Microsoft Office
Microsoft Office | |
---|---|
Das Logo von Microsoft Office für Windows | |
Microsoft Word 2011 unter Mac OS X Microsoft Word 2011 unter Mac OS X | |
Basisdaten | |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Aktuelle Version | Office 2016 Windows: 16.0.4266.1003 (22. September 2015) OS X: 15.15 (8. Oktober 2015) |
Betriebssystem | Windows, OS X, Apple iOS, Android, Windows Phone |
Kategorie | Office-Paket |
Lizenz | proprietär |
Deutschsprachig | ja |
Office (Windows) Office (Mac) |
Microsoft Office bezeichnet ein Office-Paket von Microsoft für Windows, OS X, iOS, Android sowie Windows Phone. Für unterschiedliche Aufgabenstellungen werden verschiedene Editionen angeboten, die sich in enthaltenen Komponenten, Preis und Lizenzierung unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mac OS und OS X
Die erste Version von Microsoft Office erschien 1989 ausschließlich für den Apple Macintosh und umfasste die Textverarbeitung Word, die Tabellenkalkulation Excel und die Präsentationssoftware PowerPoint. Die letzten Versionen für Mac OS Classic waren Microsoft Office 98 und Microsoft Office 2001. Das im Jahre 2001 erschienene Microsoft Office v.X war die erste Version für OS X, das Nachfolgeprodukt Microsoft Office 2004 erschien Juni 2004.
Office 2008 wurde mit Xcode komplett überarbeitet. Das Ziel war die Prozessorunabhängigkeit, sodass Office nativ auf Intel- wie auch auf PowerPCs läuft (Universal Binary). Mit dieser Version entfiel die rudimentär vorhandene VBA-Unterstützung<ref name="heise2006-08" /> zugunsten der Apple-Script-Unterstützung. Microsoft hatte diesen Schritt damit begründet, dass der veraltete Programmcode mit modernen Compilern nicht mehr übersetzt werden könne und einer Portierung auf moderne GCC-Compiler unverhältnismäßige Schwierigkeiten entgegenstünden.<ref name="heise2008-02" /> Mit Office 2011 wurde die VBA-Unterstützung wieder eingeführt.
Die aktuelle OS-X-Version Office 2016 ist seit dem 9. Juli 2015 verfügbar.
Windows
Die erste Office-Version für Microsoft Windows erschien Ende September oder im Oktober 1990 (englische Version).<ref name="win1">Stuart J. Johnston: Office for Windows Bundles Popular Microsoft Applications. InfoWorld, 1. Oktober 1990 (Seite 16); wörtlich: „announced last week“ (letzte Woche bekanntgegeben)</ref> Es bündelte erstmals für Windows die zuvor schon erhältlichen Einzelprogramme Word for Windows 1.1, Excel for Windows 2.0 und PowerPoint for Window 2.0 mittels eines gemeinsamen Installationsprogramms und bot bereits einen programmübergreifenden Datenaustausch per DDE. Diese Office-Version begnügte sich u.a. mit EGA-Grafik, 2 MB RAM und einem Prozessor der 80286-Klasse. 1992 erschien die Version Microsoft Office 3.0, die neben Word 2.0, Excel 4.0 und Powerpoint 2.0 auch Mail 3.0 umfasste.<ref>Ivanka Menken: Microsoft Office 365 Complete Certification Kit - Core Series for IT, Emereo Publishing, 2012, S. 2066 [1]</ref> 1994 bildeten die drei Programme Word, Excel und Powerpoint in den Office 4.x-Versionen das Paket „Standard“, das in der „Professional“-Version jeweils um die Programme Access und Mail erweitert wurde (4.0<ref name="pcmuseum_V.40">Microsoft Office 4.0 Professional, pcmuseum.ca (siehe vergrößerte Karton-Vorderseite)</ref> und 4.3). Sie arbeiteten z. B. über OLE 2.0 zusammen.
Im Jahr 1995 erschien Microsoft Office 95 (Version 7), in welchem sich zum ersten Mal alle Komponenten die Versionsnummer 7.0 teilten. Zudem war auch Access im Installationsprogramm integriert. Diese Version lief nur noch auf 32-Bit-Betriebssystemen (Windows 95 oder NT 3.51). Vorausgesetzt wurde ein 386er-PC. Ende 1996 wurde Microsoft Office 97 (Version 8) veröffentlicht, das einen 486er-PC und Windows 95 bzw. NT 3.51 voraussetzte (Publisher 98 erforderte ggf. statt NT 3.51 die Version NT 4.0).
Beim Mitte Juni 1999 erschienenen Microsoft Office 2000 (Version 9) war ein Pentium-kompatibler Prozessor als Mindestvoraussetzung angegeben; der Support für Windows NT 3.51 entfiel ganz. Ende Mai 2001 kam Microsoft Office XP (Version 10). Seit Office XP verlangt die Windows-Version erstmals eine Produktaktivierung per Internet oder Telefon. Ohne diese Aktivierung stellte das Programm nach einigen Starts seine Funktion ein. Windows 95 wurde nicht mehr unterstützt. Office XP war das letzte Office-Paket, das auf MS-DOS-basierenden Betriebssystemen lief (Windows 98/ME).
Am 21. Oktober 2003 kam für Windows Microsoft Office 2003 (Version 11) in den Handel. Dort wurde auch die Formular-Verarbeitung InfoPath eingeführt. Die 2003er-Version unterstützte nur noch Betriebssysteme auf NT-Basis, wobei mindestens Windows 2000 verwendet werden musste. Es entfiel die Unterstützung für Windows NT 4.0 und die Produktlinien Windows 98/ME. Office 2003 ist das älteste Office, das offiziell zu Windows 7 kompatibel ist.<ref>Beschreibung der Versionen der Microsoft Office-Client-Software, die unter Windows 7 unterstützt werden, Microsoft Support, abgerufen am 17. Mai 2014</ref>
Ab Version 2007 wurden in der Bedienoberfläche sogenannte Ribbons (kontextbezogene Funktions- bzw. Menüleisten) eingeführt.
Die aktuelle Office-Version 2016 für Windows ist seit dem 22. September 2015 verfügbar.
Marktstatus
Microsofts Office-Suiten nehmen in den USA und in Europa eine marktbeherrschende Stellung ein;<ref name="webmasterpro2010-02" /> die Komponenten Word, Excel, PowerPoint, Access und Outlook bilden in heutigen Büroumgebungen den De-facto-Standard in ihren jeweiligen Anwendungsfeldern und haben ehemals konkurrierende Produkte wie die Textverarbeitung WordPerfect, die Tabellenkalkulationen Quattro Pro und 1-2-3 bzw. Symphony sowie das Datenbankverwaltungssystem Paradox verdrängt. Die größten Konkurrenten für Microsofts Office-Suite stellen OpenOffice.org beziehungsweise LibreOffice dar, das je nach Studie einen Marktanteil zwischen 5 % und 19 % hält.<ref name="OpenOffice.org Marktanteil" />
Der HTML-Editor FrontPage, welcher für Windows erschienen ist, war die weltweit meistverkaufte Software in ihrem Marktsegment und in der Premium-Version von MS Office 2000, XP und 2003 enthalten. Trotzdem wurde die Entwicklung 2003 eingestellt. „Microsoft Office SharePoint Designer 2007“ übernahm in MS Office 2007 ähnliche Funktionen, setzt aber einen SharePoint-Server voraus. Im Herbst 2007 trat Microsoft Expression Web die Nachfolge von Microsoft FrontPage an.
Lokalisierungen
Microsoft Office für Mac wird in verschiedenen Sprachen lokalisiert und herausgegeben.
Unter Windows kann das englische Originalprodukt mit MUI-Sprachpaketen erweitert werden, sodass Benutzer aus einer Liste installierter Sprachen die für ihn passende jederzeit frei auswählen kann. Hinzu kommen noch Versionen für kleinere Sprachgruppen, die auf dem MUI-Interface aufsetzen und von interessierten Verbänden in Kooperation mit Microsoft realisiert werden können. Seit Sommer 2006 kann mithilfe der Lia Rumantscha für Office 2003 ein Language Pack inklusive Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Rumantsch Grischun heruntergeladen werden;<ref name="Office2003Interface" /> im Frühjahr 2007 wurde eine elsässische Version vom Amt für Sprache und Kultur im Elsass (Office pour la Langue et la Culture d'Alsace, OLCA) vorgestellt.<ref name="heise2007-04" /> Die Sprachpakete werden entweder mithilfe eines normalen Setup-Vorgangs nachinstalliert, oder durch ein Slipstreaming direkt in die Office-Installation eingebunden.
Microsoft Office Mobile
Microsoft Office Mobile ist eine speziell auf Smartphones ausgerichtete Variante von Microsoft Office. Offiziell unterstützt werden die Betriebssysteme Windows 10, iOS und Android. Frühere Versionen unterstützten auch Windows Mobile und Windows Phone.
Microsoft Office Online
Seit Juni 2010 bietet Microsoft eine reduzierte Ausgabe der Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote als Office Online (vormals Office Web Apps) an.<ref name="netzwelt2010-06" /> Sie sind Bestandteil von Outlook.com und mit anderen Cloud-Angeboten verknüpft, unter anderem Microsoft OneDrive. Im Zuge der Vorstellung von Office 2013 und Windows 8 hat Microsoft auch eine neue Version der Office Online vorgestellt, die nun vollständig auf HTML5 basiert. Sie sind nicht mehr nur im Internet Explorer, sondern auch anderen Browsern und insbesondere auch im Safari unter Apple iOS nutzbar.<ref>Moritz Stückler: Office Web Apps: Microsoft finalisiert Cloud-Office mit neuen Features. In: t3n Magazin. 23. Oktober 2012, abgerufen am 24. Oktober 2012. </ref>
Komponenten
Mit Office 2010 und 2011 ausgelieferte Komponenten
Folgende Komponenten gehören zum derzeitigen Microsoft-Office-System (Office 2010 für Windows und Office 2011 für Macintosh), die teilweise in verschiedenen Ausgaben erhältlich sind sowie zum Großteil auch, oder nur, als Einzelprogramme:
Produkt | Beschreibung | Windows | OS X |
---|---|---|---|
Word | Textverarbeitung | X | X |
Excel | Tabellenkalkulation | X | X |
PowerPoint | Präsentationsprogramm | X | X |
Outlook | Personal Information Manager | X | X |
Access | Datenbankverwaltungssystem | X | |
Publisher | Desktoppublishing | X | |
OneNote | Informationsmanagement | X | X |
InfoPath | Formularerstellung und -auswertung | X | |
Lync 1) | Messenger-Software | X | X |
Anmerkungen:
Entfallene Komponenten
Komponenten, welche nicht mehr in den Officepaketen (2010 bzw. 2011) enthalten sind:
Produkt | Auslieferung mit | Beschreibung | Windows | Macintosh |
---|---|---|---|---|
einzufügen. |
Die verschiedenen Versionen von Office werden in unterschiedlichen Zusammenstellungen, sogenannten „Editionen“ angeboten. Diese unterscheiden sich in der Zielgruppe, der Zusammenstellung und dem Preis. Zudem ändert Microsoft die Komponenten dieser Zusammenstellungen von Version zu Version, d.h. die „Standard“-Edition der Version 2003 enthält andere Programme als in der Version 2010 usw. Auch unterscheiden sich die Pakete in der Anzahl der Installationslizenzen, was aber nicht immer aus dem Namen der angebotenen Edition erkennbar ist. Folgende Editionen gibt es in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Office-Version:
- Als traditionelle Kaufversion galten per Office 2010:
- Basic
- Home & Student
- Home & Business
- Standard
- Small Business
- Professional
- Professional Plus
- Ultimate
- Als Abonnement:
- Home Premium
- University
- Small Business Premium
- ProPlus
- Enterprise
Versionen
Auflistung aller bisher ausgelieferten finale Versionen, beschränkt auf die Windows- und Mac-Ausgaben:
Freigabedatum | Bezeichnung | Version | Betriebs- system |
Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1989 | Office 1 | 1.0 | Macintosh | Word 4.0, Excel 2.2, PowerPoint 2.01 und Mail 1.37<ref name="InfoWorld" /> | erste Office-Version, es wurde ursprünglich als ein Paket von Einzelprogrammen (Word, Excel, Powerpoint, Mail) limitiert herausgegeben, später standardmäßig angeboten. |
Oktober 1990 | Office 1 | 1.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint | Erste Office-Version für Windows 3.0, nur auf Disketten<ref name="win1" /> |
1991 | Office 1.5 | 1.5 | Macintosh | Word 4, Excel 3.0, PowerPoint 2 | Aktualisierung von Excel, unterstützt erstmals System 7. |
März 1991 | Office 1.5 | 1.5 | Windows | Word, Excel 3.0, PowerPoint | Aktualisierung von Excel, als Update der Vorversion erhältlich (je nach Kaufdatum der Vorversion kostenlos oder kostenpflichtig)<ref>Microsoft ships updated Office for Windows. In: InfoWorld, 4. März 1991, S. 16. </ref> |
Juli 1991 | Office 1.6<ref>The Microsoft Office for Windows 1.6 Advertisement. In: InfoWorld, 8. Juli 1991, S. 18–19. </ref><ref>Elizabeth Eva: Microsoft Incorporates Mail for PC Networks Into Office for Windows. In: InfoWorld, 27. Mai 1991, S. 16. </ref> | 1.6 | Windows | Word 1.1, Excel 3.0, PowerPoint 2.0, Mail 2.1 | |
30. August 1992 | Office 3.0 | 3.0 | Windows | Word 2.0c, Excel 4.0a, PowerPoint 3.0, Mail, Access 1.1<ref>Shawn Willett: Microsoft Office gets Access. In: InfoWorld, 10. Mai 1993, S. 111. </ref> (1993<ref>The Microsoft Office Professional Advertisement. In: InfoWorld, 5. Juli 1993, S. 17–19. </ref>) | Erstmals auf CD-ROM erhältlich<ref>Pipeline. In: InfoWorld, 15. Februar 1993, S. 16. </ref> |
1992 | Office 3 | 3.0 | Macintosh | Word 5.0, Excel 4.0 und PowerPoint 3.0 | Excel 4.0 mit AppleScript-Unterstützung |
17. Januar 1994 | Office 4.0 | 4.0 | Windows | Word 6.0, Excel 4.0, PowerPoint 3.0, Mail, Access 2.0.<ref name="pcmuseum_V.40" /> | OLE-Schnittstelle zur gegenseitigen Integration. Die englische Version enthielt einen Gutschein für ein kostenloses Upgrade auf Excel 5.0 und PowerPoint 4.0 nach Verfügbarkeit. 3,5"-Disketten (1,44 MB) mit Coupon für 720K- und 5,25"-Disketten.<ref name="pcmuseum_V.40" /> |
1994 | Office 4.2 | 4.2 | Macintosh | Word 6.0, Excel 5.0, PowerPoint 4.0 und Mail 3.2 | Erstes Office für den Power Macintosh. Die Benutzeroberfläche war identisch mit Office 4.2 für Windows. |
16-Bit: Mai '94 32-Bit: Sept. '94<ref name="NT" /> |
Office 4.2 | 4.2 | Windows | Word 6.0, Excel 5.0, PowerPoint 4.0, Access 2.0, „Microsoft Office Manager“ | 32-Bit-Version: Word und Excel für i386, MIPS, PowerPC, und Alpha (Office und Einzelprogramme tragen den Namenszusatz „for Windows NT“<ref>Microsoft announced Word 6.0 and Microsoft Excel 5.0 for Windows NT Workstation. Thefreelibrary.com. 19. September 1994. Abgerufen am 10. März 2012.</ref><ref>Microsoft readies supporting versions of Microsoft Excel and Word for Windows NT The PowerPC. Thefreelibrary.com. 12. Juni 1995. Abgerufen am 10. März 2012.</ref>), PowerPoint als 16-Bit für i386<ref name="NT" /> |
1994 | Office 4.2.1 | 4.2.1 | Macintosh | Word 6.01, Excel 5, PowerPoint 4 | Update für Word, letzte Version für 68k-Macintoshs. |
2. Juni 1994 | Office 4.3 | 4.3 | Windows | Word 6.0, Excel 5.0, PowerPoint 4.0, Access 2.0, Mail 3.2 | letzte Version mit Windows-3.1-Unterstützung |
30. August 1995 | Office 95 | 7.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint, Access 7, Publisher 95, Schedule+ 7 | 32-Bit für Windows NT und 95, ausgeliefert auch als CD-ROM. Der 32-Bit-Code wurde nicht auf Geschwindigkeit hin optimiert, sondern für eine hohe Kompatibilität mit NT auf einer breiten Palette von CPUs.<ref>Alan Zisman: MS Office 95: This Suite smells of success.</ref> |
30. Dezember 1996 | Office 97 | 8.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint, Access 97, Publisher 97 oder 98 (SBS 1.0 bzw. 2.0), erstmals mit Outlook (optional noch Schedule+ 7.5<ref name="schedule_plus" /> bis einschl. Off. 2003) | letzte Version mit Unterstützung für NT 3.51 (nicht vollständig); letztmals ausgeliefert auf 3½"-Disketten |
15. März 1998 | Office 98 | 8.0 | Macintosh | Word 98, Excel 98, PowerPoint 98, Internet Explorer 4, Outlook Express 4 | Office wurde weitgehend neu entwickelt, die Benutzeroberfläche wurde auf Mac OS ausgerichtet, System 7.5 oder höher. |
27. Januar 1999 | Office 2000 | 9.0 | Windows | Word 2000, Excel 2000, Access 2000, Outlook 2000, Publisher | letzte Version mit Unterstützung für Windows 95 |
11. Oktober 2000 | Office 2001 | 9.0 | Macintosh | Word 2001, Excel 2001, PowerPoint 2001 und Entourage 2001 | letzte Ausgabe für Classic-Systeme. Es benötigt Mac OS 8.1, empfohlen ist Mac OS 8.5 oder höher. |
31. Mai 2001 | Office XP | 10.0 | Windows | Word 2002 usw. | Einführung Produktaktivierung; letzte Version mit Unterstützung für Windows 98 / ME / NT 4.0 |
19. November 2001 | Office v.X | 10.0 | Macintosh | Word, Excel, PowerPoint, Entourage | erste Ausgabe für Mac OS X |
17. November 2003 | Office 2003 | 11.0 | Windows | Word 2003, Excel 2003, Powerpoint 2003, Access 2003 usw. | XML-Unterstützung; letzte Version mit Unterstützung für Windows 2000 |
11. Mai 2004 | Office 2004 | 11.0 | Macintosh | Word 2004, Excel 2004, PowerPoint 2004, Entourage 2004 | Benötigt auf Mac OS X 10.2.8 „Jaguar“ bis Mac OS X 10.5.8 „Leopard“ einen PowerPC-Prozessor und läuft mittels Rosetta auf Mac OS X 10.4.4 „Tiger“ bis Mac OS X 10.6.8 „Snow Leopard“ auch auf Intel-Macs, letztes Update: 11.6.6 (13. Dezember 2011) |
30. Januar 2007 | Office 2007 | 12.0 | Windows | Word 2007, Excel 2007 usw. | Neue Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste („Ribbon“) statt Menüs; Einführung eines neuen XML-Dateiformates, auch OOXML genannt, das aber mit dem ISO-Standard OOXML nicht identisch und inkompatibel ist. Seit SP2 auch Unterstützung für ODF 1.1 |
15. Januar 2008 | Office 2008 | 12.0 | Macintosh | Word, Excel, PowerPoint, Entourage, Expression Media | Erste native Mac-Version für Intel-Prozessoren (Universal Binary) und läuft auf Mac OS X 10.4.9 und neuer, kein VBA, umfassende AppleScript-Unterstützung, letztes Update: 12.3.6 (11. März 2013) |
15. Juni 2010 | Office 2010 | 14.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, OneNote, Publisher, InfoPath Designer, InfoPath Editor, SharePoint Workspace Einzelprodukte: Office Mobile für Windows Mobile, Visio, Project |
Erste Unterstützung für das ISO-standardisierte OOXML-Dateiformat. Es gibt auch eine kostenfreie Basisversion. Erste Version, mit der Dokumente auch im Browser über ein Netzwerk bzw. das Internet bearbeitet werden können. Letzte Version für Windows XP und Vista.
Laut Informationen des Technical Preview (Build 14.0.4006.1110):
|
26. Oktober 2010 | Office 2011 | 14.0 | Macintosh | Word, Excel, PowerPoint, Outlook | Aus Entourage wird Outlook, das nun komplett auf Cocoa basiert und den Import von PST-Dateien ermöglicht. Benötigt einen Intel-Prozessor und mindestens Mac OS X 10.5.8. Einführung der aus Office 2007 bekannten Menüleiste. Auch die Anbindung an die Makro-Sprache Visual Basic for Applications kehrt zurück und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten an verschiedenen Standorten über Sharepoint-Technologien soll möglich sein, letztes Update: ServicePack 3 (14.3) |
29. Januar 2013 | Office 2013 | 15.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher, Access, InfoPath, SharePoint | Die Oberfläche wurde überarbeitet und an Windows 8 angepasst. Office 2013 wurde für die Bedienung für Touchscreens optimiert. |
9. Juli 2015 | Office 2016 | 15.11 | Macintosh | Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote | Die Oberfläche wurde an die Windows-Version hinsichtlich Design und Funktionalität angepasst und um einige neue Funktionen wie verbesserte Möglichkeiten zur Kollaboration ergänzt. |
22. September 2015 | Office 2016 | 16.0 | Windows | Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, InfoPath, Access | Die Oberfläche wurde farblich überarbeitet und um einige neue Funktionen wie verbesserte Möglichkeiten zur Kollaboration ergänzt. |
Mit der Version 7.0, die nur für Windows herausgegeben wurde, erfolgte ein teilweise mehrfacher Versionssprung in Teilprogrammen, um:
- sämtliche Programme mit derselben Versionsnummer zu versehen
- Mac und PC auf eine einheitliche Versionsnummer zu bringen
Die Mac- und Windows-Versionen erhielten ab der darauf folgenden Version 8 zwar jeweils dieselben internen Nummern, waren aber an der Bezeichnung (XP resp. v.X und den jeweils anderen Jahreszahlen) auseinanderzuhalten.
Interoperabilität
Die untenstehende Tabelle enthält eine vereinfachte Darstellung der Interoperabilität von verbreiteten Dokumentenstandards mit Windows-basierten Office-Versionen.<ref>Microsoft Office File Format Documentation Introduction, Stand der Dokumentation: 04. September 2015</ref>
In neueren Office-Versionen wird auch ein Export von Dokumenten ins PDF-Format ermöglicht. Ab Office 2013 steht mittels der Funktion "PDF Reflow" daneben eine Importmöglichkeit von Daten aus PDF-Dateien bereit. Laut Microsoft wird dabei allerdings nicht das Ziel verfolgt, Anzeige- oder Bearbeitungsprogramme für PDF-Dateien zu ersetzen.<ref>New file format options in the new Office, 13. August 2012</ref>.
Office 2003 | Office 2007 | Office 2010 | Office 2013 | Office 2016 | |
---|---|---|---|---|---|
Binärformate (.doc, .xls, .ppt) 1 | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben |
OOXML (Version ECMA-376, "OOXML 1st Edition") 2 | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Nur Lesen | Nur Lesen | Nur Lesen |
OOXML (ISO/IEC 29500:2008 - Transitional) | Nur Lesen | Nur Lesen | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben |
OOXML (ISO/IEC 29500:2008 - Strict) | Nein | Nein | Nur Lesen | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben |
ODF 1.1 | Nein | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben | Nur Lesen | Nur Lesen |
ODF 1.2 | Nein | Nein | Nein | Lesen & Schreiben | Lesen & Schreiben |
Anmerkungen:
Siehe auch
- Office 365
- Office-Paket für einen Überblick über Office-Pakete verschiedener Hersteller.
Weblinks
- Offizielle Produkt-Webseite zu Microsoft Office (Windows)
- Offizielle Produkt-Webseite zu Microsoft Office (Mac)
- Microsoft Office Developer Center im MSDN
Einzelnachweise
<references> <ref name="heise2006-08">Microsofts Pläne für Mac OS X. Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, 8. August 2006, abgerufen am 14. Februar 2012. </ref> <ref name="heise2008-02"> Dieter Brors, Office 2008, in: c’t special 2/2008, Mac, Seiten 62ff., 65. </ref> <ref name="webmasterpro2010-02"> Statistik zur weltweiten Verbreitung von MS Office (englisch), abgerufen am 12. März 2010 </ref> <ref name="OpenOffice.org Marktanteil"> Market Share Analysis – Entwicklerwiki von OpenOffice.org </ref> <ref name="Office2003Interface"> Office 2003 Romansh Interface Pack </ref> <ref name="heise2007-04">Erste Microsoft-Office-Version in Regionalsprache: Elsässisch. Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, 18. April 2007, abgerufen am 14. Februar 2012. </ref> <ref name="netzwelt2010-06">Office im Browser: Microsoft Office Web Apps im Test. Von überall aus auf Dokumente zugreifen. netzwelt GmbH, 10. Juni 2010, abgerufen am 14. Februar 2012. </ref> <ref name="PerformancePointServerDev"> PerformancePoint Server Developer Portal </ref> <ref name="InfoWorld"> „The Microsoft Office Bundles 4 Programs“, InfoWorld, 19. Juni 1989, Seite 37, abgerufen am 7. November 2011 </ref> <ref name="NT">Microsoft Announces Word 6.0 and Microsoft Excel 5.0 for Windows NT Workstation. PR Newswire, 1994, abgerufen am 14. Februar 2012. </ref> </references>
Aktuelle Office-Anwendungen:
Access |
Excel |
Lync |
OneNote |
Outlook |
PowerPoint |
Project |
Publisher |
Visio |
Word
Ehemalige Office-Anwendungen:
Entourage |
Expression Media |
FrontPage |
Groove & Sharepoint Workspace |
PhotoDraw |
Photo Editor |
Picture Manager |
Project |
Outlook Express |
Sammelmappe |
Virtual PC |
InfoPath