Thomas Melle


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Thomas Melle (* 1975 in Bonn) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Thomas Melle wuchs in Bonn auf und besuchte das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg bis zum Abitur.<ref>Bonner Schriftsteller hat es zum zweiten Mal auf die Longlist geschafft. Abgerufen am 5. September 2014.</ref> Danach studierte er Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Tübingen, der University of Texas at Austin und der Freien Universität Berlin; er schloss dieses Studium 2004 mit dem Magistergrad ab. Seit 1997 lebt er in Berlin. Melle ist Verfasser von erzählerischen Werken, Gedichten, Theaterstücken und Hörspielen, daneben übersetzt er aus dem Englischen. 2006 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. 2008 erhielt er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis und 2009 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Melles Roman Sickster<ref>Thomas Melle: Sickster</ref> wurde für den Deutschen Buchpreis 2011 nominiert. Sein 2014 erschienener Roman 3000 Euro stand 2014 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.

Mit dem Roman 3000 Euro hatte der Autor sich vorgenommen, "dem bürgerlichen Familienroman etwas entgegenzusetzen". Die Rezensionen und die Nominierung gaben ihm recht.<ref>Thomas Melle Kein Autor für leichte Lösungen, Autorenporträt und Rezension von Katrin Hillgruber im Deutschlandfunk vom 6. November 2014, abgerufen 10. November 2014</ref>

Thomas Melle lebt seit Jahren in Berlin.

Ehrungen - Auszeichnungen

Werke

Theater

Übersetzungen

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>