Palm Desert


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Palm Desert
Spitzname: P.D.
Stadtansicht von Palm Desert
Stadtansicht von Palm Desert
Lage in Kalifornien
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kalifornien
County:

Riverside County

Koordinaten: -116,37444444444|primary dim=25000 globe= name= region=US-CA type=city
  }} 
Zeitzone: Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner: 48.445 (Stand: 2010)
Bevölkerungsdichte: 697,7 Einwohner je km²
Fläche: 69,966 km² (ca. 27 mi²)
davon 69,437 km² (ca. 27 mi²) Land
Höhe: 67 m
Postleitzahlen: 92210, 92211, 92255, 92260, 92261
Vorwahl: +1 760
FIPS:

06-55184

GNIS-ID: 1652767
Website: www.cityofpalmdesert.org
Bürgermeister: Jan Harnik<ref>Jan Harnik, Mayor Offizielle Website von Palm Desert (englisch)</ref>

Palm Desert ist eine Stadt im Riverside County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit 48.445 Einwohnern (Stand: 2010). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 69,966 km². 23 km östlich von Palm Springs und 196 km östlich von Los Angeles gelegen, gehört Palm Desert dem Coachella Valley an.

Seit 1980, als die Stadt noch 11.801 Einwohner hatte, hat sich ihre Bevölkerungszahl mehr als vervierfacht. Palm Desert gilt als Winterrückzugsort für Rentner und Unternehmer aus kälteren Regionen in den östlichen und nördlichen USA oder auch Kanada. Diese sogenannten "Snowbirds" lassen die Einwohnerzahl jeden Winter um ungefähr 31.000 steigen. In den letzten Jahren zogen jedoch auch verstärkt ganzjährige Bewohner aus den Küsten- und Metropolregionen Kaliforniens nach Palm Desert, angelockt von niedrigen Preisen für hochwertige Wohnungen.

Geografie

Palm Desert liegt im zentralen Riverside County im südöstlichen Teil Kaliforniens. Es grenzt im Nordwesten an den Ort Thousand Palms, im Westen an Rancho Mirage, im Südosten an Indian Wells sowie im Osten an La Quinta und Bermuda Dunes; im Süden und Norden grenzt Palm Desert teilweise an gemeindefreies Gebiet.

Die nördliche Stadtgrenze wird durch die Interstate 10 markiert. Außerdem endet in Palm Desert die aus dem Orange County kommende California State Route 74. Sie trifft in Palm Desert auf die California State Route 111.<ref>OpenStreetMap</ref>

Palm Desert gehört dem Coachella Valley an, das ein Teil der Colorado-Wüste ist, die wiederum zur größeren Sonora-Wüste gehört. Die Stadt hat 48.445 Einwohner (Stand: 2010) und erstreckt sich auf eine Fläche von 69,966 km², von der 69,437 km² Landfläche sind. Die Bevölkerungsdichte beträgt somit 697,7 Einwohner pro km² und ist vergleichsweise niedrig.<ref>Informationen zu Palm Desert bei City-Data.com (englisch)</ref> Das Rathaus von Palm Desert befindet sich auf einer Höhe von 68 m, jedoch variieren die Höhen innerhalb des Stadtgebiets; so liegt der ehemals von Sanddünen bedeckte Norden tiefer, während die Hänge im Süden des Ortes 91 bis 270 Meter hoch liegen.

Nördlich der Interstate 10 liegt Sun City Palm Desert. Hierbei handelt es sich um eine nicht zu Palm Desert gehörende, gemeindefreie Gated Community. Von 1991 bis 1996 hieß die Siedlung Sun City Palm Springs.

Klima

Das Klima Palm Deserts wird von der Umgebung stark beeinflusst. Seine Lage zwischen drei hohen Gebirgen in einem nach Süden abfallenden Tal führt zu einem einzigartigen, zu jeder Jahreszeit warmen Klima; die Winter gelten sogar als die wärmsten in den westlichen USA. Weiterhin ist das Klima arid. Die durchschnittliche jährliche Höchsttemperatur beträgt 32  °C, die Tiefsttemperatur 17  °C. Im Sommer sind jedoch auch Temperaturen über 42  °C üblich, in seltenen Fällen können auch 49  °C erreicht werden. Selbst in Sommernächten liegt die Tiefsttemperatur noch bei 28  °C. Die Höchstwerte am Tag liegen im Winter zwischen 23 und 29  °C. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag liegt unterhalb von 130 mm, die Zahl der Sonnentage bei über 348 pro Jahr. Die durchschnittliche Jahrestemperatur von 24,3  °C macht Palm Desert zu einem der wärmsten Orte der Vereinigten Staaten. Die höchste jemals in Palm Desert gemessene Temperatur stammt vom 6. Juli 1905 und betrug 52  °C. Umliegende Berge im Süden von Palm Desert lassen ein Mikroklima mit warmen Winternächten entstehen. Die University of California besitzt in diesem Gebiet Wetterstationen als Teil ihres Projektes im Boyd Deep Canyon Reserve.

