Broadcom
Broadcom Corporation | |
---|---|
Broadcom Logo.svg | |
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US1113201073 |
Gründung | 1991 |
Sitz | Irvine, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Leitung | Scott A. McGregor, CEO und Präsident |
Mitarbeiter | 10.650 (2014)<ref name=ar2014>https://materials.proxyvote.com/Approved/111320/20150316/NPS_238142/#/30/</ref> |
Umsatz | 8,428 Mrd. US-Dollar (2014)<ref name=ar2014/> |
Branche | Halbleiterindustrie |
Website | www.broadcom.com |
Broadcom ist ein US-amerikanischer Anbieter von integrierten Schaltkreisen (ICs) für Netzwerkanwendungen, vor allem Netzwerkkarten.
Die Aktien des Unternehmens werden an der NASDAQ gehandelt und sind im NASDAQ 100 sowie im S&P 500 enthalten.
Geschichte
Gegründet wurde die Firma 1991 von Henry Samueli (Chairman und Chief Technical Officer) und Henry Nicholas. Broadcom wurde 1998 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, beschäftigt heute 10.650 Mitarbeiter und besitzt keine eigenen Fertigungsstätten (fabless). Die Produktpalette von Broadcom umfasst zum Beispiel Schaltkreise für Ethernet, WLAN, Kabelmodems, DSL-Modems und Mobiltelefone.
Im Jahr 2004 übernahm Broadcom die Firma Widcomm und damit deren bekannte Bluetooth-Protokollstapel für Windows und Windows CE bzw. Windows Mobile.
Am 28. Mai 2015 kündigte der singapurische Konkurrent Avago Technologies an, Broadcom für 37 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Davon sollen 17 Milliarden Dollar in Bar bezahlt werden; der Rest in Aktien von Avago. Der nach dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entstehende Konzern wird seinen Sitz in Singapur haben und auf eine Marktkapitalisierung von 77 Milliarden US-Dollar kommen.<ref>http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/avago-bietet-fuer-broadcom-mega-uebernahme-erschuettert-chipbranche/11838004.html</ref> Der Umsatz der beiden Unternehmen lag im Jahr 2014 bei 8,4 Mrd. US-Dollar (Broadcom) bzw. 4,9 Mrd. US-Dollar (Avago). Nach dem Zusammenschluss soll das neue Unternehmen unter dem Namen Broadcom Ltd. firmieren.<ref name="Bloomberg 2015">Avago to Buy Broadcom for $37 Billion in Biggest Tech Deal Ever. Bloomberg L.P., 27. Mai 2015, abgerufen am 29. Mai 2015 (english). </ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
21st Century Fox | Activision Blizzard | Adobe Systems | Akamai | Alexion Pharmaceuticals | Altera | Amazon.com | American Airlines Group | Amgen | Analog Devices | Apple | Applied Materials | Autodesk | Automatic Data Processing | Avago | Baidu | Bed Bath & Beyond | Biogen | Broadcom | Catamaran Corporation | C. H. Robinson Worldwide | CA Technologies | Celgene | Cerner Corporation | Charter Communications | Check Point | Cisco | Citrix | Cognizant Technology Solutions | Comcast | Costco | DirecTV | Discovery Communications | Dish Network | Dollar Tree | eBay | Electronic Arts | Expeditors International | Express Scripts | Facebook | Fastenal | Fiserv | Garmin | Gilead Sciences | Google | Henry Schein | Illumina | Intel | Intuit | Intuitive Surgical | Keurig Green Mountain | KLA-Tencor | Lam Research | Liberty Global | Liberty Interactive | Liberty Media | Linear Technology | Marriott International | Mattel | Micron Technology | Microsoft | Mondelēz International | Monster Beverage | Mylan | NetApp | Netflix | Nvidia | NXP Semiconductors | O’Reilly Auto Parts | Paccar | Paychex | The Priceline Group | Qualcomm | Regeneron Pharmaceuticals | Ross Stores | SanDisk | SBA Communication | Seagate | Sigma-Aldrich | Sirius XM Holdings | Staples | Starbucks | Stericycle | Symantec | Tesla Motors | Texas Instruments | The Kraft Heinz Company | Tractor Supply Company | TripAdvisor | Verisk Analytics | Vertex Pharmaceuticals | Viacom | VimpelCom | Vodafone Group | Walgreens Boots Alliance | Western Digital | Whole Foods Market | Wynn Resorts | Xilinx | Yahoo