Reichsuniversität Groningen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Universität Groningen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reichsuniversität Groningen
Logo
Motto werken aan de grenzen van het weten (Arbeiten an den Grenzen des Wissens)
Gründung 23. August 1614
Trägerschaft staatlich
Ort Groningen, Niederlande
Rektor Elmer Sterken
Studenten 29.407 (1. September 2013)
Mitarbeiter 5717
davon Professoren 479
Website http://www.rug.nl

Die Reichsuniversität Groningen (niederländisch: Rijksuniversiteit Groningen), kurz RUG, ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande. Sie wurde am 23. August 1614 in Groningen gegründet. Bis 1876 war die Unterrichtssprache Latein. Der erste Rektor war Ubbo Emmius.

Heute sind mehr als 20.000 Studenten an der Universität in den Bachelor- und Masterstudiengängen der neun Fakultäten eingeschrieben, weitere 775 Studenten arbeiten auf eine Promotion hin. Jährlich verlassen etwa 2.500 Studenten die Universität mit einem akademischen Abschluss. Die Universität Groningen ist damit nach den Universitäten in Amsterdam und Utrecht die drittgrößte Universität der Niederlande. Die Universitätsbibliothek Groningen ist nach der Universitätsbibliothek Leiden die zweitgrößte Universitätsbibliothek der Niederlande und die Universität ist neben der Universität Leiden eine von zwei niederländischen Mitgliedern der Coimbra-Gruppe.

Das Motto der Universität lautet: „werken aan de grenzen van het weten“ (an den Grenzen des Wissens arbeiten).

Die Universität nimmt am ERASMUS-Stipendiatenprogramm teil. Seit 1994 arbeitet die Reichsuniversität als externer Kooperationspartner mit einigen bundesdeutschen Universitäten im Verbund Norddeutscher Universitäten zur Verbesserung von Lehre und Forschung zusammen.

Die Universität wurde 2007 vom Centrum für Hochschulentwicklung zu der sogenannten Excellence Group der 56 besten Universitäten in Europa gezählt.<ref>CHE-Ranking</ref> Mit englischsprachigen Studiengängen<ref name="Engl.Bach." /> und 61 % ausländischen Doktoranden (der höchste Anteil aller Universitäten der Excellence Group) weist die Universität Groningen einen vergleichsweise hohen Internationalisierungsgrad auf.

Kennzahlen

  • 29.407 Studenten (1. September 2013) <ref name="Zahlen">Zahlen und Fakten</ref>
  • 6.630 Erstsemester (1. September 2013)
  • 5.238 VZÄ Mitarbeiter (inkl. UMCG)
  • 479 Professoren (inkl. UMCG)
  • 1.500 PhD (inkl. UMCG)
  • 45 Bachelorstudiengänge, 146 Masterstudiengänge
  • 83 englischsprachige Masterstudiengänge, darunter 15 Double-Degree-Programme und acht Erasmus-Mundus-Programme
  • 23 englischsprachige Bachelorstudiengänge <ref name="Engl.Bach.">Bachelor's degree programmes in English (englisch)</ref>
  • 14 Forschungs-Masterstudiengänge
  • 10 Fakultäten, 9 'Graduate Schools'<ref name="Zahlen" />
  • 614 Mio. Euro Umsatz <ref name="Zahlen" />

Berühmte Absolventen

Politiker

Wissenschaftler

andere

  • Prinz Bernhard jr., Wirtschaft, Absolvent 1995
  • Prinz Maurits, Wirtschaft, Absolvent 1995
  • Prinzessin Marilène, Betriebswirtschaft, 1994
  • Richard van Rijssen, Diplomat, Rechtsphilosophie und Zivilrecht, 1979
  • Epke Zonderland, Geräteturner und erste olympische Medaille im Turnen der Männer für die Niederlande

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />

53.219256.56303Koordinaten: 53° 13′ 9″ N, 6° 33′ 47″ O{{#coordinates:53,21925|6,56303|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=NL-GR
   |type=landmark
  }}