Boyd Deep Canyon Desert Research Center, Palm Desert, Kalifornien
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
22
 
20
10
 
 
22
 
22
12
 
 
14
 
24
13
 
 
3.8
 
28
16
 
 
1.8
 
32
19
 
 
0.5
 
37
23
 
 
11
 
40
26
 
 
15
 
39
26
 
 
13
 
36
24
 
 
6.1
 
31
20
 
 
11
 
24
14
 
 
18
 
20
10
Temperatur in °CNiederschlag in mm
Quelle: Monthly Mean Low and High Temperatures (Temperaturen; MS Excel; 52 kB), Monthly Precipitation (Niederschlag; MS Excel; 40 kB)
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Boyd Deep Canyon Desert Research Center, Palm Desert, Kalifornien
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 19,8 21,6 24,1 28,0 32,3 37,4 39,7 39,1 36,3 31,1 24,3 19,7 Ø 29,5
Min. Temperatur (°C) 10,2 11,7 13,0 15,5 18,7 22,8 26,2 26,4 24,3 20,2 14,3 10,2 Ø 17,8
Niederschlag (mm) 21,6 21,6 14,0 3,8 1,8 0,5 11,2 15,2 13,2 6,1 11,2 17,5 Σ 137,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
19,8
10,2
21,6
11,7
24,1
13,0
28,0
15,5
32,3
18,7
37,4
22,8
39,7
26,2
39,1
26,4
36,3
24,3
31,1
20,2
24,3
14,3
19,7
10,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
21,6
21,6
14,0
3,8
1,8
0,5
11,2
15,2
13,2
6,1
11,2
17,5
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Monthly Mean Low and High Temperatures (Temperaturen; MS Excel; 52 kB), Monthly Precipitation (Niederschlag; MS Excel; 40 kB)

Geschichte

Datei:Modern art display.JPG
Zeitgenössisches Kunstwerk an der Straße El Paseo

Ursprünglich war das heutige Palm Desert als Old MacDonald Ranch bekannt, ehe es in den 1920er Jahren in Palm Village umbenannt wurde; Grund für die Namensänderung war der Anbau von Dattelpalmen. Lokale Historiker gehen davon aus, dass die meisten Einwohner vor 1950 Cahuilla-Indianer vom inzwischen ausgestorbenen Stamm San Cayetano waren, die Farmarbeit betrieben.

Die erste größere Entwicklung erlebte die Siedlung, als im Jahr 1943 in der Nähe ein Lager der United States Army eingerichtet wurde. Hier entstand später ein gehobenes Einkaufsgebiet namens "El Paseo", das dem Rodeo Drive in Beverly Hills ähnelt. 1948 begann die "Palm Desert Corporation" damit, Immobilien zu errichten, und im Jahr 1951 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen.

Mit damals nur 1500 dauerhaften Einwohnern wurde Palm Desert am 26. November 1973 zu einer unabhängigen City ernannt. Danach wurde Palm Desert als Planstadt in der Wüste mit dem Ziel, sich von Palm Springs bis nach Indio zu erstrecken, vergrößert.

Viele Prominente besitzen Häuser in Palm Desert, darunter Rita Rudner, Ralph Waite, Michelle Wie und Bill Gates. Auch die Filmproduzenten Jerry Weintraub und Robert Velo nennen Palm Desert ihr zweites Zuhause.

Politik

Palm Desert ist Teil des 28. Distrikts im Senat von Kalifornien,<ref>Around the Capitol, Senate District 28, District Map (englisch)</ref> der momentan vom Demokraten Ted Lieu vertreten wird, und des 42. Distrikts der California State Assembly,<ref>Around the Capitol, Assembly District 42, District Map (englisch)</ref> vertreten vom Republikaner Brian Nestande. Des Weiteren gehört Palm Desert Kaliforniens 36. Kongresswahlbezirk an,<ref>Around the Capitol, Congressional District 36, District Map (englisch)</ref> der einen Cook Partisan Voting Index von R+1 hat und vom Demokraten Raul Ruiz vertreten wird.

Städtepartnerschaften

Palm Desert unterhält oder unterhielt Partnerschaften mit den folgenden Städten:

Australien Wollongong (Australien)
Israel Haifa (Israel)
Kanada Osoyoos (Kanada)
Mexiko La Paz (Mexiko)
Mexiko Zihuatanejo (Mexiko)
Neuseeland Gisborne (Neuseeland)
Papua-Neuguinea Port Moresby (Papua-Neuguinea)
Südafrika Port Elizabeth (Südafrika)

Daneben bestehen Austauschprogramme mit Ketchikan (Alaska) und Concepción (Chile).

Museum

Seit März 2012 hat die Stadt ein Satellite Museum des Palm Springs Art Museum der Nachbarstadt Palm Springs. Die Eröffnungsausstellung trug den Titel: Rodinto Now - Modern Sculpture.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Einzelnachweise

<references />