Magnus Bäckstedt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Magnus Backstedt.jpg
Magnus Bäckstedt
Datei:Magnus BACKSTEDT.jpg
Magnus Bäckstedt

Magnus Bäckstedt (* 30. Januar 1975 in Linköping) ist ein ehemaliger schwedischer Radrennfahrer.

Bäckstedt einer Größe von 193 Zentimetern war er einer der größten Fahrer im Profi-Radsport. Er begann seine Laufbahn als Radprofi 1996 beim Team Collstrop. 1998 wechselte er zur französischen Mannschaft GAN, wo er seinen Durchbruch schaffte. Er wurde Siebenter beim Frühjahrsklassiker Paris–Roubaix und gewann die 19. Etappe der Tour de France 1998 von La Chaux-de-Fonds nach Autun.

Sein größter sportliche Erfolg war der Sieg Paris–Roubaix im Jahre 2004 als Mitglied des Teams Alessio-Bianchi. Er gewann das Rennen im Sprint einer vierköpfigen Ausreissergruppe, die sich zehn Kilometer vor dem Ziel bildete.<ref>radsport-news.com vom 12. April 2004: Backstedt siegt in Roubaix! Wesemann neue Nr. 1!</ref> Außerdem wurde er 2002 und 2007 Schwedischer Meister.

Nachdem er 2009 erstmals das Ende seiner Radsportkarriere verkündet hatte, dann aber als Rennfahrer zurückkehrte, trat er 2013 endgültig vom aktiven Radsport zurück.<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatRichard Abraham: Magnus Backstedt announces retirement. Cycling Weekly, 7. Juni 2013, abgerufen am 24. Februar 2014 (englisch).</ref>

Teams

  • 2011–2012 UK Youth Cycling
  • 2013 MG-Maxifuel

Weblinks

Einzelnachweise

<references />