Serrasalmus elongatus
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
</div>
Serrasalmus elongatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Serrasalmus elongatus.jpg
Serrasalmus elongatus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Serrasalmus elongatus | ||||||||||||
(Kner, 1858) |
Serrasalmus elongatus ist eine kleinwüchsige Sägesalmlerart aus dem tropischen Südamerika. Sie ähnelt S. humeralis und wird auf Englisch wegen ihrer Körperform auch Elongated Piranha („Langgestreckter Piranha“) oder Pike Piranha („Hechtpiranha“) genannt. Lokalnamen sind Caribe Pinche oder Piranha Mucura.<ref name="fishbase"/>
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Serrasalmus elongatus besitzt eine langgestreckte torpedoförmige Körperform, welche der Spezies den Namen „elongatus“ gegeben hat. Aufgrund ihres physischen Habitus sind sie ausdauernde Schwimmer und geschickte Jäger. Die Fische werden ca. 25 bis 30 Zentimeter lang.<ref name="fishbase">Serrasalmus elongatus auf Fishbase.org (englisch)</ref> Es gibt zwei Farbvarianten von S. elongatus. Eine besitzt einen silbrigen Körper, dunkle Schwanzflossen und einen Farbfleck hinter den Kiemen. Die andere ist dunkler gefärbt und hat orange bis rote Brustflossen sowie Rottöne am Kopf und an den Kiemenplatten.
Verbreitung
Serrasalmus elongatus kommt in Bolivien, Brasilien, Ecuador, Peru und Venezuela vor. Fänge von S. elongatus wurden u.a. im Amazonas, Orinoco<ref name="fishbase"/>, Río Apure, in den Llanos von Venezuela und im Rio Guaporé/Mato Grosso, Brasilien gemeldet.
Lebensweise
Die Lebensweise von S. elongatus ist auf den Wechsel zwischen der Regenzeit im April bis September und der Trockenzeit im Oktober bis März eingestellt. Adulte Exemplare leben überwiegend in tiefen Weißwasserflüssen mit starker Fließgeschwindigkeit, während Jungfische sich häufig in flachen Schwarzwasserlagunen mit starkem Bewuchs von Wasserpflanzen aufhalten. Auf der Nahrungssuche dringen sich auch in Überschwemmungswälder ein. Sie lauern ihrer Beute aus dem Hinterhalt auf und greifen andere Fischarten an. S. elongatus ernährt sich überwiegend von Flossenstücken und Schuppen anderer Fische, die aus deren Körpern herausgebissen werden.<ref name="fishbase"/> Sie sind wenig reproduktiv, und über ihre Verhaltensweisen ist bislang wenig bekannt.
Literatur
- Antonio Machado-Allison, William Fink: Los Peces Caribes de Venezuela, Diagnosis, Claves, Aspectos Ecologicos Y Evolutivos, 1996, Universidad Central de Venezuela, CDCH
Weblinks
- Artporträt auf Piranha-Info.com
Anmerkungen und Einzelnachweise
<references/>