Haladás Szombathely


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Szombathelyi Haladás FC
Vereinswappen von Haladás VSE
Voller Name Szombathelyi Haladás Futball Club
Gegründet 1919
Vereinsfarben grün-weiß
Stadion Rohonci úti Stadion
Plätze 10.000
Präsident Béla Illés
Trainer Aurél Csertői
Homepage www.haladas.hu
Liga Nemzeti Bajnokság I
2014/15 14. Platz

Haladás Szombathely (deutsch Fortschritt Szombathely), auch Haladás VSE (VSE = Vasutas Sport Egyesület, deutsch Eisenbahnsportverein), ist ein ungarischer Fußballverein aus Steinamanger (ungarisch Szombathely).

Geschichte

Der Verein wurde 1919 gegründet. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Die von den Fans oft „Hali“ genannte Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Rohonci úti Stadion aus, das rund 10.000 Zuschauer fasst.

Haladás erreichte in den Jahren 1975, 1993 und 2002 dreimal das ungarische Pokalfinale. Seit dem erstmaligen Aufstieg in die Nemzeti Bajnokság I, die erste ungarische Fußballliga, 1936 konnte Haladás dort bislang an mehr als 50 Spielzeiten teilnehmen. Zuletzt stieg der Verein dort im Jahr 2008 auf und gehört seitdem der höchsten Liga an.

Nach dem Ende der Zweitliga-Saison 2006/07 wurden Haladás 8 Punkte wegen des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler abgezogen, wodurch dem Verein der erste Tabellenplatz und damit der Wiederaufstieg versagt blieben. BFC Siófok stieg an seiner Stelle auf. 2008/09 erreichte man den 3. Tabellenplatz der Nemzeti Bajnokság I, was das bislang beste Abschneiden in der Meisterschaft bedeutete. Im Folgejahr nahm man an der Qualifikation zur UEFA Europa League teil.

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1975/76 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde MaltaMalta FC Valletta 8:1 7:0 (A) 1:1 (H)
2. Runde OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz 1:3 0:2 (A) 1:1 (H)
2009/10 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde KasachstanKasachstan Ertis Pawlodar (a)2:2(a) 1:0 (H) 1:2 (A)
2. Qualifikationsrunde SchwedenSchweden IF Elfsborg 0:3 0:3 (A) 0:0 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 8 Spiele, 2 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen, 11:9 Tore (Tordifferenz +2)

Kurioses

Bekannt ist der Verein vor allem durch seine zahlreichen Auf- und Abstiege. Der Verein feierte 14 Aufstiege, erlitt aber auch 13 Abstiege und ist damit Europas Fahrstuhlmannschaft Nummer 1.

  • Aufstiege (14): 1936, 1939, 1942, 1945, 1962, 1966, 1973, 1981, 1991, 1993, 1995, 2001, 2003, 2008
  • Abstiege (13): 1937, 1941, 1943, 1960, 1963, 1972, 1979, 1990, 1992, 1994, 2000, 2002, 2004

Bekannte ehemalige Spieler

Trainer

Weblinks