Bissell Development Team


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bontrager Livestrong Team)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bissell Development Team
Teamdaten
UCI-Code BLS
Nationalität Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lizenz Continental Team
Betreiber Capital Sports and Entertainment
Gründung 2009
Disziplin Straße
Radhersteller Trek
Personal
Team-Manager BelgienBelgien Axel Merckx
Sportl. Leiter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Omer Kem
Namensgeschichte
Jahre Name
2009
2010–2011
2012
2013
2014
Trek Livestrong
Trek Livestrong U23
Bontrager Livestrong Team
Bontrager Cycling Team
Bissell Development Team
Website
bisselldevelopmentteam.com

Das Bissell Development Team ist ein US-amerikanisches Radsportteam mit Sitz in Santa Rosa.

Die Mannschaft wurde 2009 gegründet und nimmt seitdem als Continental Team an den UCI Continental Circuits teil. In den Jahren 2010 und 2011 galt das Team als Farmteam für das ProTeam RadioShack, welches ebenfalls von der Firma Capital Sports and Entertainment betrieben wurde. Manager ist Axel Merckx, der von dem Sportlichen Leiter Omer Kem unterstützt wird. Gesponsert wird die Mannschaft von dem US-amerikanischen Fahrradkomponentenhersteller Bontrager, der eine Marke der Trek Bicycle Corporation ist, und früher von Livestrong, der Krebshilfe-Stiftung von Lance Armstrong.

Im Jahr 2014 übernahm Bissell, Nordamerikas größter Hersteller von Bodenpflegeprodukten, das Titelsponsoring, während Trek weiterhin das Team ausrüstet. Bissel unterhielt bis zum Ende der Saison 2013 das Bissell Cycling-Team. Hintergrund des Namenswechsels ist, dass nach den UCI-Regeln ein Unternehmen nicht Namenssponsor von zwei Teams sein kann, die im selben Rennen gegeneinander fahren. Da Trek im Jahr 2014 das RadioShack Leopard unter eigenem Namen übernimmt, müsste ohne Namensänderung des Nachwuchsteams eines der beiden Teams unter anderem auf die Teilnahme an der Kalifornien-Rundfahrt verzichten.<ref>velonews.com vom 18. September 2013: Bontrager team becomes Bissell, continues with Trek sponsorship</ref><ref>cyclingnews.com vom 18. September 2013: Bissell signs as title sponsor for Axel Merckx's new U23 team</ref>

Saison 2015

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Fahrer
22. März PortugalPortugal 2. Etappe Grande Prémio Liberty Seguros 2.2 PortugalPortugal Rubén Guerreiro
21.-22. März PortugalPortugal Gesamtwertung Grande Prémio Liberty Seguros 2.2 PortugalPortugal Rubén Guerreiro
25. März PortugalPortugal 1. Etappe Volta ao Alentejo 2.2 NeuseelandNeuseeland James Oram

Erfolge in der UCI America Tour

Datum Rennen Kat. Fahrer
5. August Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3. Etappe Tour of Utah 2.HC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Logan Owen

Erfolge in der UCI Oceania Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
9. Januar NeuseelandNeuseeland Neuseeländische Meisterschaft – Einzelzeitfahren (U23) CN NeuseelandNeuseeland James Oram

Abgänge – Zugänge

Zugänge Team 2014 Abgänge Team 2015
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William Barta Neoprofi DeutschlandDeutschland Ruben Zepuntke Team Cannondale-Garmin
PortugalPortugal Rubén Guerreiro Neoprofi FrankreichFrankreich Clément Chevrier IAM Cycling
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phillip O'Donnell Neoprofi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanner Putt UnitedHealthcare Professional Cycling Team
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Oien Neoprofi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexander Darville Airgas-Safeway
DanemarkDänemark Nicolai Brøchner Riwal Platform Cycling Team
BelgienBelgien Nathan Van Hooydonck BMC Development Team
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Eastman Unbekannt

Saison 2014

Erfolge in der UCI America Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
1. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2. Etappe Tour of the Gila 2.2 DanemarkDänemark Nicolai Brøchner
3. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanische Meisterschaft - Straßenrennen (U23) CN Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanner Putt
3. September KanadaKanada 1. Etappe Tour of Alberta 2.1 DeutschlandDeutschland Ruben Zepuntke

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2013 Abgänge Team 2014
DanemarkDänemark Nicolai Brøchner Bissell Cycling Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan Brown Garmin Sharp
DeutschlandDeutschland Ruben Zepuntke Rabobank Development Team Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lawson Craddock Team Giant-Shimano
FrankreichFrankreich Clément Chevrier Neoprofi KanadaKanada Antoine Duchesne Europcar
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Geoffrey Curran Neoprofi BelgienBelgien Jasper Stuyven Trek Factory Racing
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tao Geoghegan Hart Neoprofi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gavin Mannion 5 Hour Energy
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Logan Owen Neoprofi LettlandLettland Andžs Flaksis Rietumu-Delfin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Putt Neoprofi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Connor O'Leary Unbekannt
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keegan Swirbul Neoprofi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan Wilson Unbekannt
BelgienBelgien Nathan Van Hooydonck Neoprofi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Daniel Eaton (ab 01.08.) Neoprofi

Mannschaft

Name Geburtstag Nationalität
Nicolai Brøchner 4. Juli 1993 DanemarkDänemark Dänemark
Clément Chevrier 29. Juni 1992 FrankreichFrankreich Frankreich
Geoffrey Curran 20. Oktober 1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gregory Daniel 8. November 1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Alexander Darville 25. Mai 1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ryan Eastman 28. Juli 1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daniel Eaton 4. Juli 1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Tao Geoghegan Hart 30. März 1995 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
James Oram 17. Juni 1993 NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Logan Owen 25. März 1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Chris Putt 7. November 1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Tanner Putt 24. April 1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Keegan Swirbul 2. September 1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Nathan Van Hooydonck 12. Oktober 1995 BelgienBelgien Belgien
Ruben Zepuntke 29. Januar 1993 DeutschlandDeutschland Deutschland

Saison 2009

Erfolge in den Continental Circuits

Datum Rennen Kat. Fahrer
20. Mai LuxemburgLuxemburg Prolog Flèche du Sud 2.2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Phinney
31. Mai FrankreichFrankreich Paris–Roubaix (U23) 1.2U Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Phinney

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI America Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 27. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bjorn Selander (132.)
2010 21. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benjamin King (109.)
2011 20. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carter Jones (114.)
2012 11. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Dombrowski (17.)
2013 7. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan Brown (36.)
2014 16. DeutschlandDeutschland Ruben Zepuntke (45.)

UCI Asia Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 49. JapanJapan Ryohei Komori (218.)
2010-2014 - -

UCI Europe Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 87. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Phinney (199.)
2010 43. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Phinney (43.)
2011 66. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Dombrowski (236.)
2012 72. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Dombrowski (238.)
2013 53. BelgienBelgien Jasper Stuyven (107.)
2014 111. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tao Geoghegan Hart (524.)

UCI Oceania Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 24. NeuseelandNeuseeland Jesse Sergent (67.)
2010 9. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Phinney (10.)
2011 3. NeuseelandNeuseeland George Bennett (3.)
2012 14. NeuseelandNeuseeland Joshua Atkins (25.)
2013 5. NeuseelandNeuseeland James Oram (12.)
2014 6. NeuseelandNeuseeland James Oram (5.)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />