Plassac-Rouffiac
Plassac-Rouffiac | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Region | Poitou-Charentes | |||||
Département | Charente | |||||
Arrondissement | Angoulême | |||||
Kanton | Blanzac-Porcheresse | |||||
Gemeindeverband | Communauté de communes Charente Boëme Charraud | |||||
Koordinaten | 0,065833333333333|primary | dim=20000 | globe= | name=Plassac-Rouffiac | region=FR-16 | type=city
}} |
Höhe | 98–191 m | |||||
Fläche | 11,97 km² | |||||
Einwohner | 404 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 16250 | |||||
INSEE-Code | 16263 | |||||
Plassac – Kirche Saint-Cybard Plassac – Kirche Saint-Cybard |
Plassac-Rouffiac ist eine westfranzösische Gemeinde mit 404 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Charente in der Region Poitou-Charentes.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Plassac-Rouffiac liegt etwa 21 Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Angoulême in der Kulturlandschaft des Angoumois in der südlichen Charente in einer Höhe von etwa 130 Metern ü. d. M..
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
Einwohner | 282 | 297 | 307 | 304 | 297 | 321 | 340 |
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl von etwa 420 auf über 650 an; infolge der Reblauskrise im Weinbau und der Mechanisierung der Landwirtschaft sank die Einwohnerzahl danach kontinuierlich auf die Tiefststände in den 1960er und 1970er Jahren. Durch die Nähe zur Stadt Angoulême und der deutlich geringeren Immobilienpreise hat sich die Bevölkerungszahl der Gemeinde in den letzten Jahren stabilisiert.
Wirtschaft
Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang von der Landwirtschaft; aber auch die Herstellung von Papier spielte seit dem ausgehenden Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein eine nicht unwichtige Rolle. Die Böden der Gemeinde gehören zu den Fins Bois des Weinbaugebietes Cognac, doch sind die Absätze bei teuren Weinbränden in den letzten Jahrzehnten eher rückläufig, so dass der Weinbau heutzutage keine bedeutende Rolle mehr spielt.
Geschichte
Der Ort lag am Chemin Boisné, einer antiken Römerstraße, die Saintes (Mediolanum Santonum) und Périgueux (Vesunna) miteinander verband. Im Jahr 1845 schlossen sich die Nachbargemeinden Plassac und Rouffiac zu einer Gemeinde zusammen.
Sehenswürdigkeiten
Die romanische Pfarrkirche des Ortsteils Plassac (Église Saint-Cybard) zählt zu den architektonischen Schmuckstücken der mittelalterlichen Architektur der Charente: sie ist dem Eremiten Eparchius (= ‚Cybard‘) geweiht, der sich im 6. Jahrhundert bei Angoulême. Die durch vorgelegte Halbsäulen mit aufruhenden Arkadenbögen gegliederte halbrunde Apsis schließt mit einem Konsolenfries und ist mit Steinschindeln (lauzes) gedeckt. Der im unteren Teil quadratische, später dann oktogonale Vierungsturm schließt mit einem kegelförmigen Steinhelm mit Schindelimitationen. Die Außenwände des Kirchenschiffs und die Südwestecke der Fassade wurden im 15./16. Jahrhundert durch mächtige Strebepfeiler statisch gesichert. Die Westfassade zeigt im unteren Teil das für Kirchenbauten der Charente so typische Triumphbogenschema mit seitlichen Blendportalen; darüber verläuft eine fünfbogige Blendarkadenreihe mit eingestellten Säulchen. Eine dreiteilige Bogenstellung mit kleinem Mittelfenster und darüber befindlichem Konsolenfries leitet über vom Fassaden- zum ungegliederten und ungeschmückten Giebelbereich. Das einschiffige spitztonnengewölbte Innere bietet – neben einer handwerklich exakten Maurerarbeit – ein überaus reichhaltiges Kapitelldekor und eine kryptaartige Kapelle unter dem Ostteil der Kirche. Die Apsis selbst ist mit einer neunbogigen Arkadenstellung mit vor- und eingestellten Säulen und einem darüber verlaufenden Konsolenfries und reliefierten Metopenfeldern überaus reich gestaltet; in der Apsiskalotte befindet sich ungewöhnlicherweise ein Oculusfenster. Der Bau ist seit dem Jahr 1862 als Monument historique<ref>Église Saint-Cybard, Plassac-Rouffiac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)</ref> anerkannt. Hinter dem Altar der Unterkirche steht eine ca. 80 cm hohe Muttergottesstatue aus dem frühen 17. Jahrhundert, die im Jahr 1911 gesondert unter Schutz gestellt wurde.<ref>Vierge de Pitié, Plassac-Rouffiac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)</ref>
- Plassac-Rouffiac (16) Église Saint-Cybard Intérieur 01.jpg
Kirchenschiff
- Plassac-Rouffiac (16) Église Saint-Cybard Intérieur 14.jpg
Apsisgliederung
- Plassac-Rouffiac (16) Église Saint-Cybard Intérieur 20.jpg
Apsisgliederung (Detail)
- Plassac eg7.JPG
Unterkirche
- Die Kirche von Rouffiac ist ein kleiner kapellenartiger Bau aus dem 12. Jahrhundert mit einem Eingang auf der Südseite und einem Glockengiebel über der schlichten Westfassade.
Weblinks
- Plassac, Kirche – Fotos + Infos (französisch)
- Plassac, Kirche – Fotos + Kurzinfos (französisch)
- Plassac, Kirche – Fotos + Infos (französisch)
Einzelnachweise
<references />
Agris | Aignes-et-Puypéroux | Ambérac | Anais | Angoulême | Asnières-sur-Nouère | Aubeterre-sur-Dronne | Aubeville | Aussac-Vadalle | Balzac | Bardenac | Bazac | Bécheresse | Bellon | Bessac | Blanzac-Porcheresse | Blanzaguet-Saint-Cybard | Bonnes | Bors | Bouëx | Brie | Brie-sous-Chalais | Bunzac | Chadurie | Chalais | Champagne-Vigny | Champmillon | Champniers | Charmant | Charras | Chavenat | Chazelles | Claix | Combiers | Coulgens | Coulonges | Courgeac | Courlac | Cressac-Saint-Genis | Curac | Deviat | Dignac | Dirac | Douzat | Échallat | Écuras | Édon | Étriac | Eymouthiers | Feuillade | Fléac | Fouquebrune | Garat | Gardes-le-Pontaroux | Gond-Pontouvre | Grassac | Gurat | Hiersac | Jauldes | Juignac | Juillaguet | Jurignac | La Chapelle | La Couronne | La Rochefoucauld | La Rochette | Laprade | Les Essards | Linars | L’Isle-d’Espagnac | Magnac-Lavalette-Villars | Magnac-sur-Touvre | Maine-de-Boixe | Mainfonds | Mainzac | Marillac-le-Franc | Marsac | Marthon | Médillac | Montboyer | Montbron | Montignac-Charente | Montignac-le-Coq | Montmoreau-Saint-Cybard | Mornac | Moulidars | Mouthiers-sur-Boëme | Nabinaud | Nanclars | Nersac | Nonac | Orgedeuil | Orival | Palluaud | Péreuil | Pérignac | Pillac | Plassac-Rouffiac | Poullignac | Pranzac | Puymoyen | Rancogne | Rioux-Martin | Rivières | Ronsenac | Rouffiac | Rougnac | Roullet-Saint-Estèphe | Rouzède | Ruelle-sur-Touvre | Saint-Amant-de-Boixe | Saint-Amant-de-Montmoreau | Saint-Amant-de-Nouère | Saint-Avit | Saint-Eutrope | Saint-Genis-d’Hiersac | Saint-Germain-de-Montbron | Saint-Laurent-de-Belzagot | Saint-Léger | Saint-Martial | Saint-Michel | Saint-Projet-Saint-Constant | Saint-Quentin-de-Chalais | Saint-Romain | Saint-Saturnin | Saint-Séverin | Saint-Sornin | Saint-Yrieix-sur-Charente | Salles-Lavalette | Sers | Sireuil | Souffrignac | Soyaux | Taponnat-Fleurignac | Torsac | Tourriers | Touvre | Trois-Palis | Vars | Vaux-Lavalette | Vervant | Vilhonneur | Villebois-Lavalette | Villejoubert | Vindelle | Vœuil-et-Giget | Vouharte | Voulgézac | Vouthon | Vouzan | Xambes | Yviers | Yvrac-et-Malleyrand