Präsidentschaftswahl in Russland 2000


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Präsidentschaftswahl in Russland 2000 fand am 26. März 2000 statt. Elf Kandidaten stellten sich zur Wahl; als Favorit unter ihnen galt Wladimir Putin. Putin erhielt bereits im ersten Wahlgang 52,94 % der Stimmen; damit war kein zweiter Wahlgang erforderlich. Beobachter kritisierten insbesondere unfaire Zugangschancen der Kandidaten (außer Putin) zu nationalen Medien.

Zur Vorgeschichte

siehe Putin#Erste Amtszeit als Ministerpräsident (1999–2000)

Es gab dreiunddreißig Kandidaten; 15 davon reichten Anträge bei der Zentralen Wahlkommission der Russischen Föderation ein; zwölf davon wurden registriert. Einer der 12 trat kurz vor Fristende zurück; so nahmen 11 Kandidaten an der Wahl teil.

Putins Wahlkampfteam teilte mit, Putin werde nicht an Fernsehdebatten teilnehmen und auch nicht die freie Zeit nutzen, die Radiostationen und Fernsehsender allen Kandidaten zur Verfügung stellten. Gleichwohl war Putin im Rahmen der allgemeinen Berichterstattung während der Zeit des Wahlkampfs häufig in Nachrichtensendungen zu sehen bzw. zu hören.

Wahlergebnis

Registrierte Wähler:   109.372.043  
abgegebene Stimmen (gültige und ungültige):   75.070.770 68,6 %
ungültige Stimmen:   701.016 0,6 %
gültige Stimmen:   74.369.754 99,06 %
Kandidat Partei    
Wladimir Putin   39.740.467 52,94 %
Gennadi Sjuganow Kommunistische Partei der Russischen Föderation 21.928.468 29,21 %
Grigori Jawlinski Jabloko 4.351.450 5,80 %
Amangeldi Tulejew   2.217.364 2,95 %
Wladimir Schirinowski Liberal-Demokratische Partei Russlands 2.026.509 2,70 %
Konstantin Titow   1.107.269 1,47 %
Ella Pamfilowa   758.967 1,01 %
Stanislaw Goworuchin   328.723 0,44 %
Juri Skuratow   319.189 0,43 %
Alexej Podberezkin   98.177 0,13 %
Umar Dschabrailow   78.498 0,10 %
Gegen alle   1.414.673 1,88 %
701.016 (0,6 %) ungültig   74.387.754  

Siehe auch