Schloss Garvensburg
Die Garvensburg ist ein im Stil des Historismus erbautes Schloss in Züschen, einem Stadtteil von Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Schloss wurde von 1894 bis 1898 von dem Industriellen Wilhelm Garvens erbaut, der 1908 geadelt wurde und sich danach Wilhelm von Garvens-Garvensburg nennen durfte. Er baute sich ein Jagdschloss im Stil des späten Historismus, eine burgartige Villa, umgeben von einem englischen Garten. Reste der ehemaligen Burg Züschen der bis ins frühe 19. Jahrhundert hier begüterten Herren von Meysenbug, die im Mannesstamm 1810 mit dem Tod von Heinrich von Meysenbug ausgestorben waren, wurden in den Bau integriert. An der Ostseite des Schlosses befinden sich vier Wappen der Familie von Meysenbug aus den Jahren 1500 bis 1600.
Das Schloss blieb bis in die 1970er Jahre im Besitz der Familie Garvens. Seither beherbergt es ein Hotel und Restaurant sowie eine Werbeagentur und ein Beratungsunternehmen.
Verschiedenes
Zuschauer des Hessischen Rundfunks wählten Schloss Garvensburg im April 2012 bei der Suche nach Hessens schönstem Schloss auf Platz 7 von insgesamt 43 Schlössern.<ref>http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=70794&key=standard_document_43403556%7Ctitle= </ref>
Im Mai 2012 drehte Matthias Schweighöfer auf Schloss Garvensburg für den Film Schlussmacher.<ref>Dreh mit Matthias Schweighöfer in der Garvensburg in Züschen vom 15.05.2012. Olaf Dellit für HNA.de. Abgerufen am 11. Juli 2012.</ref>
Literatur
- Eduard Brauns: Wanderführer durch Nordhessen und Waldeck. A. Bernecker Verlag, Melsungen 1971, S. 97.
- Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.): Schlösser, Burgen, alte Mauern. Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0, S. 127 f.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 51° 10′ 18″ N, 9° 13′ 51″ O{{#coordinates:51,171666666667|9,2308333333333|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-HE |type=landmark }}
Altenburg (Felsberg) | Altenburg (Niedenstein) | Altenburg (Ringwall) | Burgruine Bellnhausen | Burg Bertherode | Herrenhaus Betzigerode | Burg Binsförth | Burg Borken | Büraburg | Burgküppel | Burgruine Densberg | Schloss Dillich | Ruine Falkenberg | Schloss Falkenberg | Felsburg | Schloss Garvensburg | Mittelhof Gilsa | Oberhof Gilsa | Unterhof Gilsa | Burg Grifte | Schloss Großropperhausen | Hattenbachscher Burgsitz | Schloss Hausen | → Schloss Haydau | Burg Heiligenburg | Burgstall Heimburg | Hohenburg (Homberg) | Hundsburg (Hessenwald) | Burg Jesberg | Schloss Jesberg | Kalbsburg | Jagdschloss Kehrenbach | Landsburg | Burgruine Löwenstein | Schloss Melsungen | Schloss Nassenerfurth | Burg Niederurff | Obernburg | Schloss Oberurff | Schloss Rommershausen | Burg Ropperhausen | Burgruine Schönstein | Altes Burghaus Schrecksbach | Schleier’scher Burgsitz (Schrecksbach) | Schwertzellscher Burgsitz | Schloss Spangenberg | Burg Sträflingskopf | Burgruine Wallenstein | Jagdschloss Wabern | Wenigenburg | Schloss Willingshausen | Schloss Ziegenhain | Burg Züschen | Schloss Zwesten