Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Olsztyn)
Die römisch-katholische Garnisonkirche-Kirche in Olsztyn (Allenstein) ist eine repräsentative neugotische Garnisonkirche. Gegenüber der Burg Allenstein auf der anderen Seite des Alletals gelegen steht sie seit dem 1. Juli 1988 unter Denkmalschutz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Kirche, deren Grundsteinlegung am 4. Mai 1910 erfolgte, wurde nach Plänen von Ludwig Dihms aus Königsberg bis 1915 als evangelische Garnisonkirche errichtet. Nachdem der Erste Weltkrieg die Fertigstellung verzögert hatte, nahm man sie für die Garnison vor Ort in Gebrauch. 1923 wurde dem 1. Masurischen Infanterie-Regiment Nr. 146 und dem 1. Masurischen Feldartillerie-Regiment Nr. 73 jeweils ein Gedenkstein errichtet.
Im Zweiten Weltkrieg wurde sie durch eine Granate beschädigt.
Heute wird sie als polnische Militärkirche genutzt.
Architektur
Die Kirche ist im Stil eine neogotische Backsteinkirche mit Staffelgiebeln, die sich an die Architektur des Deutschen Ordens, der Backsteingotik anschließt. 1987 wurde sie renoviert, ansonsten ist von der originalen Innenausstattung viel erhalten geblieben.
Orgel
Die Orgel wurde 1914 von der Orgelbaufirma Wittek aus Elblaga erbaut. Das Instrument hat 43 Register auf drei Manualwerken und Pedal. Die Trakturen sind pneumatisch.<ref>Informationen zur Orgel (polnisch)</ref>
|
|
|
|
Literatur
- Stanislaw Piechocki: Magisches Allenstein. Olsztyn 2008, ISBN 978-83-87031-27-5.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Koordinaten: 53° 46′ 41″ N, 20° 28′ 15″ O{{#coordinates:53,777938|20,470795|primary
|dim= |globe= |name= |region=PL-WN |type=landmark }}