Steffenberg
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Steffenberg |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-HE | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Hessen | ||||||
Regierungsbezirk: | Gießen | ||||||
Landkreis: | Marburg-Biedenkopf | ||||||
Höhe: | 360 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 24,32 km² | ||||||
Einwohner: | 4032 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-HE">Bevölkerung der hessischen Gemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 166 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 35239 | ||||||
Vorwahlen: | 06464, 06465 (Quotshausen) | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | MR, BID | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 06 5 34 019 | ||||||
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | ||||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bauhofstraße 1 35239 Steffenberg | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Peter Pfingst (parteilos) | ||||||
Lage der Gemeinde Steffenberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Steffenberg ist eine Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Steffenberg liegt an den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges zwischen den Städten Dillenburg (20 km) und Marburg (35 km). Die Höhenlage beträgt etwa 330 bis 550 m ü. NN.
Nachbargemeinden
Steffenberg grenzt im Norden an die Gemeinde Breidenbach, im Osten an die Gemeinde Dautphetal, im Süden an die Gemeinden Bad Endbach und Angelburg (alle im Landkreis Marburg-Biedenkopf), sowie im Westen an die Gemeinde Eschenburg (Lahn-Dill-Kreis).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus sechs Ortsteilen:
- Niedereisenhausen.jpg
Luftaufnahme Niedereisenhausen
- Oberhörlen.jpg
Luftaufnahme Oberhörlen
- Quotshausen.jpg
Luftaufnahme Quotshausen
- Steinperf.jpg
Luftaufnahme Steinperf
- Obereisenhausen.jpg
Luftaufnahme Obereisenhausen
- Niederhörlen.jpg
Luftaufnahme Niederhörlen
Geschichte
Eingemeindungen
Am 1. April 1972 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Niederhörlen und Oberhörlen freiwillig zur Gemeinde Steffenberg zusammen.<ref name=Gemeindeverzeichnis1970bis1982>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 350 und 351.</ref> Der Name wurde nach der höchsten Erhebung auf dem Gemeindegebiet gewählt.
Am 1. Juli 1974 kamen durch Landesgesetz die bis dahin selbstständigen Gemeinden Steinperf und Quotshausen zur neuen Großgemeinde hinzu.<ref name= Gemeindeverzeichnis1970bis1982/> Am 11. Oktober 2015 findet eine Abstimmung über eine Gemeindefusion von Angelburg und Steffenberg statt <ref>Bericht über Fusionsabstimmung</ref>.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: <ref>Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011, Steffenberg, Hessisches Statistisches Landesamt. Abgerufen am 4. April 2011.</ref>
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2011 |
Sitze 2011 |
% 2006 |
Sitze 2006 | |
---|---|---|---|---|---|
BLS | Bürgerliste Steffenberg | 44,6 | 10 | 38,9 | 9 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 35,3 | 8 | 38,9 | 9 |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 20,1 | 5 | 22,2 | 5 |
Gesamt | 100 | 23 | 100 | 23 | |
Wahlbeteiligung in % | 47,0 | 43,2 |
Wappen
Blasonierung: Im goldenen (gelben) Schild über einem blauen Wellenbalken einen schreitenden schwarzen Bären.
Mit diesem Wappen wird der Name der das Gemeindegebiet durchfließenden Perf versinnbildlicht, der so viel wie Bärenwasser (althochdeutsch: pernaffa) bedeutet.
Gemeindepartnerschaften
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Amöneburg | Angelburg | Bad Endbach | Biedenkopf | Breidenbach | Cölbe | Dautphetal | Ebsdorfergrund | Fronhausen | Gladenbach | Kirchhain | Lahntal | Lohra | Marburg | Münchhausen | Neustadt (Hessen) | Rauschenberg | Stadtallendorf | Steffenberg | Weimar (Lahn) | Wetter (Hessen) | Wohratal