Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obernberg am Brenner


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obernberg am Brenner enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obernberg am Brenner.<ref name="denkmalliste" />

Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung
BW eigenes Werk hochladen Ungerank-Kreuz, Pestkreuz
ObjektID: 120490
Außertal
Standort
KG: Obernberg
Das qualitätvolle Wegkreuz beherbergt einen Corpus vermutlich aus dem 18. Jahrhundert in einem neuen Bretterkasten aus dem Jahre 1904. Der Corpus ist ein Dreinageltypus mit dreiteiligem Strahlenkranz und einzeiligem Titulus.<ref>Wegkreuz, Ungerankkreuz, Pestkreuz. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 12. August 2014.</ref>
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof Weitere Bilder auf Wikimedia Commons
eigenes Werk hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof
ObjektID: 64571
Außertal
Standort
KG: Obernberg
Spätbarocker Neubau, 1760 von Johann Michael Umhauser, mit hohem schlankem Turm auf einem Hügel von einer Friedhofsmauer umgeben. Deckenmalerei und Deckenbilder und Altarblätter der Rokokoaltäre aus 1760, Christoph Anton Mayr zugeschrieben. Statuen um 1760, Johann Perger zugeschrieben. Drei Tragbilder von Franz Prenseisen. Kreuzwegbilder von Josef Strasser aus 1850. Orgel von Josef Reinisch aus 1828 (?).<ref name="Dehio-T">Dehio Tirol 1980, Obernberg am Brenner, Seiten 577ff</ref>
Frader-Mühle Weitere Bilder auf Wikimedia Commons
eigenes Werk hochladen
Frader-Mühle
ObjektID: 39882
Außertal
Standort
KG: Obernberg
Östlich der Pfarrkirche hl. Nikolaus: Zwei Mühlen in Blockbauweise, einander gegenüberliegend, mit Gerstenstampfe.<ref name="Dehio-T"/>
Mühle Außerthal, Michelsmühle eigenes Werk hochladen Mühle Außerthal, Michelsmühle
ObjektID: 39885
Außertal
Standort
KG: Obernberg
Siehe Frader-Mühle.<ref name="Dehio-T"/>
Bauernhaus Oberhaidegger eigenes Werk hochladen Bauernhaus Oberhaidegger
ObjektID: 66882
Außertal 33
Standort
KG: Obernberg
Hausspruch am östlichen Bundwerk, bezeichnet mit 1781.<ref name="Dehio-T"/>
Hanser-Bildstock eigenes Werk hochladen Hanser-Bildstock
ObjektID: 39883
bei Außertal 33
Standort
KG: Obernberg
Beim (?) Bauernhaus Oberhaidegger. Kapellenartiger Bau mit Nische und Satteldach aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Fresken Gottvater und Madonna von Maria Waldrast.<ref name="Dehio-T"/>
Hanser-Kreuz eigenes Werk hochladen Hanser-Kreuz
ObjektID: 120484
nahe Außertal 34
Standort
KG: Obernberg
Das Wegkreuz (Dreinageltypus, Dornenkrone) im Kreuzkasten hat leicht geschweifte und gezahnte Giebelbretter, es ist in der Art des 17. Jahrhunderts gehalten. Am Kreuzstamm Inschriftentafel (bez. 1852) über die Herkunft des Kreuzes mit Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf zwischen zwei geistlichen Adoranten und Armen Seelen.<ref>Wegkreuz, Hanserkreuz. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 12. August 2014.</ref>
Alte Kirchensäge eigenes Werk hochladen Alte Kirchensäge
ObjektID: 64570
Eben
Standort
KG: Obernberg
Schmale lange Säge unter einem Satteldach am Seebach.
Haus-/Hofkapelle, Hofkapelle, Kapelle im Innertal, Tanler-Kapelle eigenes Werk hochladen Haus-/Hofkapelle, Hofkapelle, Kapelle im Innertal, Tanler-Kapelle
ObjektID: 39884
östlich Gereit 51
Standort
KG: Obernberg
Kapelle in Innertal: Rechteckiger Bau mit Tonnengewölbe und Stichkappen unter einem Satteldach mit Rundbogenportal und darüber ein Dreipass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.<ref name="Dehio-T"/><ref>Hofkapelle, Kapelle Unser Herr im Elend, Tanlerkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 12. August 2014.</ref>
Kapelle Unserer Lieben Frau am See, Seekapelle Weitere Bilder auf Wikimedia Commons
eigenes Werk hochladen
Kapelle Unserer Lieben Frau am See, Seekapelle
ObjektID: 46483
Obernberg
Standort
KG: Obernberg
Kapelle am Obernberger See: Der kleine überkuppelte Zentralbau mit einem Dachreiter über einem Vorjoch wurde 1935 gebaut. Die Fresken in der Kuppel und im Chor Krönung Mariens und Heilige aus 1938 sind von Carl Rieder.
BW eigenes Werk hochladen Lourdeskapelle, Waldbauern-Kapelle
ObjektID: 120468

Standort
KG: Obernberg
Im tonnengewölbten Innenraum der gemauerten, rechteckigen Kapelle – mit Rundapsis, Satteldach und einfacher Putzgliederung – befindet sich eine Lourdesgrotte.<ref>Wegkapelle, Lourdeskapelle, Waldbauernkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 12. August 2014.</ref>

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes.<ref name="denkmalliste">Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).</ref> Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhanden Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladen Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird. Weiters ist die interne Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Weblinks

Commons Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Obernberg am Brenner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />


Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing