European Indoors 1989
European Indoors 1989 | ||
Datum | 16.10. – 22.10.1989 | |
Auflage | 6 | |
Navigation | 1988 ◄ 1989 ► 1990 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Zürich Schweiz Schweiz | |
Turniernummer | 608 | |
Kategorie | WTA Tier III | |
Turnierart | Hallenturnier | |
Spieloberfläche | Teppich | |
Auslosung | 32E/14D | |
Preisgeld | 250.000 US-$ | |
Vorjahressieger (Einzel) | Vereinigte Staaten Pam Shriver | |
Vorjahressieger (Doppel) | Frankreich Isabelle Demongeot Frankreich Nathalie Tauziat | |
Sieger (Einzel) | Bundesrepublik Deutschland Steffi Graf | |
Sieger (Doppel) | Tschechoslowakei Jana Novotná Tschechoslowakei Helena Suková | |
Stand: 14. Dezember 2013 |
Das European Indoors 1989 war ein WTA-Tennis-Hallenteppichplatzturnier für Frauen in Zürich. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 1989 und fand vom 16. bis 22. Oktober 1989 statt. Austragungsort war die Saalsporthalle.
Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Jana Novotná mit 6:1 und 7:6. Im Doppel gewann die Paarung Jana Novotná / Helena Suková mit 6:3, 3:6 und 6:4 gegen Nathalie Tauziat / Judith Wiesner.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Weblinks und Quellen
- Draw auf ITFtennis.com
- Turnierplan auf der WTA Homepage (PDF; 93 kB)
Perth | Brisbane | Sydney | Australian Open | Auckland | Tokio | Wellington | Fairfax | Oakland | Wichita | San Antonio | Oklahoma | Palm Springs | Boca Raton | Miami | Hilton Head Island | Amelia Island | Singapur | Tampa | Tokio | Taipeh | Houston | Barcelona | Hamburg | Tarent | Rom | West-Berlin | Genf | Straßburg | French Open | Birmingham | Eastbourne | Wimbledon Championships | Arcachon | Brüssel | Oeiras | Newport | Schenectady | Båstad | San Diego | Sofia | Manhattan Beach | Mahwah | Albuquerque | Toronto | US Open | Phoenix | Athen | Tokio | Paris | Dallas | Moskau | Filderstadt | Bayonne | Zürich | Brighton | San Juan | Indianapolis | Worcester | Chicago | Nashville | WTA Championships | Guarujá
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung | Tier I | Tier II | Tier III | Tier IV+V
Sonstige: Hopman Cup