Stadio Carlo Castellani
Stadio Carlo Castellani (2015) | ||||||
Stadio Carlo Castellani | ||||||
Daten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Italien Empoli, Italien | |||||
Koordinaten | 10,954980555556|primary | dim=500 | globe= | name= | region=IT-FI | type=landmark
}} |
Eigentümer | Stadt Empoli | |||||
Eröffnung | 12. September 1965 | |||||
Oberfläche | Naturrasen | |||||
Kapazität | 19.847 Plätze | |||||
Spielfläche | 107 m × 67 m | |||||
Verein(e) | ||||||
Das Stadio Carlo Castellani ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Empoli, Region Toskana.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion wird überwiegend vom Fußballklub FC Empoli genutzt und wurde am 12. September 1965 eröffnet. Es bietet 19.847 Zuschauern Platz und wurde nach Carlo Castellani, einem ehemaligen Spieler des Vereins, der während des Zweiten Weltkriegs in einem Konzentrationslager ums Leben kam, benannt.
Das Stadio Carlo Castellani ist nicht rundum geschlossen, sondern besteht aus mehreren Tribünenelementen, die die Leichtathletikbahn und das Fußballfeld umgeben. Die aus zwei Rängen bestehende Haupttribüne bietet rund 5500 Zuschauern Platz und ist als einzige größtenteils überdacht. Auf der Gegengerade, die einzige Tribüne die einzig den einheimischen Fußballanhängern vorbehalten ist, sowie auf den sehr provisorisch wirkenden Stahlrohrtribünen hinter den Toren wurde dagegen komplett auf eine Überdachung verzichtet. Insgesamt stehen 12.139 Sitz- und 7708 Stehplätze zur Verfügung.<ref>Stadionkapazität, fussballtempel.net</ref>
Nachdem sich der FC Empoli in der Saison 2006/07 für den UEFA-Pokal qualifiziert hatte, wurden einige Teile des Stadions erneuert, um den Auflagen der UEFA zu genügen. Am Wettbewerb nahm der Verein aufgrund fehlender Erlaubnis der Uefa dennoch nicht teil.
Bilder
- EmpoliStadioCarloCastellani1.JPG
Haupttribüne des Stadions (2008)
- EmpoliStadioCarloCastellani4.JPG
Haupttribüne des Stadions (2015)
- EmpoliStadioCarloCastellani2.JPG
Gegengerade des Stadions
Weblinks
- Stadion auf der Website des FC Empoli (italienisch)
- Besucherbericht vom Dezember 2003 auf groundhopping.de
- Ausführliche Bildergalerie auf stadionwelt.de
Einzelnachweise
<references />
Stadio Atleti Azzurri d’Italia (Atalanta Bergamo) | Stadio Renato Dall’Ara (FC Bologna) | Stadio Sandro Cabassi (FC Carpi) | Stadio Carlo Castellani (FC Empoli) | Stadio Artemio Franchi (AC Florenz) | Stadio Comunale Matusa (Frosinone Calcio) | Stadio Luigi Ferraris (CFC Genua / Sampdoria Genua) | Giuseppe-Meazza-Stadion (AC Mailand / Inter Mailand) | Stadio San Paolo (SSC Neapel) | Stadio Renzo Barbera (US Palermo) | Stadio Olimpico Roma (AS Rom / Lazio Rom) | MAPEI Stadium – Città del Tricolore (US Sassuolo Calcio) | Stadio Olimpico Torino (FC Turin) | Juventus Stadium (Juventus Turin) | Stadio Friuli (Udinese Calcio) | Stadio Marcantonio Bentegodi (Chievo Verona / Hellas Verona)