Cycloheptanon
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strukturformel von Cycloheptanon | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Cycloheptanon | |||||||||||||||
Andere Namen |
Suberon | |||||||||||||||
Summenformel | C7H12O | |||||||||||||||
CAS-Nummer | 502-42-1 | |||||||||||||||
PubChem | 10400 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
entzündliche farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch<ref name="GESTIS">Eintrag zu CAS-Nr. 502-42-1 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. November 2011 (JavaScript erforderlich).</ref> | |||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 112,17 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||
Dichte |
0,95 g·cm−3<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
−21 °C<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||
Siedepunkt |
178–180 °C<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||
Löslichkeit |
| |||||||||||||||
Brechungsindex |
1,461 (20 °C)<ref name="Sigma" /> | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Cycloheptanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Cycloheptanon wurde erstmals 1836 durch den französischen Chemiker Jean-Baptiste Boussingault ausgehend vom Calciumsalz der dibasischen Korksäure. Aus diesem Calciumsuberat erhielt er durch Erhitzen ("trockene Destillation") Calciumcarbonat und Cycloheptanon:<ref>Thorpe, T. E.; A dictionary of applied chemistry. 1912.</ref>
- <math>\mathrm{CaO_2C(CH_2)_6CO_2 \longrightarrow CaCO_3 + (CH_2)_6CO}</math>
Cycloheptanon kann auch durch Cyclisierung und Decarboxylierung von Korksäure oder deren Ester gewonnen werden.<ref name="ketones">Siegel, H.; Eggersdorfer, M. (2005), "Ketones", Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, doi:10.1002/14356007.a15_077</ref> Auch Synthese durch eine Reaktion ausgehend von Cyclohexanon mit Natriumethanolat und Nitromethan und weitere Reaktion mit Essigsäure und Natriumnitrit ist möglich.<ref name="organic syntheses">Hyp J. Dauben, Jr., Howard J. Ringold, Robert H. Wade, David L. Pearson, and Arthur G. Anderson, Jr.: Cycloheptanone. In: Organic Syntheses. 34, 1954, S. 19, doi:10.15227/orgsyn.034.0019; Coll. Vol. 4, 1963, S. 221 (PDF).</ref> Weiterhin kann es durch Ringerweiterung von Cyclohexanon mit Diazomethan gewonnen werden.<ref name="organic syntheses"/>
Eigenschaften
Cycloheptanon ist eine entzündliche farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch, welche praktisch unlöslich in Wasser ist.<ref name="GESTIS" />
Verwendung
Cycloheptanon wird als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen wie Bencyclan<ref name="ketones" /> und Pimelinsäure<ref>Cornils, B.; Lappe, P. (2005): Dicarboxylic Acids, Aliphatic, Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, doi:10.1002/14356007.a08_523.pub2</ref> verwendet.
Biologische Bedeutung
Diverse Mikroorganismen, darunter Echinosporangium transversale, Absidia glauca und Mucor plumbeus, sind in der Lage, Cycloheptanon zu Cycloheptanol zu reduzieren.<ref name="Lemiere"> Lemière, G. L., van De Wal, A. J., Geens, B. C., Pattijn, V. G., Alderweireldt, F. C., Voets, J. P.: Reduction of cycloalkanones by several microorganisms. In: Zeitschrift für allgemeine Mikrobiologie. 15, Nr. 2, 1975, S. 1521–4028. doi:10.1002/jobm.19750150204. </ref><ref name="Carbelleira"> José D. Carballeira, Emilio Álvarez, Mercedes Campillo, Leonardo Pardo, José V. Sinisterra: Diplogelasinospora grovesii IMI 171018, a new whole cell biocatalyst for the stereoselective reduction of ketones. In: Tetrahedron: Asymmetry. 15, Nr. 6, März 2004, S. 951–962. doi:10.1016/j.tetasy.2004.01.034. </ref>
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Cycloheptanon können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 55 °C) bilden.<ref name="GESTIS" />
Einzelnachweise
<references />