Perf
Perf | ||||||||||||
|
||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Gewässerkennzahl | DE: 25814 | |||||||||||
Lage | Landkreis Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen, Deutschland | |||||||||||
Flusssystem | Rhein | |||||||||||
Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |||||||||||
Quelle | Bottenhorner Hochflächen 50° 47′ 24″ N, 8° 29′ 40″ O {{#coordinates:50,789916666667|8,4943611111111| |
dim=500 | globe= | name=Quelle Perf | region=DE-HE | type=waterbody
}} | ||||||
Quellhöhe | ca. 506 m ü. NHN<ref name="DE_TK25">Topografische Karte 1:25.000</ref> | |||||||||||
Mündung | in Wallau in die LahnKoordinaten: 50° 55′ 24″ N, 8° 28′ 32″ O{{#coordinates:50,923305555556|8,4754166666667|primary | dim=1000 | globe= | name=Mündung Perf | region=DE-HE | type=waterbody
}} |
dim=1000 | globe= | name=Mündung Perf | region=DE-HE | type=waterbody
}} | |
Mündungshöhe | ca. 289 m ü. NHN<ref name="DE_TK25">Topografische Karte 1:25.000</ref> | |||||||||||
Höhenunterschied | ca. 217 m | |||||||||||
Länge | 20 km<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref> | |||||||||||
Einzugsgebiet | 113,343 km²<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref>
| |||||||||||
Abfluss<ref name="StBrief" /> | MNQ MQ |
99 l/s 1,741 m³/s | ||||||||||
Linke Nebenflüsse | siehe neben stehend | |||||||||||
Rechte Nebenflüsse | siehe neben stehend | |||||||||||
Durchflossene Stauseen | Perfstausee (Hochwasserschutz) | |||||||||||
Kleinstädte | Biedenkopf, Stadtteil Wallau | |||||||||||
Gemeinden | Bad Endbach, Steffenberg, Breidenbach |
Die Perf ist ein 20 Kilometer,<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref> über die Gansbach sogar 22,8 km<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref> langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Lahn im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf – im nördlichen Gladenbacher Bergland. Sie wird erstmals im Jahre 913 als Pernaffa urkundlich erwähnt und gab dem Perfgau (pagus Pernaffa), einer mittelalterlichen Gaugrafschaft, seinen Namen.
Mit einem Einzugsgebiet von 113,343 km²<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref> und einem Abfluss von 1,741 m³/s<ref name="StBrief" /> ist die Perf der wasserreichste innere Fluss des Gladenbacher Berglandes und neben der Salzböde und der Aar der wichtigste.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Verlauf
Quellen
Die Perf entspringt auf den Bottenhorner Hochflächen südöstlich der Ortschaft Bottenhorn, einem Gemeindeteil von Bad Endbach. Sie hat zwei Quellen: Die nördliche Quelle liegt auf dem Gemeindegebiet Bottenhorns, wobei der Quellabfluss die Grenze zum benachbarten Gemeindegebiet des Bad Endbacher Ortsteils Hülshof bildet; die südöstliche Quelle befindet sich in der Gemarkung Hülshof. Beide Quellen liegen in einer weiträumigen und flachen Wiesenlandschaft südlich des Berges Scheid (538,7 m ü. NHN), auf dem Nordwesthang des Schweinskopfes (520 m), auf etwa 500 m Höhe.
Oberes Perftal
Ab dem Zusammenfluss ihrer Quellbäche nimmt die Perf in der Bottenhorner Ortsmitte einen linken Zufluss auf und fließt danach überwiegend in nördliche Richtung. Etwa 1000 m nach dem Passieren des Steffenberger Ortsteiles Steinperf verlässt der Fluss die Bottenhorner Hochflächen und stellt fortan den Hauptfluss des Breidenbacher Grundes dar. Nacheinander werden im Oberen Perftal die Steffenberger Ortsteile Ober- und Niedereisenhausen und schließlich Quotshausen passiert. In Niedereisenhausen fließt der Perf von links mit dem Gansbach ihr wichtigster Nebenfluss und in Quotshausen, ebenfalls von links, die Hörle zu.
Unteres Perftal
Nachdem mit Wolzhausen der erste Breidenbacher Ortsteil durchflossen ist, bekommt die Perf eine leichte, nordwestliche Wendung und fließt etwa 1000 m weiter zwischen zwei Waldungen hindurch in das deutlich breitere, Untere Perftal, wo ihr im Kernort von Breidenbach von links die Diete zufließt, der auch die Bundesstraße 253 ins Perftal folgt.
Mündung
Nach dem Durchfließen des Perfstausees, einem Hochwasserrückhaltebecken zwischen Breidenbach und Breidenstein zur Entlastung von Lahn und Rhein, mündet die Perf in Wallau, wie auch Breidenstein ein Stadtteil von Biedenkopf, in den dort aus Richtung Westen kommenden Rhein-Zufluss Lahn.
Zur Hauptflussfrage
Beim Zusammenfluss von Perf und Gansbach in Niedereisenhausen ist die Gansbach 11,1 km lang und verfügt über ein Einzugsgebiet von 23,174 km², während die Perf zu diesem Zeitpunkt erst 8,3 km lang ist und über ein Einzugsgebiet von 18,848 km² verfügt. Daher stellt hydrologisch die Gansbach den eigentlichen Hauptfluss des Flusssystems der Perf dar.
Nebenflüsse
Nachfolgend sind die Nebenflüsse der Perf aufgeführt; zur besseren Übersicht und Sortierung flussabwärts ist pro Fließgewässer in die Fließgewässerkennziffer (DGKZ) nach der Ziffer „25814“, die für die Perf steht, jeweils ein Bindestrich eingefügt:<ref name="DE-HE_WRRL">Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)</ref>
Name | Seite | Länge (km) |
EZG (km²) |
Mündungs- höhe (m ü. NHN) |
Mündungs- ort |
DGKZ |
---|---|---|---|---|---|---|
Perf | entfällt | 20,0 | 113,343 | 500 | (bei Hülshof) | 25814 |
Sauernwiesbach | rechts | 0,8 | Bottenhorn | 25814-112 | ||
Steinackerbach (Dorfbach Bottenhorn) | links | 2,7 | 479 | Bottenhorn | 25814-114 | |
Salz-Bach | links | 0,6 | 25814-1316 | |||
Linden-Bach | links | 0,6 | 25814-1318 | |||
Hausebach<ref>Nach der Liegenschaftskarte am Oberlauf Haußbach</ref> | rechts | 4,0 | 4,324 | 399 | Steinperf | 25814-14 |
Endersbach | links | 1,0 | 399 | Steinperf | 25814-192 | |
Gansbach | links | 11,1 | 23,174 | 348 | Niedereisenhausen | 25814-2 |
Hörle | links | 6,7 | 9,712 | 336 | Quotshausen | 25814-4 |
Bornbach | rechts | 1,1 | 25814-54 | |||
Seigelbach<ref>Eigene Längenmessung auf der Liegenschaftskarte</ref> | links | 0,7 | Wolzhausen | |||
Daubach | rechts | 1,5 | 25814-56 | |||
Hainbach | rechts | 1,6 | 25814-582 | |||
Giebelsbach | rechts | 0,8 | 25814-584 | |||
Diete | links | 8,8 | 24,64 | 315 | Breidenbach | 25814-6 |
Himmelsbornbach | rechts | 3,7 | 312 | Breidenbach | 25814-714 | |
Gladenbach* | links | 5,1 | 5,434 | 305 | oberh. Perfstausee | 25814-8-2 |
Boxbach | links | 5,8 | 7,79 | 305 | oberh. Perfstausee | 25814-8 |
Elsbach | links | 3,1 | 300 | Perfstausee | 25814-91 |
*: Streng genommen stellt der Gladenbach einen Boxbach-Zufluss dar und sein Einzugsgebiet müsste zu dem angegebenen des Boxbaches hinzu gezählt werden! Allerdings erfolgt der Zufluss weniger als 100 m vor der Boxbach-Mündung in die Perf.
Verkehrswege
Längs der Oberläufe der beiden Hauptarme führen Landesstraßen:
Während die L 3042 durch das Gansbachtal zu den Ortschaften Angelburgs führt, bis sie schließlich den Schelder Wald abwärts durchläuft, wendet sich die L 3049 über das Obere Perftal und jenes des Hausebaches den höher gelegenen Ortschaften Steffenbergs und schließlich diversen Ortsteilen Bad Endbachs zu.
Die wichtigste Fernstraße des Perf-Einzugsgebietes bleibt indes die Bundesstraße 253, die oberhalb des Perf-Unterlaufes der Diete flussaufwärts folgt und jenseits der Wasserscheide zwischen Oberer Lahn und Dill schließlich Simmersbach und Dietzhölze zum Dillenburger Dilltal folgt.
Einzelnachweise
<references> <ref name="StBrief">Gewässersteckbrief und Maßnahmenprogramm 25814.1 (PDF; um 100 kB; Hinweise) Perf</ref> </references>
Weblinks
- Luftbild der Perf und ihrer Nebenflüsse, auf maps.google.de
- Retentionskataster, Flussgebiet Perf, Flussgebiets-Kennzahl: 25814, auf hlug.de (PDF-Datei; 4,36 MB)