Xscape


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Xscape (Album))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Xscape
Kompilationsalbum von Michael Jackson
Veröffentlichung 9. Mai 2014
Label MJJ, Epic
Format CD
Genre Pop, Rock, R&B, Soul

Anzahl der Titel

  • 8 (Standard Edition)
  • 17 (Deluxe Edition)

Laufzeit

  • 34:25 (Standard-Edition)
  • 73:43 (Deluxe Edition)
Produktion Paul Anka, Babyface, John Branca, Dr. Freeze, Jerome Harmon, Michael Jackson, Rodney Jerkins, Daniel Jones, King Solomon Logan, John McClain, L.A. Reid, Cory Rooney, Stargate, Timbaland, Giorgio Tuinfort
Studio 1983–1999 (Aufnahme und Produktion), 2013–2014 (Produktion)
Chronologie
Bad 25</br>(2012) Xscape

Xscape ist das zweite postume Kompilationsalbum mit bisher unveröffentlichten Liedern des US-amerikanischen Sängers Michael Jackson. Es wurde am 9. Mai 2014 von Epic Records und MJJ Music veröffentlicht. Justin Timberlake hat einen Gastauftritt in der Duett-Version des Liedes Love Never Felt so Good. Die Deluxe-Version des Albums enthält zusätzlich die acht Songs in der Originalversion, einen Bonustrack und eine Dokumentation auf DVD.<ref>XSCAPE Deluxe Edition Tracklist & Contents Announced!. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref> Am 2. Mai 2014 wurde als erste Single Love Never Felt So Good veröffentlicht.

Hintergrund

Am 31. März 2014 wurde die Veröffentlichung von Xscape für Mai angekündigt.<ref>XSCAPE: NEW ALBUM COMING MAY 13TH. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref><ref>New Michael Jackson album to be released in May. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref> Es ist somit das zweite Album, das postum von Epic Records seit Jacksons Tod im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Das gleichnamige Lied Xscape wurde 2001 für Jacksons Album Invincible aufgezeichnet. Laut Reid griff Jackson immer auf ein Lied zurück, um seine Projekte zu benennen (wie Thriller, Bad, Dangerous, HIStory), und dies sollte auch für das neue Projekt gelten.<ref>XSCAPE-Long Awaited New Music From Michael Jackson. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref> Xscape wurde von mehreren Unternehmen der Sony Group unterstützt. So wurde zum Beispiel Slave to the Rhythm in der Sony-Werbekampagne für das Handy Xperia Z2 verwendet.

Rezeption

Quelle Bewertung
AllMusic 11px11px11px11px11px<ref>http://www.allmusic.com/album/xscape-mw0002646472</ref>
Daily Mirror 11px11px11px11px11px<ref>http://www.mirror.co.uk/3am/celebrity-news/michael-jacksons-xscape-lovingly-restored-3332961</ref>
Daily News 11px11px11px11px11px<ref>http://www.nydailynews.com/entertainment/music-arts/stars-new-michael-jackson-album-article-1.1786008</ref>
The Guardian 11px11px11px11px11px<ref>http://www.theguardian.com/music/2014/may/09/michael-jackson-xscape-review-tim-jonze</ref>
The Los Angeles Times 11px11px11px11px<ref>http://www.latimes.com/entertainment/music/la-et-ms-michael-jackson-xscape-review-20140510-column.html</ref>
New York Daily News 11px11px11px11px11px<ref>http://www.nydailynews.com/entertainment/music-arts/stars-new-michael-jackson-album-article-1.1786008</ref>
The Sydney Morning Herald 11px11px11px11px11px<ref>http://www.smh.com.au/entertainment/music/review-michael-jacksons-xscape-is-an-album-that-should-not-have-come-out-20140508-37yq9.html</ref>

Kritik

Die Kritiken waren gemischt bis positiv. Auf der Seite Metacritic.com erhielt das Album 65 von 100 möglichen Punkten („generally favorable“, „im Wesentlichen positiv“), basierend auf 19 englischsprachigen Kritiken. <ref>Xscape - Michael Jackson. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref> Am 31. März 2014 wurde das Album in Knightsbridge Vertretern britischer Medien vorgespielt.<ref>Newsbeat - Michael Jackson new album Xscape: first listen. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref> Eingeladen waren unter anderm Sky News, The Daily Telegraph und The Guardian. Die Journalisten, die zuvor jegliche elektronischen Geräte abgeben mussten, durften das Album einmal hören, die Liedtitel wurden jedoch geheimgehalten. Kurz vor der Veröffentlichung wurde der gleiche Prozess in New York City und München wiederholt.<ref>News Flash: The New Michael Jackson Album "Xscape" Does Not Suck. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref><ref>Großes Geheimnis um posthumes Michael-Jackson-Album. Abgerufen am 30. Juni 2014.</ref>

Titelliste

Standard-Version

Titel Autor(en) Länge
01. Love Never Felt So Good Michael Jackson, Paul Anka 3:54
02. Chicago Cory Rooney 4:05
03. Loving You Michael Jackson 3:15
04. A Place with No Name Michael Jackson, Dewey Bunnell, Dr. Freeze 5:35
05. Slave to the Rhythm L.A. Reid, Babyface, Daryl Simmons, Kevin Roberson 4:15
06. Do You Know Where Your Children Are Michael Jackson 4:36
07. Blue Gangsta Michael Jackson, Dr. Freeze 4:14
08. Xscape Michael Jackson, Rodney Jerkins, Fred Jerkins III, LaShawn Daniels 4:04

Deluxe-Version

Die Deluxe-Version beinhaltet neben den acht bearbeiteten Titeln der Standard-Version zusätzlich die acht Originalversionen sowie einen zusätzlichen Song:

Titel Autor(en) Länge
01. Love Never Felt So Good (Originalversion) Michael Jackson, Paul Anka 3:54
02. Chicago (Originalversion) Cory Rooney 4:05
03. Loving You (Originalversion) Michael Jackson 3:15
04. A Place with No Name (Originalversion) Michael Jackson, Dewey Bunnell, Dr. Freeze 5:35
05. Slave to the Rhythm (Originalversion) L.A. Reid, Babyface, Daryl Simmons, Kevin Roberson 4:15
06. Do You Know Where Your Children Are (Originalversion) Michael Jackson 4:36
07. Blue Gangsta (Originalversion) Michael Jackson, Dr. Freeze 4:14
08. Xscape (Originalversion) Michael Jackson, Rodney Jerkins, Fred Jerkins III, LaShawn Daniels 4:04
09. Love Never Felt So Good (mit Justin Timberlake) Michael Jackson, Paul Anka 4:05

Chartplatzierungen

Charts (2014) Höchst-
position
DeutschlandDeutschland Deutschland 2
(17 Wo.)
OsterreichÖsterreich Österreich 2
(13 Wo.)
SchweizSchweiz Schweiz 2
(... Wo.)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1
(17 Wo.)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2
(… Wo.)

Einzelnachweise

<references />