Stuvenborn


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Stuvenborn
53.85277777777810.12666666666729Koordinaten: 53° 51′ N, 10° 8′ O{{#coordinates:53,852777777778|10,126666666667|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Kisdorf
Höhe: 29 m ü. NHN
Fläche: 7,97 km²
Einwohner: 886 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24641
Vorwahl: 04194
Kfz-Kennzeichen: SE
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 084
Adresse der Amtsverwaltung: Winsener Straße 2
24568 Kattendorf
Webpräsenz: www.amt-kisdorf.de
Bürgermeister: Rainer Ahrens
Lage der Gemeinde Stuvenborn im Kreis Segeberg

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Stuvenborn ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Stuvenborn liegt etwa 25 km nördlich von Norderstedt und 16 km südwestlich von Bad Bramstedt in ländlicher Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Hamburg nach Schleswig, nördlich die Bundesstraße 206 von Itzehoe nach Bad Segeberg und östlich die Bundesstraße 432 von Norderstedt nach Bad Segeberg.

Geschichte

Stuvenborn erhielt im Jahre 1961 die Goldmedaille für das „schönste bundesdeutsche Dorf“.

Politik

Wappen

Das Wappen wurde am 4. Oktober 1963 genehmigt.

Blasonierung: „In Grün, vor silbernem Wellenbalken im Schildfuß, ein kampfbereiter, rotbewehrter goldener Hahn, begleitet oben links von einer goldenen Scheibe (Goldmedaille) mit Aufhängeöse.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Aus Anlass der Verleihung der Goldmedaille für das „schönste bundesdeutsche Dorf“ im Jahre 1961 beantragte die Gemeinde Stuvenborn die Genehmigung eines eigenen Wappens. In Gestalt der goldenen Scheibe fand diese Auszeichnung Eingang in das Wappen. Die beherrschende Figur des Hahns vertritt einerseits die landwirtschaftliche Orientierung des Ortes, andererseits bildet sie das Symbol der Umsicht und Zukunftsoffenheit der Bewohner. In erster Linie jedoch steht auch diese Figur für die errungene Auszeichnung als „schönstes Dorf“, der die Landesregierung mit einem bronzenen Hahn als Ehrenpreis ihrerseits Rechnung trug. Der Wellenbalken im Schildfuß bezieht sich auf den zweiten Teil des Ortsnamens (born = Quelle, Brunnen). Stuvenborn bedeutet so viel wie „zur stiebenden Quelle“. Somit kann auch dieses Wappen zu den „redenden“ Wahrzeichen gezählt werden.

Das Wappen wurde von dem Brunsbütteler Heraldiker Willy „Horsa“ Lippert gestaltet.

Religion

Der Ort ist Sitz der ev.-luth. Kirchengemeinde Stuvenborn-Seth-Sievershütten.

Weblinks

Commons Commons: Stuvenborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />