European Indoors 1989


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
European Indoors 1989
Datum 16.10. – 22.10.1989
Auflage 6
Navigation 1988 ◄ 1989 ► 1990
WTA Tour
Austragungsort Zürich
SchweizSchweiz Schweiz
Turniernummer 608
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/14D
Preisgeld 250.000 US-$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Vorjahressieger (Doppel) FrankreichFrankreich Isabelle Demongeot
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
Sieger (Einzel) Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf
Sieger (Doppel) TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana Novotná
TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Suková
Stand: 14. Dezember 2013

Das European Indoors 1989 war ein WTA-Tennis-Hallenteppichplatzturnier für Frauen in Zürich. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 1989 und fand vom 16. bis 22. Oktober 1989 statt. Austragungsort war die Saalsporthalle.

Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Jana Novotná mit 6:1 und 7:6. Im Doppel gewann die Paarung Jana Novotná / Helena Suková mit 6:3, 3:6 und 6:4 gegen Nathalie Tauziat / Judith Wiesner.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf Sieg
02. Bulgarien 1971Bulgarien Manuela Maleeva 1. Runde
03. TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Suková Halbfinale
04. Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica Seles Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana Novotná Finale

06. AustralienAustralien Hana Mandlíková Viertelfinale

07. KanadaKanada Helen Kelesi Viertelfinale

08. NeuseelandNeuseeland Belinda Cordwell 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf 6 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick 3 1       1  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf 6 6    
   LuxemburgLuxemburg K. Kschwendt 2 5        Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg 2 1    
   Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg 6 7         1  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf 6 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White 2 7 0          FrankreichFrankreich K. Quentrec 2 3    
   FrankreichFrankreich K. Quentrec 6 5 6        FrankreichFrankreich K. Quentrec 6 6  
   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff 4 7 6      Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff 4 3    
8  NeuseelandNeuseeland B. Cordwell 6 6 3       1  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf 6 6    
3  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková 7 6         3  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková 1 3    
   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Kohde-Kilsch 5 3       3  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková 7 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Adams 4 6 5      Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hanika 6 4    
   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hanika 6 2 7       3  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková 7 6  
   KanadaKanada J. Hetherington 6 6 3       6  AustralienAustralien H. Mandlíková 5 1    
   ItalienItalien L. Golarsa 3 7 6        ItalienItalien L. Golarsa 3 6  
   TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková 6 5 1   6  AustralienAustralien H. Mandlíková 6 7    
6  AustralienAustralien H. Mandlíková 4 7 6       1  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf 6 7  
7  KanadaKanada H. Kelesi 6 3 7       5  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná 1 6  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson 1 6 5     7  KanadaKanada H. Kelesi 7 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers 6 6        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers 5 2    
   ItalienItalien L. Ferrando 2 2         7  KanadaKanada H. Kelesi 0 0    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil 5           4  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles 6 6    
   AustralienAustralien J.-A. Faull 2 r          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil 6 2  
   SchweizSchweiz E. Zardo 1 2     4  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles 7 6    
4  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles 6 6         4  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles 6 4  
5  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná 6 6         5  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná 7 6    
   PeruPeru L. Gildemeister 1 2       5  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná 6 6    
   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hack 2 5        OsterreichÖsterreich J. Wiesner 1 2    
   OsterreichÖsterreich J. Wiesner 6 7         5  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná 7 6  
   TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Pospíšilová 1 6            FrankreichFrankreich N. Tauziat 6 0    
   NiederlandeNiederlande B. Schultz 6 7          NiederlandeNiederlande B. Schultz 5 1  
   FrankreichFrankreich N. Tauziat 6 6        FrankreichFrankreich N. Tauziat 7 6    
2  Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleeva 2 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana Novotná
TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Suková
Sieg
02. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
Viertelfinale
03. KanadaKanada Jill Hetherington
AustralienAustralien Hana Mandlíková
1. Runde
04. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patty Fendick
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
6 6    
   KanadaKanada H. Kelesi
 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles
2 6 6        KanadaKanada H. Kelesi
 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles
2 2    
   NiederlandeNiederlande B. Schultz
 Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg
6 2 2       1  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
2 7 6  
4  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Kohde-Kilsch
1 1            Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
6 6 4  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
6 6          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
6 6  
   LuxemburgLuxemburg K. Kschwendt
 UruguayUruguay P. Miller
2 6 4        PeruPeru L. Gildemeister
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
1 3    
   PeruPeru L. Gildemeister
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
6 4 6       1  TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
6 3 6
   ItalienItalien L. Golarsa
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff
6 5            FrankreichFrankreich N. Tauziat
 OsterreichÖsterreich J. Wiesner
3 6 4
   NeuseelandNeuseeland B. Cordwell
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
7 7          NeuseelandNeuseeland B. Cordwell
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
6 5    
   FrankreichFrankreich N. Tauziat
 OsterreichÖsterreich J. Wiesner
7 6          FrankreichFrankreich N. Tauziat
 OsterreichÖsterreich J. Wiesner
7 7    
3  KanadaKanada J. Hetherington
 AustralienAustralien H. Mandlíková
6 1            FrankreichFrankreich N. Tauziat
 OsterreichÖsterreich J. Wiesner
4 6 7
   AustralienAustralien J.-A. Faull
 Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleeva
6 7            AustralienAustralien J.-A. Faull
 Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleeva
6 3 6  
   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hack
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Schneider
3 5          AustralienAustralien J.-A. Faull
 Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleeva
6 6  
    2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Adams
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
3 3    
 

Weblinks und Quellen