Burgstetten
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Burgstetten |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-BW | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Baden-Württemberg | ||||||
Regierungsbezirk: | Stuttgart | ||||||
Landkreis: | Rems-Murr-Kreis | ||||||
Höhe: | 254 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 10,29 km² | ||||||
Einwohner: | 3572 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-BW">Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2014 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 347 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 71576 | ||||||
Vorwahl: | 07191 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | WN, BK | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 08 1 19 018 | ||||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausstraße 18 71576 Burgstetten | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeisterin: | Irmtraud Wiedersatz (parteilos) | ||||||
Lage der Gemeinde Burgstetten im Rems-Murr-Kreis | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Burgstetten ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist in Burgstall.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Burgstetten liegt im Murrtal in 212 bis 321 Meter Höhe.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Burgstetten mit den Ortsteilen Burgstall und Erbstetten besteht aus folgenden Dörfern, Weilern und Wohnplätzen. Zu Burgstall gehören das Dorf Burgstall und der Wohnplatz Neumühle. Zu Erbstetten gehören das Dorf Erbstetten und der Weiler Kirschenhardthof.<ref>Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-2. S. 511–512</ref>
Geschichte
Die Gemeinde Burgstetten entstand am 1. August 1971 im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg durch den Zusammenschluss der beiden zuvor selbständigen Gemeinden Burgstall an der Murr und Erbstetten. Der Ortsteil Kirschenhardthof gehörte bereits seit 1882 zu Erbstetten. Den Namenszusatz an der Murr führte Burgstall seit dem 7. Dezember 1964.
Burgstall an der Murr
Burgstall wurde 1301 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist vermutlich auf eine befestigte Anlage in der Römerzeit oder auf eine mittelalterliche Burg zurückzuführen. Der Ort war ursprünglich zwischen Württemberg und dem Stift Backnang geteilt, bevor Württemberg 1453 den ganzen Ort durch Tausch in seinen Besitz bekam und in das Amt Marbach eingliederte.
Erbstetten
Erbstetten wird im Jahr 794 im Zusammenhang mit einer Güterübertragung an das Kloster Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert hatte das Esslinger Spital und das Stift Backnang Güter und Rechte, die 1453 von Württemberg erworben wurden. Erbstetten gehörte bis 1938 zum Oberamt Marbach, anschließend zum Landkreis Backnang.
Einwohnerentwicklung
Es handelt sich um Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Die Zahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg<ref>Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg von 1871 bis 2012</ref> (nur Hauptwohnsitze).
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Burgstetten hat 12 Mitglieder. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,1 % (2009: 56,9 %). Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und der Bürgermeisterin als Vorsitzende. Die Bürgermeisterin ist im Gemeinderat stimmberechtigt.
Freie Wählervereinigung Burgstetten | 6 Sitze | (51,54 %) | (2009: 8 Sitze, 63,68 %) | |
Bürgervereinigung Burgstetten | 6 Sitze | (48,46 %) | (2009: 4 Sitze, 36,32 %) |
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Burgstetten gehört zum Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart. Der Bahnhof Burgstall (Murr) liegt an der Kleinen Murrbahn Marbach am Neckar–Backnang. Mit der Eröffnung der Verlängerung der S-Bahn-Linie 4 zwischen Marbach und Backnang am 8. Dezember 2012 ist die Gemeinde an das Stuttgarter S-Bahn-Netz angebunden.
Die Linien 388, 454 und 455 der Regional Bus Stuttgart GmbH bieten zudem eine Busanbindung an Backnang.
Die nächstgelegene Bundesstraße ist die B 14, die etwa fünf Kilometer östlich von Burgstetten verläuft. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Pleidelsheim an der Bundesautobahn 81, etwa 15 Kilometer westlich.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Christoph Friedrich Schott (* 1720 in Erbstetten; † 1775), Bibliothekar und Professor an der Universität Tübingen.
- Siegfried Krauter (* 1941 in Erbstetten), Mathematikdidaktiker und Hochschullehrer
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
Alfdorf | Allmersbach im Tal | Althütte | Aspach | Auenwald | Backnang | Berglen | Burgstetten | Fellbach | Großerlach | Kaisersbach | Kernen im Remstal | Kirchberg an der Murr | Korb | Leutenbach | Murrhardt | Oppenweiler | Plüderhausen | Remshalden | Rudersberg | Schorndorf | Schwaikheim | Spiegelberg | Sulzbach an der Murr | Urbach | Waiblingen | Weinstadt | Weissach im Tal | Welzheim | Winnenden | Winterbach