PTT Pattaya Open 2014
PTT Pattaya Open 2014 | ||
Datum | 26. Januar–2. Februar 2014 | |
Auflage | 23 | |
Navigation | 2013 ◄ 2014 ► 2015 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Pattaya Thailand Thailand | |
Turniernummer | 303 | |
Kategorie | WTA International | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Hartplatz | |
Auslosung | 32E/16Q/16D | |
Preisgeld | 250.000 US-$ | |
Website | Offizielle Website | |
Vorjahressieger (Einzel) | Russland Marija Kirilenko | |
Vorjahressieger (Doppel) | Japan Kimiko Date-Krumm Australien Casey Dellacqua | |
Sieger (Einzel) | Russland Jekaterina Makarowa | |
Sieger (Doppel) | Volksrepublik China Shuai Peng Volksrepublik China Shuai Zhang | |
Turnierdirektor | Geoffrey Rowe | |
Turnier-Supervisor | Chen Shu | |
Letzte direkte Annahme | Tschechien Andrea Hlaváčková (132) | |
Spielervertreter | Russland Wera Swonarjowa Rumänien Sorana Cîrstea | |
Stand: 19. Januar 2014 |
Das PTT Pattaya Open 2014 war ein Damen-Tennisturnier im Rahmen der WTA Tour 2014. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 26. Januar bis 2. Februar 2014 in Pattaya statt.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Die Qualifikation für das PTT Pattaya Open fand vom 26. bis zum 27. Januar 2014 statt. 16 Teilnehmerinnen spielten vier Plätze aus, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Einzelturnierplan auf der WTA Homepage (PDF; 31 kB)
- Doppelturnierplan auf der WTA Homepage (PDF; 31 kB)
- Turnierpläne auf der WTA Homepage (PDF; 84 kB)
Perth | Brisbane | Auckland | Shenzhen | Sydney | Hobart | Australian Open | Pattaya | Paris | Doha | Rio de Janeiro | Dubai | Acapulco | Florianópolis | Indian Wells | Miami | Charleston | Monterrey | Katowice | Bogotá | Kuala Lumpur | Marrakesch | Stuttgart | Oeiras | Madrid | Rom | Straßburg | Nürnberg | French Open | Birmingham | Eastbourne | ’s-Hertogenbosch | Wimbledon Championships | Bukarest | Bad Gastein | Båstad | Istanbul | Baku | Stanford | Washington D.C. | Montreal | Cincinnati | New Haven | US Open | Québec (Stadt) | Hongkong | Taschkent | Seoul | Tokio | Guangzhou | Wuhan | Peking | Linz | Ōsaka | Tianjin | Moskau | Luxemburg (Stadt) | WTA Championships | Tournament of Champions
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung Premier Mandatory | Premier 5 | Premier | International
Sonstige: Hopman Cup