Myślibórz
Myślibórz | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Polen | |||||
Woiwodschaft: | Westpommern | |||||
Powiat: | Myślibórz | |||||
Fläche: | 15,04 km² | |||||
Geographische Lage: | 14,866666666667|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=PL-ZP | type=city
}} |
Einwohner: | 11.656 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014"></ref> | |||||
Postleitzahl: | 74-300 | |||||
Telefonvorwahl: | (+48) 95 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | ZMY | |||||
Wirtschaft und Verkehr | ||||||
Straße: | DK 23 Myślibórz – Sarbinowo | |||||
DK 26 Krajnik Dolny – Renice | ||||||
DW 128 Rów – Ławy | ||||||
Schienenweg: | kein Bahnanschluss | |||||
Nächster int. Flughafen: | Posen | |||||
Gmina | ||||||
Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | |||||
Gminagliederung: | 27 Ortsteile | |||||
Fläche: | 328,33 km² | |||||
Einwohner: | 20.535 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014">Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2014. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF), archiviert vom Original am 7. Dezember 2014, abgerufen am 31. Dezember 2014. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 63 Einw./km² | |||||
Gemeindenummer (GUS): | 3210043 | |||||
Verwaltung (Stand: 2015) | ||||||
Bürgermeister: | Piotr Sobolewski<ref> Website der Stadt, Władze Miasta i Gminy, abgerufen am 27. Januar 2015 </ref> | |||||
Adresse: | Rynek im. Jana Pawła II 1 74-300 Myślibórz | |||||
Webpräsenz: | www.mysliborz.pl |
Myślibórz </ref>
Altes Stadtwappen
Ehemaliges polnisches Stadtwappen
Der heute durch soziale Probleme bekannte Soldiner Kiez im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen wurde nach der quer durch ihn verlaufenden Soldiner Straße benannt.
Die Stadt- und Landgemeinde gliedert sich in den namensgebenden Hauptort, die Stadt Myślibórz, sowie 26 weitere Ortsteile (Sołectwa) (kursiv = ehemalige deutsche Namen):
Czółnów (Zollen), Dalsze (Woltersdorf), Dąbrowa (Eichwerder), Derczewo (Dertzow), Głazów (Glasow), Golenice (Schildberg), Gryżyno (Griesenfelde), Kierzków (Kerkow), Kolonia Myśliborzyce, Kruszwin (Simonsdorf), Listomie (Wilhelmsburg), Ławy (Brügge), Myśliborzyce (Mietzelfelde), Nawrocko (Liebenfelde), Otanów (Wuthenow), Pniów (Pinnow), Prądnik (Hauswerder), Pszczelnik (Kuhdamm), Renice (Rehnitz), Rościn (Rostin), Rów (Rufen), Sitno (Hohenziethen), Sulimierz (Adamsdorf), Wierzbnica (Werblitz), Wierzbówek (Gut Werblitz) und Zgoda (Louisenthal)
Dazu gehören weitere Ortschaften (Miejscowości niesołeckie) (kursiv = ehemalige deutsche Namen):
<references />
Städte:
Barlinek (Berlinchen) |
Dębno (Neudamm) |
Myślibórz (Soldin)
Landgemeinden:
Boleszkowice (Fürstenfelde) |
Myślibórz – Gmina (Soldin – Land) |
Nowogródek Pomorski (Neuenburg)
Sehenswürdigkeiten
Sonstiges
Gemeinde
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Ehrenbürger
Verweise
Literatur
Weblinks
Fußnoten