Max Grantz
Max Grantz (* 15. Mai 1854 in Berlin; † 19. Dezember 1945 in Althagen bei Wustrow in Mecklenburg), war Professor für Wasserbau und Wasserwirtschaft und Rektor der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin (heute TU Berlin).
Leben
Grantz war vom 1. April 1901 bis zu seiner Emeritierung am 1. Oktober 1922 ordentlicher Professor auf dem neu eingerichteten Lehrstuhl Wasserbau und vertrat das Lehrgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft in der Abteilung II für Bau-Ingenieurwesen (ab 1922 Fak. II für Bauwesen, Fachabteilung für Bau-Ingenieurwesen) der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin (ab 1919 Technische Hochschule zu Berlin). Als Vorsteher/Dekan seiner Abteilung II wirkte Grantz im Studienjahr 1914/1915. Von 1906 bis 1907 war er Rektor der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin. Im Jahr 1923 wurde er zum Ehrenbürger der Technischen Hochschule zu Berlin ernannt. Auch nach seiner Emeritierung vertrat Professor Grantz sein Lehrgebiet bis zum Wintersemester 1925/1926. Nachfolger ab dem Jahr 1923 auf seinem Lehrstuhl war Adolf Ludin, der bis ins Jahr 1968 wirkte.
Während seines Studiums wurde er Mitglied im Akademischen Verein Motiv.<ref>Der Schwarze Ring. Mitgliederverzeichnis. Darmstadt 1930, S. 31.</ref>
Einzelnachweise
<references />
Friedrich Karl Hermann Wiebe (1879–1881) | Emil Winkler (1881–1882) | Bernhard Kühn (1882–1883) | Guido Hauck (1883–1885) | Eduard Dobbert (1885–1886) | Friedrich Rüdorff (1886–1887) | Georg Meyer (1887–1888) | Julius Schlichting (1888–1889) | Johann Eduard Jacobsthal (1889–1890) | Franz Reuleaux (1890–1891) | Richard Doergens (1891–1892) | Emil Lampe (1892–1893) | Hermann Rietschel (1893–1894) | Adolf Slaby (1894–1895) | Heinrich Müller-Breslau (1895–1896) | Guido Hauck (1896–1897) | Otto Nikolaus Witt (1897–1898) | Adolf Goering (1898–1899) | Alois Riedler (1899–1900) | Fritz Wolff (1900–1901) | Johann Friedrich Bubendey (1901–1902) | Otto Kammerer (1902–1903) | Georg Hettner (1903–1904) | Adolf Miethe (1904–1905) | Oswald Flamm (1905–1906) | Max Grantz (1906–1907) | Otto Kammerer (1907–1908) | Richard Borrmann (1908–1909) | Walther Mathesius (1909–1910) | Heinrich Müller-Breslau (1910–1911) | Georg Wilhelm Scheffers (1911–1912) | Emil Josse (1912–1913) | Friedrich Romberg (1913–1914) | Hugo Hartung (1914–1915) | George Henry de Thierry (1915–1916) | Max Kloß (1916–1917) | Hermann Hüllmann (1917–1918) | Eugen Jahnke (1919–1920) | Robert Pschorr (1920–1921) | Rudolf Rothe (1921–1922) | Erich Blunck (1922–1923) | Walter Laas (1923–1924) | Ernst Orlich (1925–1926) | Alfred Stavenhagen (1926–1927) | Hermann Boost (1927–1928) | Georg Hamel (1928–1929) | Rudolf Drawe (1929–1930) | Daniel Krencker (1930–1931) | Ludwig Tübben (1931–1933) | Achim von Arnim (1934–1938) | Ernst Storm (1938–1942) | Oskar Niemczyk (1943–1944) | Max Volmer (Anfang Juni 1945, kommissarisch) | Georg Schnadel (Juni 1945 bis Oktober 1945, kommissarisch) | Walter Kucharski (1946–1947) | Jean D’Ans (1947–1948) | Kurt Apel (1948–1949) | Hans Freese (1949–1950) | Walter Pflaum (1950–1951) | Iwan Stranski (1951–1953) | Otto Dahl (1953–1955) | Johannes Lorenz (1955–1956) | Kurt Dübbers (1956–1957) | Werner Kniehahn (1957–1959) | Otto R. Schnutenhaus (1959–1960) | Johannes Lorenz (1960–1961) | Herbert Kölbel (1961–1963) | Paul Hilbig (1963–1965) | Friedrich-Wilhelm Gundlach (1965–1967) | Kurt Weichselberger (1967–1968) | Hans Wever (1968–1970) | Alexander Wittkowsky (1970–1977) | Rolf Berger (1977–1978) | Jürgen Starnick (1979–1985) | Manfred Fricke (1985–1993) | Dieter Schumann (1993–1997) | Hans-Jürgen Ewers (1997–2002) | Kurt Kutzler (2002–2010) | Jörg Steinbach (2010-2014) | Christian Thomsen (seit 2014)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grantz, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wasserbau-Ingenieur, Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin-Charlottenburg |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1854 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 19. Dezember 1945 |
STERBEORT | Althagen bei Wustrow |