Haltepunkt Essen-Kray Süd
Essen-Kray Süd | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Haltepunkt Essen-Kray Süd 03 Bahnsteige.jpg Bahnsteige des Haltepunktes Essen-Kray Süd,
links Gleis 1 nach Essen, rechts Gleis 2 nach Bochum, 2014 | ||||||
Daten | ||||||
Betriebsstellenart | Haltepunkt | |||||
Bahnsteiggleise | 2 | |||||
Abkürzung | EEKS | |||||
IBNR | 8001911 | |||||
Kategorie | 6 | |||||
Eröffnung | 1896 | |||||
Profil auf Bahnhof.de | Essen-Kray_Sued | |||||
Lage | ||||||
Stadt/Gemeinde | Essen | |||||
Ort/Ortsteil | Kray | |||||
Land | Nordrhein-Westfalen | |||||
Staat | Deutschland | |||||
Koordinaten | 7,07465813|primary | dim=2000 | globe= | name=Essen-Kray Süd | region=DE-NW | type=landmark
}} |
Eisenbahnstrecken | ||||||
| ||||||
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Haltepunkt Essen-Kray Süd ist einer von zwei Schienenverkehrshalten im Essener Stadtteil Kray. Der andere ist Essen-Kray Nord an der Bahnstrecke Essen–Gelsenkirchen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnhof wurde, als zweiter Krayer Bahnhof nach Kray Nord aus dem Jahr 1873, im Jahre 1896 mit dem Namen Kray Süd eröffnet. Er trug zur Entwicklung Krays und Leithe während der Zeit der Industrialisierung im Ruhrgebiet bei.<ref>Geschichte Krays auf rathaus-kray.de; abgerufen am 4. Oktober 2015</ref><ref>Rheinruhronline: Essen: Essen-Kray; abgerufen am 4. Oktober 2015</ref> 1929 wurde Kray zur Stadt Essen eingemeindet. 1950 erhielt der Bahnhof dann seinen heutigen Namen Essen-Kray Süd. 1974 erfolgte die Umwidmung des Bahnhofs in einen Haltepunkt.<ref>NRW-Bahnarchiv: Betriebsstelle EEKS; abgerufen am 4. Oktober 2015</ref>
Lage und Aufbau
Der Haltepunkt liegt im Süden des Essener Stadtteils Kray, etwa 300 Meter westlich der Krayer Straße. Im Vergleich zum Bahnhof Essen-Kray Nord liegt der Haltepunkt Kray Süd dezentral, und zwar südlich der Bundesautobahn 40 in einem Wohngebiet an der Grenze zu Essen-Steele. Das 1896 eröffnete Empfangsgebäude des Haltepunkts ist 1999 abgerissen und durch einen Verbrauchermarkt ersetzt worden. Die Straßen, an denen sich der Haltepunkt befindet, heißen Pramenweg und Am Bocklerbaum. Über einen Fußgängertunnel ist er zudem mit dem südlich angrenzenden Steeler Pfad verbunden.
Der Haltepunkt besitzt zwei Seitenbahnsteige, wobei der nördliche (Gleis 1) direkt an den Bahnhofsvorplatz anschließt, während der südliche (Gleis 2) nur über eine Treppe erreichbar ist. Damit ist Essen-Kray Süd nur in Richtung Essen Hauptbahnhof barrierefrei.
Bedienung
Im Schienenpersonennahverkehr wird Essen-Kray Süd nur von der Ruhr-Lenne-Bahn genannten Regionalbahnlinie von Essen Hauptbahnhof nach Hagen bedient. Diese verkehrt im Stundentakt.
Linie | Linienverlauf | Takt | Betreiber |
---|---|---|---|
RB 40 | Ruhr-Lenne-Bahn: Essen Hbf – Essen-Kray Süd – Wattenscheid – Bochum Hbf – Witten Hbf – Wetter – Hagen-Vorhalle – Hagen Hbf |
60 min | Abellio Rail NRW |
Von den Regionalexpresslinien 1, 6, 11 und 16 wird Essen-Kray Süd ohne Halt durchfahren.
Verknüpfung mit dem ÖPNV
Der Haltepunkt Essen-Kray Süd ist an den ÖPNV über die etwa 300 Meter entfernte Haltestelle Kray Süd Bf an der Krayer Straße verbunden. Diese wird von den Buslinien 144, 146, 194 sowie im Nachtverkehr durch die Linien NE3 und NE14 der Essener Verkehrs-AG bedient. Die Linie 144 bedient zudem die Haltestelle Pramenweg, die sich fußläufig etwa 165 Meter nördlich des Haltepunktes befindet.
Linie | Verlauf |
---|---|
144 | Kray Nord Bf – Kray Mitte – Pramenweg – Kray Süd Bf – Steele 14px – Überruhr-Hinsel Sonderfeld – Rellinghausen – Stadtwaldplatz |
146 | Leithe Wackenberg – Kray Süd Bf – Kray Sparkasse – Kray Nord Bf – Kray Mitte – Frillendorfer Platz – Essen Hbf – Rüttenscheid – Stadtwaldplatz – Heisingen Baldeneysee |
194 | Gelsenkirchen Hbf – Gelsenkirchen-Rotthausen – Kray Nord Bf – Kray Mitte – Kray Süd Bf – Steele 14px – Essen-Rellinghausen – Stadtwaldplatz – Bredeney – Essen-Haarzopf Erbach |
NE3 | Essen Hbf – Frillendorf Hubertstraße – Zeche Bonifacius → Kray Nord Bf → Kray Mitte → Kray Süd Bf → Rondenseelbrücke |
NE14 | Bergeborbeck Bf – Helenenstraße – Frohnhauser Platz – Holsterhauser Platz – Rüttenscheid Martinstraße – Huttropstraße – Steele 14px – Kray Süd Bf – Kray Mitte – Kray Nord Bf |
Zukunft
Es gab einst Planungen den Haltepunkt Essen-Kray Süd näher an die Krayer Straße zu verlegen, um näher an den ÖPNV angebunden zu sein.
Laut Planungen zum Projekt Rhein-Ruhr-Express (RRX) könnten die Linien RE16 und RB40 über Steele geführt werden. Da die übrigen RE-Linien, die Essen-Kray Süd heute ohne Halt durchfahren, in RRX-Linien umgewandelt werden würden, und damit ebenfalls Essen-Kray Süd ohne Halt durchfahren, würde dies die Stilllegung des Haltepunktes bedeuten. Die Deutsche Bahn gab die Stilllegung bereits bekannt.<ref>Lokalkompass.de Geisterbahnhof Kray-Süd; abgerufen am 4. Oktober 2015</ref>
Weblinks
NRWbahnarchiv von André Joost:
Einzelnachweise
<references />