Rik Van Looy


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Rik van Looy 1962.jpg
Rik Van Looy (1962)

Rik Van Looy (* 20. Dezember 1933 in Grobbendonk, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer und einer der erfolgreichsten Klassikerjäger.

Sportliche Laufbahn

Van Looy – auch „Rik II“ genannt zur Unterscheidung von dem älteren belgischen Radprofi Rik Van Steenbergen – konnte in seiner Karriere von 1953 bis 1970 jedes einzelne der fünf „Monumente des Radsports“, der wichtigsten klassischen Eintagesrennen, gewinnen, was außer ihm nur Eddy Merckx und Roger De Vlaeminck gelang. Dreimal gewann er Paris–Roubaix, je zweimal die Flandern-Rundfahrt und Paris–Tours, sowie je einmal Mailand–Sanremo, Lüttich–Bastogne–Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. 1960 und 1961 entschied er die Straßen-Weltmeisterschaft für sich. Er erzielte er sieben Tagessiege bei der Tour de France, zwölf beim Giro d’Italia und 18 bei der Vuelta a España. Diese Erfolge trugen ihm den Beinamen L’Empereur de Herentals (Keizer van Herentals) ein; Herentals ist sein Wohnort.<ref name=Herentals>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-Formathln.be: Rik krijgt standbeeld. In: hln.be. 16. Dezember 2015, abgerufen am 22. August 2015 (nederlands).</ref>

Ehrungen

Rik Van Looy ist Ehrenbürger seiner Geburtstadt Grobbendonk wie auch seines Wohnortes Herentals. In Herentals ist zudem ein Denkmal für ihn in Planung.<ref name=Herentals />

Weblinks

Commons Commons: Rik Van Looy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />