Office-Paket
</ref>
Inhaltsverzeichnis
Komponenten
Zu einem solchen Paket gehören in den meisten Fällen ein Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Präsentations- und ein Datenbank-Programm.
Bei einer weiter gefassten Begriffsdefinition werden auch Adress-, Termin- und Aufgabenverwaltungen (Personal Information Manager), E-Mail-Programme, Programme für die Buchhaltung und weitere häufig im Büro verwendete Programme dazugezählt.
Die Komponenten der Office-Pakete werden im Allgemeinen gemeinsam verbreitet und sind imstande, miteinander auf einer höheren Ebene zu interagieren, als es das Betriebssystem an sich erlauben würde. In den meisten Fällen zeichnen sich die einzelnen Programme durch eine innerhalb des Pakets konsistente grafische Benutzeroberfläche aus.
Dateiformate
Das derzeit am weitesten verbreitete Office-Paket stammt vom US-amerikanischen Software-Unternehmen Microsoft, dessen Dateiformate sich zum De-facto-Standard entwickelt haben. Die Fähigkeit, diese Formate möglichst umfassend zu importieren und zu exportieren, ist für jedes Office-Paket sehr wichtig, um Daten mit Nutzern der Microsoft-Produkte austauschen zu können.
Im Mai 2005 wurde von der gemeinnützigen Organisation OASIS das OpenDocument-Format veröffentlicht, das als internationale Norm ISO/IEC 26300 standardisiert wurde.<ref>ODF Alliance Pressemitteilung: ODF Alliance Hails Top International Standards Body’s Approval of Open Document Format (PDF-Datei; 154 kB), 3. Mai 2006, englisch</ref><ref>ISO-Dokument: ISO 26300, 30. November 2006, kostenpflichtig</ref> Es wird im Moment u. a. von den Office-Paketen LibreOffice, Apache OpenOffice, StarOffice, NeoOffice, Calligra Suite, Microsoft Office und Gnome Office unterstützt.
Im November 2008 wurde das Office Open XML-Format als internationale Norm ISO/IEC 29500:2008 veröffentlicht.<ref>Publication of ISO/IEC 29500:2008, 19. November 2008, englisch</ref>
Office-Pakete
Beispiele für lokal installierbare Office-Pakete sind:
- Open Source: Apache OpenOffice, Calligra Suite (ehem. KOffice), LibreOffice, NeoOffice und weitere
- Proprietär: Ability Office, Apple iWork, Applixware, Microsoft Office, Papyrus Office, RagTime, WordPerfect Office, WPS Office und weitere
- eingestellt: AppleWorks, Framework, Lotus SmartSuite, Lotus Symphony, Microsoft Works, SPI Open Access, StarOffice (zeitweise Oracle Open Office genannt), Symantec F&A, WordStar und weitere
Weiterführende Informationen in den Schwesterprojekten von Wikipedia: | |||
20x20px | Wikibooks | – | Lehr- und Sachbücher |
Belege
<references />