Liste der Baudenkmäler in Patersdorf
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Patersdorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.
<ref group="Anm.">Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist über die unter Weblinks angegebene pdf-Datei im Internet einsehbar und im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art.1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art.6 BayDSchG notwendig.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Patersdorf
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Martinsplatz 5 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Chor spätgotisch, Langhaus 18. Jahrhundert, 1908 verlängert; mit Ausstattung | D-2-76-134-1 | |
Weinbergstraße (Standort) |
Waldlerhaus | mit Blockbau-Kniestock und verbrettertem Giebelschrot, bezeichnet 1817 | D-2-76-134-2 |
Haidenberg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haidenberg 32 (Standort) |
Bauernhaus | zweigeschossiger Blockbau, mit zwei verbretterten Giebelschroten, erstes Drittel 19. Jahrhundert | D-2-76-134-4 |
Harthof
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Harthof 1 (Standort) |
Wohnstallhaus | Massivbau mit doppelt umlaufendem Schrot und Flachdach, um 1830/40 | D-2-76-134-5 | |
Nähe Harthof (Standort) |
Kapelle | erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-76-134-6 |
Häuslern
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Häuslern 1; Häuslern 2 (Standort) |
Zugehöriges Ausnahmshaus | mit Blockbau-Obergeschoss, drittes Viertel 19. Jahrhundert, Dach später | D-2-76-134-3 |
Hinterleuthen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hinterleuthen 1 ( ) |
Bauernhaus | zweigeschossiger Blockbau, im Kern 18. Jahrhundert; Traidkasten, Obergeschoss-Blockbau, noch 18. Jahrhundert | D-2-76-134-7 |
Irlach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Irlach 1 ( ) |
Zugehöriger Traidkasten | mit Flachdach und Traufschrot, nach Mitte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-8 | |
Irlach 2 ( ) |
Kleinbauernhaus mit Blockbau-Obergeschoß | Kleinbauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-9 |
Mooshof
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Mooshof 1 (Standort) |
Wohnstallhaus | verputzter Bruchsteinbau mit Hochlaube, im ersten Obergeschoss Kapelle, steinerner Türsturz bezeichnet 1855, Backhaus, 19. Jahrhundert | D-2-76-134-10 |
Prenning
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Prenning 1; Nähe Prenning ( ) |
Wohnstallhaus eines Vierseithofs | mit Blockbau-Obergeschoss, im Kern Mitte 19. Jahrhundert, Giebel und Dach später; Ausnahmshäusl, zweigeschossiger Blockbau, Mitte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-11 |
Prünst
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Ganslweg 1 ( ) |
Geschlossener Vierseithof | Wohnstallhaus mit hohem Blockbau-Kniestock und verbrettertem Giebelschrot; quer angebautes Ausnahmshaus im Waldlertypus; Steildachstadel, bezeichnet 1742; geständerter Traidkasten; gesamte Anlage 18. Jahrhundert bis Mitte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-12 | |
Hofstattstraße 11 (Standort) |
Kapelle | wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-13 | |
Hofstattstraße 22; Hofstattstraße 24 (Standort) |
Bauernhaus | zweigeschossiger Blockbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Dach später | D-2-76-134-14 | |
Hütergasse 13 (Standort) |
Waldlerhaus | mit Kniestock, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-15 |
Schön
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Schön 1 (Standort) |
Kapelle | zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-76-134-18 |
Steineröd
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hamerling (Standort) |
Kapelle | erbaut 1886; mit Ausstattung | D-2-76-134-20 |
Sündweging
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Sündweging 3 (Standort) |
Waldlerhaus | eineinhalbgeschossiger Blockbau mit verbrettertem Giebelschrot und geschnitzter Mittelsäule, erbaut 1833 | D-2-76-134-21 |
Tradweging
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Tradweging 4 ( ) |
Traidkasten | Zugehöriger zweigeschossiger Traidkasten des 18. Jahrhunderts; Stadel mit Traufschrot, die Brüstung in der typischen Blendbogen-Gliederung, Mitte 19. Jahrhundert | D-2-76-134-22 | |
Tradweging 5 ( ) |
Ausnahmshaus | mit Blockbau-Obergeschoss und geschnitzten Schroten, zweites Viertel 19. Jahrhundert | D-2-76-134-23 | |
Tradweging 14 ( ) |
Kapelle | erste Hälfte 19. Jahrhundert; oberhalb des Weilers | D-2-76-134-25 | |
Tradweging 14 ( ) |
Wohnstallhaus | mit Blockbau-Obergeschoss und geschnitzten Schroten, erstes Drittel 19. Jahrhundert | D-2-76-134-24 |
Zottling
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Zottling 1 ( ) |
Traidkasten | Zugehöriger geständerter Traidkasten mit Flachdach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert | D-2-76-134-26 |
Zuckenried
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
In Zuckenried ( ) |
Kapelle | mit Dachreiter, nach Mitte 19. Jahrhundert (Unterzuckenried) | D-2-76-134-28 | |
Unteres Dorf 4 ( ) |
Waldlerhaus | Blockbau, Mitte 18. Jahrhundert | D-2-76-134-27 |
Anmerkungen
<references group="Anm." />
Literatur
- Sixtus Lampl, Wilhelm Neu, Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Niederbayern (= Denkmäler in Bayern. Band II). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52393-7.
Weblinks
- Commons Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Patersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Patersdorf beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Achslach | Arnbruck | Bayerisch Eisenstein | Bischofsmais | Böbrach | Bodenmais | Drachselsried | Frauenau | Geiersthal | Gotteszell | Kirchberg i.Wald | Kirchdorf i.Wald | Kollnburg | Langdorf | Lindberg | Patersdorf | Prackenbach | Regen | Rinchnach | Ruhmannsfelden | Teisnach | Viechtach | Zachenberg | Zwiesel