Chlorphenolrot


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Strukturformel
Strukturformel von Chlorphenolrot
Allgemeines
Name Chlorphenolrot
Andere Namen

3′,3′′-Dichlorphenolsulfonphthalein

Summenformel C19H12Cl2O5S
CAS-Nummer 4430-20-0
PubChem 20486
Kurzbeschreibung

dunkelroter bis brauner Feststoff<ref name="acros" />

Eigenschaften
Molare Masse 423,27 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

261 °C<ref name="acros">Datenblatt Chlorphenolrot bei Acros, abgerufen am 19. Februar 2010.</ref>

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser<ref name="acros" />

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung <ref name="Sigma">Datenblatt Chlorophenol Red bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. März 2011 (PDF).</ref>
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338 <ref name="Sigma" />
EU-Gefahrstoffkennzeichnung <ref>Für Stoffe ist seit dem 1. Dezember 2012, für Gemische seit dem 1. Juni 2015 nur noch die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung gültig. Die EU-Gefahrstoffkennzeichnung ist daher nur noch auf Gebinden zulässig, welche vor diesen Daten in Verkehr gebracht wurden.</ref><ref name="Sigma" />
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 36/37/38
S: 26
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Chlorphenolrot ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und ist mit dem Phenolphthalein verwandt. Sie wird als Indikatorsubstanz verwendet, welche ihre Farbe von gelb zu violett ändert im pH-Wert-Bereich von 4,8 bis 6,4. Bei einem pH-Wert von 4,8 liegt der Absorptionsbereich bei 432–436 nm, bei 6,4 bei 574–578 nm.<ref>Datenblatt bei NILE CHEMICALS..</ref>

Einzelnachweise

<references />