Eidgenössisches Finanzdepartement


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
«Corporate Design Bund» – Logo der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Hauptsitz Bern
Vorsteherin 150px
Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrätin
Stellvertreter 150px
Didier Burkhalter, Bundesrat
Mitarbeitende 8300
Aufsicht Bundesrat
Untergeordnete Ämter
Website www.efd.admin.ch

Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD (französisch Département fédéral des finances DFF, italienisch Dipartimento federale delle finanze DFF, rätoromanisch Departament federal da finanzas DFF) ist eines der sieben Departemente der Schweizer Bundesregierung, es entspricht im Aufgabenbereich den Finanzministerien in anderen Ländern. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor.

Bezeichnungen

  • 1848: Finanzdepartement
  • 1873: Finanz- und Zolldepartement
  • 1979: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Bereiche

Das EFD besteht aus folgenden zentralen Verwaltungseinheiten:

Administrativ sind dem EFD zugeordnet:

Departementsvorsteher

Jahr Bild Name
(Lebensdaten)
Partei
1848–1850 x120px Munzinger, Josef Josef Munzinger
(1791–1855)
freis.
1851 x120px Druey, Henri Henri Druey
(1799–1855)
freis.
1852 x120px Munzinger, Josef Josef Munzinger
(1791–1855)
freis.
1853–1855 x120px Druey, Henri Henri Druey
(1799–1855)
freis.
1855–1856 x120px Knüsel, Josef Martin Josef Martin Knüsel
(1813–1889)
freis.
1857–1858 x120px Stämpfli, Jakob Jakob Stämpfli
(1820–1879)
freis.
1859–1861 x120px Fornerod, Constant Constant Fornerod
(1819–1899)
freis.
1862–1863 x120px Knüsel, Josef Martin Josef Martin Knüsel
(1813–1889)
freis.
1864–1867 x120px Challet-Venel, Jean-Jacques Jean-Jacques Challet-Venel
(1811–1893)
freis.
1868 x120px Ruffy, Victor Victor Ruffy
(1823–1869)
freis.
1869 x120px Challet-Venel, Jean-Jacques Jean-Jacques Challet-Venel
(1811–1893)
freis.
1870–1871 x120px Paul Cérésole
(1832–1905)
freis.
1872 x120px Schenk, Karl Karl Schenk
(1823–1895)
freis.
1872–1873 x120px Scherer, Johann Jakob Johann Jakob Scherer
(1825–1878)
freis.
1873–1875 x120px Naeff, Wilhelm Matthias Wilhelm Matthias Naeff
(1802–1881)
freis.
1876–1878 x120px Hammer, Bernhard Bernhard Hammer
(1822–1907)
freis.
1879 x120px Bavier, Simeon Simeon Bavier
(1825–1896)
freis.
1880–1890 x120px Hammer, Bernhard Bernhard Hammer
(1822–1907)
freis.
1891–1899 x120px Hauser, Walter Walter Hauser
(1837–1902)
FDP
1900 x120px Comtesse, Robert Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1901–1902 x120px Hauser, Walter Walter Hauser
(1837–1902)
FDP
1903 x120px Comtesse, Robert Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1904 x120px Ruchet, Marc Marc Ruchet
(1853–1912)
FDP
1905–1909 x120px Comtesse, Robert Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1910 x120px Schobinger, Josef Anton Josef Anton Schobinger
(1849–1911)
kath.-kons.
1911 x120px Comtesse, Robert Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1912–1919 x120px Motta, Giuseppe Giuseppe Motta
(1871–1940)
SKVP
1920–1934 x120px Musy, Jean-Marie Jean-Marie Musy
(1876–1952)
SKVP
1934–1938 x120px Meyer, Albert Albert Meyer
(1870–1953)
FDP
1939–1943 x120px Wetter, Ernst Ernst Wetter
(1877–1963)
FDP
1944–1951 x120px Nobs, Ernst Ernst Nobs
(1886–1957)
SP
1952–1954 x120px Weber, Max Max Weber
(1897–1974)
SP
1954–1959 x120px Streuli, Hans Hans Streuli
(1892–1970)
FDP
1960–1962 x120px Bourgknecht, Jean Jean Bourgknecht
(1902–1964)
KCVP
1962–1968 x120px Bonvin, Roger Roger Bonvin
(1907–1982)
KCVP
1968–1973 x120px Celio, Nello Nello Celio
(1914–1995)
FDP
1974–1979 x120px Georges-André Chevallaz
(1915–2002)
FDP
1980–1983 x120px Ritschard, Willi Willi Ritschard
(1918–1983)
SP
1984–1995 x120px Stich, Otto Otto Stich
(1927–2012)
SP
1995–2003 x120px Villiger, Kaspar Kaspar Villiger
(* 1941)
FDP
2004–2010 x120px Merz, Hans-Rudolf Hans-Rudolf Merz
(* 1942)
FDP.Die Liberalen
2010–2015 x120px Widmer-Schlumpf, Eveline Eveline Widmer-Schlumpf
(* 1956)
BDP
2016– x120px Maurer, Ueli Ueli Maurer
(* 1950)
SVP

Siehe auch

Weblinks