VR Leasing


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von VR-Leasing)
Wechseln zu: Navigation, Suche
VR-Leasing Aktiengesellschaft
VRL_Logo_Leasing_Gruppe_sRGB.jpg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1972
Sitz Eschborn (Hauptsitz)
Leitung Vorstand:<ref name="Impressum"> Impressum der VR-LEASING Aktiengesellschaft </ref>
  • Theophil Graband (Vorsitzender)
  • Ian Lees
  • Kerstin Scholz

Aufsichtsratsvorsitzender:

  • Stefan Zeidler
Mitarbeiter 748 (2013)<ref name="GB2013">VR-Leasing AG: Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013. In: Bundesanzeiger, 13. August 2014.</ref>
Branche Leasing
Website www.vr-leasing.de

Die VR-Leasing AG (kurz: VR Leasing; Eigenschreibweise VR-LEASING Aktiengesellschaft) ist die Leasingtochter der DZ Bank und bietet Finanzierungsmöglichkeiten an. Das Produktportfolio erstreckt sich von Leasing, Mietkauf und Kredit über Factoring bis zu Zentralregulierung.

Geschichte

Datei:Vrleasing hauptverwaltung.jpg
Hauptverwaltung der VR Leasing, Eschborn

Die heutige VR Leasing startete 1972 mit ca. 35 Mitarbeitern in Mörfelden als AMG-Allgemeine Mietgesellschaft mbH + Co.; ein Anteilseigner war die damalige Deutsche Genossenschaftskasse (später DG Bank, heute DZ Bank).

Anfang der 1980er Jahre geriet die AMG in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Dietrich Walther und Horst Wüstkamp verkauften ihre Anteile an die Genossenschaftsbanken. Es folgte Bedo Panner als Sanierer von der DG Bank. In Folge blieben von den vielen Tochtergesellschaften nur einzelne übrig. So gab es beispielsweise die Volksbanken-Leasing-Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder die Deutsche Genossenschafts-Leasing GmbH als Holding, zu der unter anderem die DG Leasing GmbH und die DG Immobilien-Leasing GmbH gehörten.

In den 1990er Jahren begann eine Neuausrichtung. Alle genossenschaftlichen Leasingaktivitäten sollten in einer einzigen Gesellschaft konsolidiert werden. Am 18. Juli 1995 vereinte man schließlich alle Leasinggesellschaften in der neuen VR-Leasing GmbH. Die Fusion wurde gemeinsam mit der Einweihung der neuen Hauptverwaltung in Eschborn gefeiert. Seit Beginn der 1990er Jahre verstärkten sich die Auslandsaktivitäten der VR Leasing (sowohl in west- als auch in osteuropäische Märkte). Im Zuge dessen folgte schließlich die Übernahme und Gründung der ausländischen Beteiligungsgesellschaft Lombard Lízing in Ungarn, der FB Leasing in Russland sowie der genossenschaftlichen VBLI in Wien mit ihren verschiedenen Tochtergesellschaften im osteuropäischen Raum. 1998 wurde die VR Leasing in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

2001 wurde die VR Diskontbank eine Tochtergesellschaft der VR Leasing. Ende 2003 wurden die Factoringaktivitäten der VR Diskontbank auf eine eigene Gesellschaft, die VR Factorem, ausgegliedert. Die VR Factorem wurde 2010 eine 100 %ige Tochtergesellschaft der VR Leasing.

Die Expansion nach Mittel- und Osteuropa führte, nachdem dort die Konjunktur einbrach, zu mehreren verlustreichen Jahren. Im März 2012 wurde aufgrund der Verluste der Vorstand ausgetauscht.<ref>VR Leasing tauscht Vorstände aus. In: Handelsblatt, 2. März 2012. Abgerufen am 12. Dezember 2013.</ref> Es erfolgte eine strategische Neuausrichtung mit Konzentration auf das Inland (ohne Immobiliengeschäft) als Kerngeschäft: Das Neugeschäft im Immobilienleasing wurde eingestellt, die Auslandsaktivitäten abgebaut. Der Umbau soll nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Theophil Graband bis 2017 abgeschlossen werden.<ref name="HB020813">VR Leasing wieder im Plus. In: Handelsblatt, 2. August 2013. Abgerufen am 12. Dezember 2013.</ref> Nach einem Ergebnis vor Steuern von −32,8 Mio. Euro in 2011, wurde 2012 das stark negative operative Ergebnis in Höhe von −236,2 Mio. Euro durch einen Ertragszuschuss der Gesellschafter i. H. v. 245,2 Mio. Euro ausgeglichen.<ref name="GB2012">Geschäftsbericht 2012. VR Leasing, abgerufen am 9. Dezember 2013.</ref> Vor allem aufgrund der Halbierung der Risikovorsorge für faule Kredite konnte VR Leasing mit einem Ergebnis von 13,1 Mio. Euro vor Steuern im ersten Halbjahr 2013 schwarze Zahlen schreiben.<ref name="HB020813" />

Produkte

Die VR Leasing bietet Finanzierungslösungen insbesondere für Fahrzeuge, Maschinen, Informations- und Kommunikationstechnik, erneuerbare Energien sowie Medizintechnik.

Das Produktportfolio erstreckt sich von Leasing, Mietkauf und Kredit über Factoring bis zu Zentralregulierung. Die Produkte Factoring und Zentralregulierung bietet die VR Leasing über ihre Tochtergesellschaften VR Factorem und VR Diskontbank an.

Kennzahlen

VR-Leasing AG 2013 2012 2011
Bilanzsumme (in Mio. €) 3217<ref name="GB2013" /> 3679<ref name="GB2012" /> 4153<ref name="GB2012" />
Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt) 748<ref name="GB2013" /> 755<ref name="GB2013" /> 810<ref name="GB2012" />

Gesellschafter

Die Anteilseigner der VR-Leasing AG sind bei einem Grundkapital von 62,0 Mio. Euro:<ref name="GB2012" />

Beteiligungen

  • VR Diskontbank GmbH, Eschborn
  • VR Factorem GmbH, Eschborn
  • VB-Leasing International Holding GmbH, Wien (50 %)<ref name="GB2013" />
  • BFL Leasing GmbH, Eschborn
  • Lombard Pénzügyi és Lízing Rt., Szeged, Ungarn (96,7 %)<ref name="GB2012" />

Weblinks

Einzelnachweise

<references />

50.1470228.557531Koordinaten: 50° 8′ 49″ N, 8° 33′ 27″ O{{#coordinates:50,147022|8,557531|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-HE
   |type=landmark
  }}