Jesus von Nazareth (Film)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelJesus von Nazareth
OriginaltitelGesù di Nazareth
ProduktionslandVereinigtes Königreich, Italien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1977
Länge360 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
Stab
RegieFranco Zeffirelli
DrehbuchAnthony Burgess
Suso Cecchi D’Amico
Franco Zeffirelli
ProduktionVincenzo Labella
MusikMaurice Jarre
KameraArmando Nannuzzi
David Watkin
SchnittReginald Mills
Besetzung

Jesus von Nazareth ist eine Bibelverfilmung des italienischen Regisseurs Franco Zeffirelli aus dem Jahr 1977. Er verfilmte die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu in Zusammenarbeit mit dem britischen Fernsehproduzenten Sir Lew Grade.

Handlung

Der Film erzählt von der Geburt, dem Leben und Wirken und dem Tod und der Auferstehung von Jesus von Nazareth. Er orientiert sich im Wesentlichen an den Evangelien des Lukas und Johannes, enthält aber auch fiktive Szenen. Die Fernsehproduktion ist in vier Teile gegliedert:

  • Teil 1: Geburt und Jugend
  • Teil 2: Wunder und Zeichen
  • Teil 3: Einzug in Jerusalem
  • Teil 4: Tod und Auferstehung

Die Originalfassung des Films, in englischer Sprache, ist in drei Teile zu etwa 90 Minuten und einen Teil zu etwa 105 Minuten unterteilt. Die deutsche Fassung ist gegenüber der Originalfassung leicht gekürzt: jeder Teil dauert knapp 90 Minuten.

Produktion

Gedreht wurde in Marokko und in Tunesien. Produziert wurde der Film von der britischen ITC Entertainment und der italienischen Rundfunkanstalt RAI. Mit einer Gesamtlänge von über sechs Stunden ist Zeffirellis Jesus von Nazareth einer der längsten Bibelfilme.

Der Film wird mit allen Teilen regelmäßig auf Bibel TV ausgestrahlt.

Kritiken

„Der biblische Stoff wurde mit spürbarem Respekt inszeniert, leidet letztlich aber an der mangelnden geistig-geistlichen Vertiefung. Schöne Stars und Show-Arrangements dominieren, Erbaulichkeit schiebt sich vor heilsame Beunruhigung. Nichtsdestotrotz im ganzen ein beachtlicher Film.“

„Aufwändige Inszenierung des Leben Jesu, die sich weitgehend an die Evangelien hält und neben schönen Bildern auch Respekt vor dem biblischen Stoff zeigt.“

DVD & Video Markt

„Der Film verlangt vom Zuschauer vor allem viel Geduld. Wenn man sich aber darauf einlässt, ist es durchaus der Mühe wert: Sehr ausführlich wird das Wirken von Jesus dargestellt und sehr sorgfältig der Zusammenhang mit der Heiligen Schrift und den damaligen politischen Strömungen hergestellt. Alle wichtigen Personen haben ausführliche und in der Regel auch sehr lebendige Dialoge, wodurch sie genauer als in den meisten anderen Jesus-Filmen charakterisiert werden und man als Zuschauer auch besser versteht, wie die Leute damals dachten, welche Erwartungen und Befürchtungen sie hatten – und warum sie Jesus folgten oder eben bekämpften.“

Peplumania.com