Oggelshausen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Oggelshausen
48.0713888888899.65594Koordinaten: 48° 4′ N, 9° 39′ O{{#coordinates:48,071388888889|9,65|primary
dim= globe= name= region=DE-BW type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Höhe: 594 m ü. NHN
Fläche: 13,12 km²
Einwohner: 917 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-BW">Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2014 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 88422,
88400 (Bahnstock)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 07582
Kfz-Kennzeichen: BC
Gemeindeschlüssel: 08 4 26 090
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 5
88422 Oggelshausen
Webpräsenz: www.oggelshausen.de
Bürgermeister: Ralf Kriz
Lage der Gemeinde Oggelshausen im Landkreis Biberach

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Kirche Oggelshausen.jpg
Kirche Oggelshausen

Oggelshausen ist eine oberschwäbische Gemeinde direkt am Federsee im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Geschichte

Oggelshausen wurde im Jahr 1084 erstmals urkundlich erwähnt.
siehe auch Burg Oggelshausen

Politik

Bürgermeister

Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Ralf Kriz endet am 30. November 2021.

  • 1984 – 2005: Alois Dangel
  • seit 2005: Ralf Kriz


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Oggelshausen Nadj 4.jpg
Skulpturenfeld Oggelshausen: Skulptur von Josef Nadj, 2000
  • Skulpturenfeld: 1969 und 1970 fanden in Oggelshausen zwei internationale Bildhauersymposien mit insgesamt 15 Bildhauern aus fünf Ländern statt. Die von ihnen geschaffenen 15 Steinskulpturen sind seither als „Skulpturenfeld Oggelshausen“ zu besichtigen. Beim „Europäischen Bildhauersymposion 2000“ wurden 10 neue Skulpturen hinzugefügt.

Bauwerke

  • Katholische Pfarrkirche St. Laurentius: Die ursprüngliche Barockkirche musste 1901/1902 einer neuen, größeren Kirche weichen. Sie wurde 1914 ausgemalt.
  • weitere Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Oggelshausen verzeichnet.

Literatur

  • Johann Daniel Georg v. Memminger: Gemeinde Oggelshausen, aus Beschreibung des Oberamts Riedlingen. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1827 (Volltext bei Wikisource)

Weblinks

Commons Commons: Oggelshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />