R.O.M. Papyrus
Papyrus | |
---|---|
Entwickler | R.O.M. logicware GmbH |
Aktuelle Version | Papyrus Autor 8.01 (Win, Mac) (23. Dezember 2015) |
Betriebssystem | Windows, Mac OS X |
Kategorie | Textverarbeitung |
Lizenz | Proprietär |
Deutschsprachig | ja (außerdem: Englisch) |
www.papyrus.de |
Papyrus ist ein Schreibprogramm für Schriftsteller (Papyrus Autor) und gleichzeitig ein Office-Paket (Papyrus Office) der Berliner Firma R.O.M. logicware GmbH. Das Programm wird heute für Microsoft Windows und Mac OS X angeboten und weiterentwickelt, in der Vergangenheit auch für Atari-TOS (seit 1992) und OS/2 (seit 1995). Es verwendet die Dateiendung *.pap
Papyrus Autor (seit 2008) enthält das früher selbständige Papyrus Office und richtet sich an Schriftsteller und Schreiber von 'Texten besonderer Wichtigkeit' wie Diplomarbeiten etc., da es eine Steigerung der Stilqualität und Lesbarkeit sowie der Übersichtlichkeit von Texten anstrebt:
- Integrierter Duden Korrektor der Brockhaus Duden Neue Medien GmbH (seit 2005). Im Gegensatz zum Duden Korrektor enthält Papyrus leichter verständliche Fehlerbeschreibungen, die von den Papyrusautoren getextet wurden.
- Die Stilanalyse wurde aus Ideen weiterentwickelt, die ursprünglich der Bestsellerautor Andreas Eschbach erdacht hat (mit seiner Mitwirkung). Unter anderem werden hier doppelte Wörter (Dubletten), zu lange Sätze, Füllwörter, zu häufig verwendete Adjektive, Phrasen und andere Stilschwächen ähnlich wie Schreibfehler angezeigt.
- Der Navigator ermöglicht einen Überblick über alle Kapitel eines Schriftstücks und zeigt im Haupttext unsichtbare Kommentare, Größe, Status, bei einem Roman auftauchende Figuren und deren Häufigkeit und diverse weitere (optional ab- und zuschaltbare) Daten an.
- Der Thesaurus ist eine Kombination aus dem Duden Korrektor und dem OpenThesaurus und bietet daher eine große Fülle an Synonymen.
- Mehrere Kommentarfunktionen sind möglich: Notizklebezettel, ein Klemmbrett, verschiedene Kommentare im Text.
Die Basisversion Papyrus Office (letzte Version 17.10 vom 2. September 2012, danach in Papyrus Autor aufgegangen) ist eine Kombination von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank. Sie enthält auch Desktop-Publishing-Funktionalitäten. Seit Version 12.5x kann Papyrus auch PDF-Dateien erzeugen – entweder eine reine PDF-Datei oder ein Hybrid, das neben der Anzeige in herkömmlichen PDF-Anzeigeprogrammen ein Editieren mit Papyrus gestattet.
Die Menüs der Benutzeroberfläche weichen etwas von den gewohnten Schemata ab, lassen sich aber auf Wunsch an die in Microsoft Office übliche Strukturierung anpassen.
Als Light-Variante von Papyrus Office wurde in den frühen 2000ern gelegentlich als Beilage zu Computerzeitschriften eine kostenlose eingeschränkte Version mit der Bezeichnung Papyrus Works veröffentlicht.
Papyrus ViEW, ein kostenloser Dateibetrachter für Papyrus-Dokumente mit Druckfunktion, wird auf der Herstellerwebsite zum Herunterladen angeboten.
Papyrus Autor ist das einzige deutschsprachige Programm, das sich direkt an Schriftsteller wendet und Spezialfunktionen für diese anbietet. Als weitere Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten werden vor allem die Geschwindigkeit und die Verfügbarkeit für die verschiedensten Plattformen genannt. Obwohl das Programm Tabellenkalkulations- und Datenbankfunktionen enthält, gestattet seine Kürze einen besonders schnellen Start und das Mitnehmen auf einem USB-Stick.