Philipp Müller (Politiker)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Philipp Müller (* 5. September 1952 in Mogelsberg, heimatberechtigt in Neckertal/ehemals Mogelsberg) ist ein Schweizer Bauunternehmer und Politiker (FDP.Die Liberalen). Seit 2015 ist er Ständerat und seit dem 21. April 2012 auch Parteipräsident der FDP.Die Liberalen.

Biografie

Müller ist Generalbau- und Immobilienunternehmer und seit Dezember 1991 Inhaber der Philipp Müller Generalunternehmung, Immobilien<ref>SHAB: Philipp Müller Generalunternehmung, Immobilien. moneyhouse Handelsregister- und Firmendaten, abgerufen am 13. Dezember 2010.</ref> und Vorstandsmitglied im Automobil Club der Schweiz (ACS), Sektion Mittelland. Nach seiner Schulausbildung absolvierte er eine Lehre als Gipser/Stuckateur, um im Anschluss daran das elterliche Gipsergeschäft übernehmen zu können, welches er schliesslich in eine Generalbauunternehmung umbaute.

Philipp Müller lebt in Reinach AG, ist geschieden und hat drei Töchter.<ref>«Gehen wir auf eine Zeitreise?» In: 20 Minuten vom 5. Oktober 2011</ref>

Politik

Datei:Philipp.Müller.jpg
Präsidialrede bei der FDP Schweiz (2012)

Partei

Müller war von 1996 bis 2004 Präsident der FDP Reinach (AG). Seit 2004 ist er Geschäftsleitungsmitglied der FDP Schweiz. Dort ist er Fachbereichsleiter für Migrationsfragen sowie Experte des Kernthemas «Schlanker und bürgerfreundlicher Staat».

Legislative

Philipp Müller war als Vertreter der FDP Kulm von 1997 bis 2003 Mitglied des Grossen Rates des Kantons Aargau. Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2003 wurde er in den Nationalrat gewählt.<ref>Wahlreferat. (Memento vom 22. Juni 2010 im Internet Archive) anlässlich der Schweizer Parlamentswahlen 2003</ref> Dort war er Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben sowie der Staatspolitischen Kommission. Im Frühjahr 2012 wurde er zum Präsidenten der FDP.Die Liberalen Schweiz gewählt, er möchte diese vermehrt als liberale Volkspartei stärken. Seit den Schweizer Parlamentswahlen 2015 vertritt er den Kanton Aargau im Ständerat.

Müller ist Vorstandsmitglied der FDP-Liberalen Fraktion der Bundesversammlung.

Standpunkte

Müller war ab Gründung 2002 bis 2008<ref>«Auch Freisinnige dürfen einmal fluchen». In: Aargauer Zeitung. 14. April 2008.</ref> Präsident des «Parteiunabhängigen Informationskomitees PIKOM», eines bürgerlichen Vereins zum Thema Ausländerpolitik.

Müller setzt sich für seine Branche ein und will bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Eigentümer und Investoren von Wohnbauten erwirken, zum Beispiel bei der Steigerung der Energieeffizienz.<ref>Philipp Müller: Energiesparmassnahmen bei Altbauten: Jetzt handeln! Schweizer Bauwirtschaft (baumeister.ch), Nr. 7/2007</ref> Er ist Befürworter einer Mehrwertsteuerreform.

Weblinks

Commons Commons: Philipp Müller (Politiker) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

VorgängerAmtNachfolger
Fulvio PelliPräsident der FDP.Die Liberalen
seit 2012