15. Mai


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 15. Mai ist der 135. Tag des gregorianischen Kalenders (der 136. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 230 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:ThomasMüntzerDDR5Mark.jpg
1525: Thomas Müntzer (Bild auf DDR-Banknote)
Datei:Anne Boleyn London Tower.jpg
1536: Anne Boleyn im Tower (historisierende Darst.)
Datei:Westfaelischer Friede in Muenster (Gerard Terborch 1648).jpg
1648: Die spanischen und niederländischen Gesandten beschwören im Rathaussaal den Frieden von Münster
Datei:Drewry's Bluff.gif
1862: Drewrys Bluff
Datei:Karlis Ulmanis 1934.jpg
1934: Kārlis Ulmanis
Datei:Staatsvertragsunterschriften.jpg
1955: Die Unterschriften des Staatsvertrags
Datei:MayagüezIncident2.jpg
1975: Die US-Fregatte Harold E. Holt bei der Rückeroberung der SS Mayaguez

Wirtschaft

  • 1718: Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
  • 1878: Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
Datei:PuckCartoon-TeddyRoosevelt-05-23-1906.jpg
1911: „Herkules“ Roosevelt gegen Standard Oil (Cartoon von 1906)


Wissenschaft und Technik

Datei:Johannes Kepler 1610.jpg
1618: Johannes Kepler
  • 1618: Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: d3T2 ist für alle Planeten gleich.
  • 1836: Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
  • 1890: Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
Datei:Sputnik3.png
1958: Sputnik 3
Datei:Preparation for launch of Mercury-Atlas 9.jpg
1963: Startvorbereitungen für Faith 7

Kultur

Datei:Petrucci2.jpg
1501: Frontispiz der Harmonice Musices
Datei:Édouard Manet - Le Déjeuner sur l'herbe.jpg
1863: Das Frühstück im Grünen von Édouard Manet
Datei:Portrait of Dr. Gachet.jpg
1990: Porträt des Dr. Gachet

Religion

Datei:Leo XIII..jpg
1891: Papst Leo XIII.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Datei:Logo FC St Pauli.svg
1910: Logo des FC St. Pauli
Datei:Makalu.jpg
1955: Makalu

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Claudio Monteverdi.jpg
Claudio Monteverdi (* 1567)
Datei:Prince Metternich by Lawrence.jpeg
Fürst von Metternich (* 1773)

19. Jahrhundert

Datei:Curie-pierre.jpg
Pierre Curie (* 1859)
Datei:Arthur Schnitzler 1912.jpg
Arthur Schnitzler (* 1862)

20. Jahrhundert

1901–1950

Datei:Richard Avedon.jpg
Richard Avedon (* 1923)
Datei:Albrightmadeleine.jpg
Madeleine Albright (* 1937)

1951–2000

Datei:FrankStockholm2004.jpg
Frank Wilczek (* 1951)
Datei:Andy Murray Tokyo 2011.jpg
Andy Murray (* 1987)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Datei:Gottfried Semper 2.jpg
Gottfried Semper († 1879)
Datei:JakobStaempfli.jpg
Jakob Stämpfli († 1879)

20. Jahrhundert

Datei:Casimir Malevich photo.jpg
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch († 1935)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Hl. Pachomios, ägyptischer Abt (evangelisch, orthodox und für Trappisten, Zisterzienser und Benediktiner)
  • Hl. Rupert von Bingen, deutscher Adeliger und Schutzpatron (römisch-katholisch)
  • Hl. Sophia von Rom, römische Märtyrerin, „Eisheilige“ (römisch-katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons Commons: 15. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien