Raniero Cantalamessa


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Raniero Cantalamessa OFMCap (* 22. Juli 1934 in Colli del Tronto) ist ein italienischer Theologe. Er ist offizieller Prediger des päpstlichen Hauses.

Leben

Raniero Cantalamessa trat in den Kapuzinerorden ein und empfing 1958 die Priesterweihe. An der Schweizer Universität Freiburg wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. Anschließend wurde er an der Katholischen Universität Sacro Cuore (Mailand) in Klassischer Philologie promoviert. Cantalamessa lehrte nach dem Studium in Mailand als ordentlicher Professor für Alte Kirchengeschichte und Patristik und war dort auch Leiter der Abteilung für Religionswissenschaften an der Katholischen Universität. 1975 wurde er von Papst Paul VI. in die internationale Theologenkommission berufen. Dieser gehörte er bis 1981 an.

1980 wurde er zum Prediger des päpstlichen Hauses ernannt. Diese Funktion übt er seitdem aus und hält jede Woche im Advent und in der Fastenzeit einen geistlichen Vortrag für den Papst, die Kardinäle, Bischöfe und Generaloberen der Ordensgemeinschaften.

Cantalamessa hat mehrere Bücher geschrieben, die in 15 Sprachen übersetzt sind. Von 1994 bis 2010 moderierte Cantalamessa im italienischen Fernsehsender Rai Uno jeden Samstag eine fünfzehnminütige Sendung zum Sonntagsevangelium.

Werke

Weblinks