Kutschenberg


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kutschenberg

Kutschenberg (Bildmitte) in den Kmehlener Bergen

Höhe 201 m ü. NHN <ref name="Stele" />
Lage bei Großkmehlen; Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg (Deutschland)
Gebirge Kmehlener Berge
Koordinaten 13,727222222222|primary dim=5000 globe= name= region=DE-BB type=mountain
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Typ eiszeitliche Endmoräne
Gestein Geschiebe des Drenthe-Stadiums der Saalevereisung
Alter des Gesteins 210.000 bis 165.000 Jahre
Besonderheiten – höchster Berg Brandenburgs
Rennstrecke Am Kutschenberg

Der Kutschenberg bei Großkmehlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist mit 201 m ü. NHN<ref name="Stele" /> die höchste Erhebung Brandenburgs in den Kmehlener Bergen und liegt nur wenige Meter nördlich der Grenze zu Sachsen.

Geographie

Lage

Der Kutschenberg befindet sich 2,5 km westsüdwestlich von Ortrand und 1,5 Kilometer südlich von Großkmehlen unweit westlich der A 13 innerhalb eines kleineren Waldgebietes in den Kmehlener Bergen.

Berghöhe

Durch neuere Höhenmessungen im Jahr 2000 fand man heraus, dass der Kutschenberg mit 201 m Höhe<ref name="Plot" /> der höchste Berg im Land Brandenburg ist. Diesbezüglich wurde auf seinem recht stark bewaldeten und nur sanft über die Umgebung erhöhten Gipfel 2011 eine kleine Granit-Stele aufgestellt, auf der zu lesen ist: „KUTSCHENBERG 201 m ü. NHN“.<ref name="Stele" /> In Gipfelnähe liegt auf 199,7 m<ref name="DE_BFN-Karten">Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)</ref> Höhe ein trigonometrischer Punkt.

Die etwa 11 km westlich bei Gröden gelegene Heidehöhe ist mit 201,4 m Höhe zwar etwas höher als der Kutschenberg, gilt aber nicht als höchster Berg, sondern als höchste Erhebung Brandenburgs, da deren zugehöriger Gipfel, Heideberg genannt, in Sachsen liegt. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, der Hagelberg (200,24 m) im Fläming sei der höchste Berg Brandenburgs, wird diese mit dem Kutschenberg noch knapp übertroffen.

Rennstrecke Am Kutschenberg

Auf dem Nordosthang des Kutschenbergs liegt etwa 400 m vom Gipfel entfernt die überregional bekannte Offroad-Rennstrecke Am Kutschenberg, auf der regelmäßig Auto- und Motorradrennen stattfinden.<ref name="Autocross" />

Galerie

Weblinks

Commons Commons: Kutschenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references> <ref name="Stele">Foto der auf dem Kutschenberg stehenden Stele mit Inschrift, auf commons.wikimedia.org</ref> <ref name="Plot">Auszug aus: Heimatkundliches Jahrbuch für den Altkreis Bad Liebenwerda, das Mückenberger Ländchen, Ortrand am Schraden, Falkenberg und Uebigau 2002, S. 207 – Plot des Lage- und Höhenplanes auf dem Kutschenberg (Verkleinerung ohne Maßstab; Höhensystem: DHHN 92, gemessen am 12. Mai 2000 durch JR/JT), S. 210 – Schreiben zur Bestätigung der Messungen, unterzeichnet vom Direktor des Landesvermessungsamts Brandenburg. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e. V. (Kreismuseum Bad Liebenwerda)</ref> <ref name="Autocross">Autocross am Kutschenberg, auf kutschenberg.de</ref> </references>

Siehe auch