1322


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1322
In der Schlacht bei Mühldorf, die als letzte Ritterschlacht
ohne Feuerwaffen gilt, gelingt es Ludwig dem Bayern,
Friedrich den Schönen gefangen zu nehmen.
1322 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 770/771 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1314/15
Azteken-Kalender 11. Haus - Matlactli ozce Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 10. Feuerstein - Matlactli Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1865/66 (südlicher Buddhismus); 1864/65 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)

Dai-Kalender (Vietnam) 684/685 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 700/701
Islamischer Kalender 721/722 (Jahreswechsel 19./20. Januar)
Jüdischer Kalender 5082/83 (12./13. September)
Koptischer Kalender 1038/39
Malayalam-Kalender 497/498
Seleukidische Ära Babylon: 1632/33 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1633/34 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1360
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1378/79

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Datei:HRR 14Jh.jpg
Situation im 13. und 14. Jh.: die dominierenden Hausmächte der Habsburger (orange), Luxemburger (violett) und Wittelsbacher (grün)

Frankreich

Datei:Mariage de Charles IV le Bel et de Marie de Luxembourg.jpg
Hochzeit Marias von Luxemburg mit Karl IV. von Frankreich auf einer Miniatur von Jean Fouquet in den Grandes Chroniques de France

Schottland/England

Asien

Datei:Ryukyu Kingdoms of Sanzan era.jpg
Hokuzan im Norden von Okinawa während der Sanzan-Zeit

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

  • In der Bulle Docta sanctorum pactrum verbietet Johannes XXII. die Aufführung des mehrstimmigen Gesangs (Ars nova) in den Kirchen und nimmt damit Stellung gegen die unter anderem von Philippe de Vitry vertretene neue Musikrichtung zugunsten der Verfechter der Ars antiqua unter ihrem Wortführer Jakobus von Lüttich. Die neue Musik findet daraufhin vor allem beim höfischen Adel Anhängerschaft und Unterstützung; in diesem Umfeld entstehen vermehrt weltliche Musikformen.

Religion

Katastrophen

Geboren

Gestorben

Weblinks

Commons Commons: 1322 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien