Bokhorst


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Bokhorst (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Bokhorst
54.0580555555569.400277777777844Koordinaten: 54° 3′ N, 9° 24′ O{{#coordinates:54,058055555556|9,4002777777778|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Steinburg
Amt: Schenefeld
Höhe: 44 m ü. NHN
Fläche: 5,87 km²
Einwohner: 159 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 25560,
25572 (Oberstenwehr)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 04892
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 014
Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 2
25560 Schenefeld
Webpräsenz: www.amt-schenefeld.de
Bürgermeisterin: Sigrun Menge (GWB)
Lage der Gemeinde Bokhorst im Kreis Steinburg

Bokhorst ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Bokhorst liegt etwa 5 km westlich von Schenefeld und 14 km nördlich von Itzehoe in ländlicher Umgebung. Die Bundesautobahn 23 verläuft durch die Gemeinde.

Geschichte

Das Gebiet war wohl schon im 16. Jahrhundert besiedelt, der Ort selbst wurde jedoch 1932 durch die Ansiedlung mehrerer Bauernfamilien neu gegründet.

In Bokhorst befindet sich ein Herrenhaus, das einst zum gleichnamigen Gut gehörte.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft GWB alle sieben Sitze der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „In Grün ein gesenkter schmaler silberner Wellenbalken, darüber die silberne Fassade eines Herrenhauses mit Treppenturm, überhöht von vier silbernen Buchenblättern nebeneinander, die mittleren etwas erhöht.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Der Ortsname der Gemeinde Bokhorst leitet sich her von „Buchenghölz“, worauf die vier stilisierten Buchenblätter verweisen. Das Herrenhaus des namengebenden Gutshofes Bokhorst bildet die Hauptfigur, der Wellenwaden bezieht sich auf den Ortsteil Oberstenwehr, eine zur Gemeinde Bokhorst gehörende Enklave, in der die Wilsterau als Grenzgewässer verläuft. Die Farbe Grün steht für die Bedeutung der Landwirtschaft in der Gemeinde.

Weblinks

Commons Commons: Bokhorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />