Westerdeichstrich
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Westerdeichstrich |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-SH | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | ||||||
Kreis: | Dithmarschen | ||||||
Amt: | Büsum-Wesselburen | ||||||
Höhe: | 0 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 7,48 km² | ||||||
Einwohner: | 848 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 113 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 25761 | ||||||
Vorwahl: | 04834 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | HEI, MED | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 01 0 51 132 | ||||||
Adresse der Amtsverwaltung: | Kaiser-Wilhelm-Platz 25761 Büsum | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Klaus-Dieter von Postel (WGW) | ||||||
Lage der Gemeinde Westerdeichstrich im Kreis Dithmarschen | |||||||
Westerdeichstrich ist eine Gemeinde bei Büsum an der Westküste des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Augustenhof, Groven und Stinteck liegen im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die 1824 erstmals urkundlich erwähnte Gemeinde liegt direkt an der Nordsee und bietet neben Ferienunterkünften auch drei Campingplätze, einen Textil- und einen FKK-Strand, eine Minigolfanlage und einen Reiterhof. Bestimmend im Ortsbild ist die Alte Mühle „Margaretha“ aus dem Jahre 1845.
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Büsum aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Westerdeichstrich.<ref>Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867 – 1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.</ref>
Seit der Saison 2010 erhebt die Gemeinde eine Tourismusabgabe.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft WGW alle elf Sitze in der Gemeindevertretung.<ref>Gemeindevertreter im Amt Büsum-Wesselburen</ref>
Wappen
Blasonierung: „In Gold eine eingebogene, am oberen Schildrand abgestumpfte blaue Spitze, darin eine silberne widersehende Seejungfrau, begleitet oben rechts von einer grünen Windmühle und oben links von einem grünen Marschspaten.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>
Die Nixe auf dem Wappen der Gemeinde Westerdeichstrich steht als Symbol für den in den 1960er Jahren einsetzenden Fremdenverkehr. Der Spaten weist auf den Deichbau und die Kultivierung der neu gewonnenen Landflächen hin. Die auch gegenwärtig noch in Westerdeichstrich vorhandene Windmühle „Margaretha“ aus dem Jahre 1845 ist das eigentliche Ortswahrzeichen. Sie stellt gleichzeitig die Entwicklung der Landwirtschaft und des Gewerbes symbolisch dar. Für die Landwirtschaft (Getreideanbau und Weideland) stehen die Farben Gold (Gelb) und Grün. Die Farbe Blau spiegelt die geographische Lage der Gemeinde Westerdeichstrich an der Nordseeküste und die Verbindung der Einwohner zum Element Wasser.
Wirtschaft
Der Ort ist vom Tourismus geprägt.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Westerdeichstrich stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Albersdorf | Arkebek | Averlak | Bargenstedt | Barkenholm | Barlt | Bergewöhrden | Brickeln | Brunsbüttel | Buchholz | Bunsoh | Burg (Dithmarschen) | Busenwurth | Büsum | Büsumer Deichhausen | Dellstedt | Delve | Diekhusen-Fahrstedt | Dingen | Dörpling | Eddelak | Eggstedt | Elpersbüttel | Epenwöhrden | Fedderingen | Frestedt | Friedrichsgabekoog | Friedrichskoog | Gaushorn | Glüsing | Großenrade | Groven | Gudendorf | Hedwigenkoog | Heide | Hellschen-Heringsand-Unterschaar | Helse | Hemme | Hemmingstedt | Hennstedt | Hillgroven | Hochdonn | Hollingstedt | Hövede | Immenstedt | Kaiser-Wilhelm-Koog | Karolinenkoog | Kleve | Krempel | Kronprinzenkoog | Krumstedt | Kuden | Lehe | Lieth | Linden | Lohe-Rickelshof | Lunden | Marne | Marnerdeich | Meldorf | Neuenkirchen | Neufeld | Neufelderkoog | Nindorf | Norddeich | Norderheistedt | Nordermeldorf | Norderwöhrden | Nordhastedt | Odderade | Oesterdeichstrich | Oesterwurth | Offenbüttel | Osterrade | Ostrohe | Pahlen | Quickborn | Ramhusen | Rehm-Flehde-Bargen | Reinsbüttel | Sankt Annen | Sankt Michaelisdonn | Sarzbüttel | Schafstedt | Schalkholz | Schlichting | Schmedeswurth | Schrum | Schülp | Stelle-Wittenwurth | Strübbel | Süderdeich | Süderdorf | Süderhastedt | Süderheistedt | Tellingstedt | Tensbüttel-Röst | Tielenhemme | Trennewurth | Volsemenhusen | Wallen | Warwerort | Weddingstedt | Welmbüttel | Wennbüttel | Wesselburen | Wesselburener Deichhausen | Wesselburenerkoog | Wesseln | Westerborstel | Westerdeichstrich | Wiemerstedt | Windbergen | Wöhrden | Wolmersdorf | Wrohm