Quotshausen
Quotshausen Gemeinde Steffenberg
| ||||
---|---|---|---|---|
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! | ||||
dim=10000 | globe= | name=Quotshausen | region=DE-HE | type=city
}} |
Höhe: | 330–550 m | |||
Einwohner: | 575 (31. Dez. 2005) | |||
Eingemeindung: | 1. Juli 1974 | |||
Postleitzahl: | 35239 | |||
Vorwahl: | 06465 | |||
Das Bild bitte nur als Dateipfad angeben! |
Quotshausen ist das zweitkleinste von insgesamt sechs Dörfern der Großgemeinde Steffenberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf.<ref>Zahlen - Daten - Fakten auf der Internetseite der Gemeinde Steffenberg (Memento vom 7. Dezember 2013 im Internet Archive)</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erstmalige Erwähnung Quotshausens ist aus einer Urkunde von 1381 ersichtlich.
Am 1. Juli 1974 wurde Quotshausen in die Gemeinde Steffenberg eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 351.</ref>
Infrastruktur
Quotshausen besitzt eine Dorfbücherei im Dorfgemeinschaftshaus, eine Sportanlage des Schützenvereins sowie einen ehemaligen Badeteich, der heute als Angelteich fungiert. Des Weiteren gibt es eine Fachwerkkapelle der evangelischen Kirchengemeinde und ein Gemeindehaus.
Verkehr
Der Haltepunkt Quotshausen lag an der Scheldetalbahn. Diese ist stillgelegt.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jährliche Gemeindewanderung in den Wald, weit abgelegen in der Gemarkung Breidenbach
Weblinks
- Quotshausen auf der Website von Steffenberg (Memento vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
- Gemeinschaftsseite der Vereine im Ortsteil Quotshausen
Einzelnachweise
<references />
Niedereisenhausen | Niederhörlen | Obereisenhausen | Oberhörlen | Quotshausen | Steinperf