzessin Athena zu Dänemark (* 2012), viertes Kind von Prinz Joachim zu Dänemark und Enkelin von Königin Margrethe II.
  11. Prinzessin Benedikte zu Dänemark (* 1944), Tochter von König Friedrich IX. und Schwester von Königin Margrethe II.
  12. Prinzessin Elisabeth zu Dänemark (* 1935), Enkelin von König Christian X.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Dänische Könige – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource Wikisource: Der Möwenberg bei Schleswig – Historische Erzählung zum Bruderzwist zwischen Erik IV. und Abel von Ernst Willkomm in „Die Gartenlaube“ Hefte 45 und 46, 1853

Belege

<references />