1036


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1036
Chinesische Mönche mauern rund 50.000 Dokumente in den Mogao-Grotten ein, um sie vor den heranstürmenden Mongolen zu schützen.
1036 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 484/485 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1028/29
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1092/93 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 1579/80 (südlicher Buddhismus); 1578/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 62. (63.) Zyklus

Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)

Dai-Kalender (Vietnam) 398/399 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 414/415 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 427/428 (24./25. Oktober)
Jüdischer Kalender 4796/97 (22./23. September)
Koptischer Kalender 752/753
Malayalam-Kalender 211/212
Seleukidische Ära Babylon: 1346/47 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1347/48 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1074

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Ersturkundliche Erwähnungen

Kultur

  • Um sie vor den heranstürmenden Mongolen zu schützen, mauern chinesische buddhistische Mönche in den Mogao-Grotten rund 50.000 Dokumente ein. Darunter befindet sich unter anderem die erste Druckversion des Diamant-Sutra.

Religion

Geboren

Gestorben

Weblinks

Commons Commons: 1036 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien