Orsfeld
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Orsfeld |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||||||
Verbandsgemeinde: | Bitburger Land | ||||||
Höhe: | 400 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 5,17 km² | ||||||
Einwohner: | 180 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 54655 | ||||||
Vorwahl: | 06563 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 101 | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hubert-Prim-Straße 7 54634 Bitburg | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Peter Schwickerath | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Orsfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Orsfeld in der Kyllburger Waldeifel ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburger Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1563 umfasste die Ortschaft unter dem Namen Orßfeld zehn, 1684 acht Feuerstellen. Landesherrlich gehörte sie bis Ende des 18. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Trier und unterstand der Verwaltung des Amt Kyllburg. 1787 verzeichnete Orsfeld 162 Einwohner.<ref>Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 115, 151.</ref>
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Orsfeld, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
|
|
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Orsfeld besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Verkehr
Orsfeld liegt an der Bundesstraße 257.
Siehe auch
Weblinks
- Ortsgemeinde Orsfeld auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bitburger Land
- Einträge zu allen Kulturgütern der Ortsgemeinde Orsfeld in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
Einzelnachweise
<references />
Badem | Balesfeld | Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Burbach | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Etteldorf | Feilsdorf | Fließem | Gindorf | Gondorf | Gransdorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Kyllburg | Kyllburgweiler | Ließem | Malberg | Malbergweich | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Neidenbach | Neuheilenbach | Niederstedem | Niederweiler | Oberkail | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Orsfeld | Pickließem | Rittersdorf | Röhl | Sankt Thomas | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Seinsfeld | Steinborn | Stockem | Sülm | Trimport | Usch | Wettlingen | Wiersdorf | Wilsecker | Wißmannsdorf | Wolsfeld | Zendscheid