Liste von Bezeichnungen für große Städte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste von Bezeichnungen für große Städte stellt die zentralen Merkmale der vielen ähnlichen Begriffe, mit denen große und riesige Städte bezeichnet werden, vergleichend nebeneinander.
Inhaltsverzeichnis
Kriterien
Die Begriffe unterscheiden sich voneinander durch drei Kriterien:
- Einwohnerzahl
- Anzahl der Städte (nur Kernstadt vs. mit Vororten vs. mehrere Kernstädte)
- Bebauungsdichte/Bevölkerungsdichte
Einzelne Stadt
Nach Einwohnerzahl
Bezeichnung | Merkmale | Einwohnerzahl | Beispiele |
---|---|---|---|
Stadt | größere Siedlung; Oberbegriff für alle Stadttypen | je nach Land: Deutschland ohne Beschränkung (jedoch nur nach Verleihung der Stadtrechte) |
Gernsbach, Blieskastel, Burghausen, Lübbecke, Amstetten, Bersenbrück, Freising |
Großstadt | Einwohnerzahl | > 100.000 Ew. | Leipzig, Stuttgart, Zürich, Genf, Graz, Salzburg, Stettin, Bratislava, Nizza |
Millionenstadt | Einwohnerzahl | > 1.000.000 Ew. | Berlin, Wien, Hamburg, Chicago, Prag, Budapest, Belgrad Warschau |
Megastadt | Einwohnerzahl | je nach Definition > 5.000.000 Ew. oder > 10.000.000 Ew. (im Ballungsraum) | London, Istanbul, Moskau, Paris, Shanghai |
Metastadt | Einwohnerzahl | > 20.000.000 Ew. (im Ballungsraum) | Region Tokio-Yokohama, Sudogwon, New York, São Paulo |
Nach Bedeutung
Bezeichnung | Merkmale | Einwohnerzahl | Beispiele |
---|---|---|---|
Global City | weltweite Bedeutung im Finanzmarkt, Bankwesen, sowie durch Transnationale Konzerne und unternehmensnahe Dienstleistungen etc. | oft > 1.000.000 Ew., allerdings gibt es auch Ausnahmen wie Zürich mit rund 400.000 Ew. | New York City, London, Paris, Frankfurt am Main |
Weltstadt | weltweite Bedeutung in Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft etc. | oft > 1.000.000 Ew. | New York City, Berlin, Istanbul, London, Paris, Wien, Moskau |
Metropole | regionale Bedeutung in Politik, Kultur oder Wirtschaft | oft > 1.000.000 Ew. | Hamburg, Frankfurt am Main, Barcelona, Chicago |
Regiopole | regionale Bedeutung in Politik, Kultur oder Wirtschaft in metropolfernen Regionen | oft 150.000 bis 500.000 Ew., manchmal auch nur 100.000 Ew. in der Kernstadt | Rostock, Bielefeld, Erfurt, Saarbrücken, Freiburg im Breisgau, Graz, Brünn, Palma, Cluj |
Oberzentrum | Versorgungsfunktion für das Umland mit Gütern des spezifischen Bedarfs | in dünn besiedelten Regionen ab 40.000 Ew., sonst ab etwa 100.000 Ew. | Jena, Kempten (Allgäu), Konstanz, Darmstadt, Lübeck, Siegen |
Stadtverbund
Bezeichnung | Merkmale | Einwohnerzahl | Beispiele |
---|---|---|---|
Agglomeration = Ballungsgebiet = Stadtregion = Verdichtungsraum | eine oder mehrere Kernstädte mit ihren direkt angrenzenden Vororten; hohe Bevölkerungsdichte | -- | Bielefeld/Herford, Los Angeles |
Metropolregion | Ballungsgebiet einer Großstadt oder mehrerer in der Nähe liegender Großstädte einschließlich ländlicher Ausläufer | meist > 200.000 Ew. | Bozen, Rhein-Neckar-Dreieck |
Megaplex = Metroplex = Metropolkomplex | Metropolregion mit mehr als 5 Mio. Ew (unabhängig von Ew-Zahl der einzelnen Großstädte) | > 5.000.000 Ew. | Tokio, Paris, Metropolregion Rhein-Ruhr |
Megalopolis | Stadtband oder -landschaft, welches aus mehreren, nah beieinander liegenden Ballungsräumen besteht. | mehrere 10 Millionen Ew. | Boswash, Taiheiyō, Blaue Banane |