Analog Devices


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Analog Devices Inc.
200px
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1965
Sitz Norwood, Massachusetts, USA
Leitung Jerald G. Fishman
Mitarbeiter ca. 9.000
Umsatz 2,7 Mrd. USD (2012)<ref>Jahresbericht 2012 (PDF; 1,1 MB)</ref>
Website analog.com
Datei:ADI headquarters.jpg
Hauptquartier in Massachusetts

Analog Devices Inc. ist ein Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Norwood bei Boston, Massachusetts. Das Unternehmen betreibt weltweit Niederlassungen, die europäischen Niederlassungen liegen in Limerick (Irland) und in München.

Die Firma wurde 1965 in Cambridge (Massachusetts) gegründet und die Produktpalette umfasst neben analogen Schaltungen auch digitale Prozessoren. Mit ihren Analog-zu-Digital-Umsetzern (ADC) hat sich die Firma einen festen Platz in der Industrie gesichert. Heute bietet Analog Devices eine umfassende Produktpalette und hat mit digitalen Signalprozessoren der Blackfin, SHARC-, SigmaDSP- (Audio-Signalprozessoren) und TigerSHARC-Architektur und Mikroprozessoren Erfolg.<ref name=products>Processors and DSP </ref> Unter der Bezeichnung SoundMAX wurden auch Soundkarten angeboten.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks