Luc Leblanc
Luc Leblanc (* 4. August 1966 in Limoges, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer. Insgesamt feierte er 36 Profisiege.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Leblanc wurde 1987 Profi im Team Toshiba-Look-La Vie Claire. In seinem ersten Jahr gewann er den Prix de Mirebeau und wurde u.a. Achter bei der Dauphiné Libéré. Im folgenden Jahr wurde er bei der Dauphiné Vierter und Sechster bei Paris–Nizza.
1990 wurde er Dritter bei Paris–Nizza für sein neues Team Castorama. 1991 gewann er eine Etappe beim Midi Libre und beendete die Rundfahrt als Vierter. Im selben Jahr nahm er auch erstmals an der Tour de France teil und wurde auf Anhieb Fünfter.
1992 wurde Leblanc französischer Straßenmeister, gewann die Midi Libre und wurde Zweiter bei der Dauphiné Libéré. 1993 folgte eine eher schwache Saison, doch 1994 fuhr er für seinen neuen Arbeitgeber Festina-Lotus sein bisher stärkstes Jahr. Er gewann eine Etappe der Tour de France und wurde dort Gesamtvierter. Im Herbst beendete er die Vuelta a España als Sechster und gewann die Bergwertung. Anschließend feierte er seinen bis dahin größten Erfolg: Er gewann das Einzelrennen der Straßen-Radweltmeisterschaft im italienischen Agrigent. Im selben Jahr wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) gewählt.
In der anschließenden Saison fuhr er für das Team Le Groupement. Das Team litt unter großen finanziellen Problemen, zudem bekam es von der Direktion der Tour de France keine Einladung für die Frankreich-Rundfahrt. Das führte dazu, dass Leblanc als amtierender Weltmeister kaum an Rennen teilnehmen konnte und daher auch das Weltmeistertrikot nur sehr selten in Erscheinung trat.
Noch im gleichen Jahr wechselte er zum Team Polti. Er wurde 1996 Sechster der Tour de France und gewann eine Etappe. 1998 beendete er seine Karriere, nachdem er auf der Etappe nach Les Deux Alpes während der Tour de France einbrach und am Tag darauf aufgeben musste. Zuvor hatte Leblanc noch eine Attacke am Col du Galibier gefahren, die den Führenden Jan Ullrich in Bedrängnis brachte.
Doping
Im Zuge der Festina-Affäre 1998 gab Luc Leblanc im Oktober 2000 zu, seit 1994 gedopt zu haben. Sein Erfolg bei der Weltmeisterschaft 1994 sei jedoch "sauber" errungen worden. In Bezug auf spätere Erfolge machte Leblanc diese Einschränkung nicht.
Teams
- 1987 - Toshiba
- 1988 - Toshiba
- 1989 - Histor-Sigma
- 1990 - Castorama
- 1991 - Castorama
- 1992 - Castorama
- 1993 - Castorama
- 1994 - Festina-Lotus
- 1995 - Le Groupement
- 1995 - Team Polti
- 1996 - Team Polti
- 1997 - Team Polti
- 1998 - Team Polti
Weblinks
- Palmarès - Liste der Erfolge und Platzierungen
- Luc Leblanc in der Datenbank der Tour de France (französisch / englisch)
1927, 1930, 1932 Alfredo Binda | 1928, 1929 Georges Ronsse | 1931 Learco Guerra | 1933 Georges Speicher | 1934 Karel Kaers | 1935 Jean Aerts | 1936 Antonin Magne | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Marcel Kint | 1946 Hans Knecht | 1947 Theofiel Middelkamp | 1948, 1950 Briek Schotte | 1949, 1956, 1957 Rik Van Steenbergen | 1951 Ferdy Kübler | 1952 Heinz Müller | 1953 Fausto Coppi | 1954 Louison Bobet | 1955 Stan Ockers | 1958 Ercole Baldini | 1959 André Darrigade | 1960, 1961 Rik Van Looy | 1962 Jean Stablinski | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jan Janssen | 1965 Tom Simpson | 1966 Rudi Altig | 1967, 1971, 1974 Eddy Merckx | 1968 Vittorio Adorni | 1969 Harm Ottenbros | 1970 Jean-Pierre Monseré | 1972 Marino Basso | 1973 Felice Gimondi | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1981 Freddy Maertens | 1977 Francesco Moser | 1978 Gerrie Knetemann | 1979 Jan Raas | 1980 Bernard Hinault | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Greg LeMond | 1984 Claude Criquielion | 1985 Joop Zoetemelk | 1986 Moreno Argentin | 1987 Stephen Roche | 1988 Maurizio Fondriest | 1990 Rudy Dhaenens | 1991, 1992 Gianni Bugno | 1993 Lance Armstrong | 1994 Luc Leblanc | 1995 Abraham Olano | 1996 Johan Museeuw | 1997 Laurent Brochard | 1998 Oscar Camenzind | 1999, 2001, 2004 Óscar Freire | 2000 Romāns Vainšteins | 2002 Mario Cipollini | 2003 Igor Astarloa | 2005 Tom Boonen | 2006, 2007 Paolo Bettini | 2008 Alessandro Ballan | 2009 Cadel Evans | 2010 Thor Hushovd | 2011 Mark Cavendish | 2012 Philippe Gilbert | 2013 Rui Costa | 2014 Michał Kwiatkowski | 2015 Peter Sagan
1907, 1908 Gustave Garrigou | 1909, 1920 Jean Alavoine | 1910 Émile Georget | 1911, 1912, 1913 Octave Lapize | 1914 Charles Crupelandt | 1919 Henri Pélissier | 1921, 1923, 1924 Francis Pélissier | 1922 Jean Brunier | 1925, 1926 Achille Souchard | 1927, 1928 Ferdinand Le Drogo | 1929 Marcel Bidot | 1930 Roger Bisseron | 1931 Armand Blanchonnet | 1932 André Godinat | 1933 Roger Lapébie | 1934 Raymond Louviot | 1935, 1937, 1939 Georges Speicher | 1936 René Le Grevès | 1938, 1943 Paul Maye | 1941 Albert Goutal (BZ) | 1941 René Vietto (NBZ) | 1942, 1947 Émile Idée | 1944 Urbain Caffi | 1945 Eloi Tassin | 1946 Louis Caput | 1948 César Marcelak | 1949 Jean Rey | 1950, 1951 Louison Bobet | 1952 Adolphe Deledda | 1953 Raphaël Géminiani | 1954 Jacques Dupont | 1955 André Darrigade | 1956 Bernard Gauthier | 1957, 1958 Valentin Huot | 1959, 1965 Henry Anglade | 1960, 1962–1964 Jean Stablinski | 1961 Raymond Poulidor | 1966 Jean-Claude Theilliere | 1967, 1968 Lucien Aimar | 1969 Raymond Delisle | 1970, 1971 Cyrille Guimard | 1972, 1979 Roland Berland | 1973 Bernard Thévenet | 1974 Georges Talbourdet | 1975 Régis Ovion | 1976 Guy Sibille | 1977 Marcel Tinazzi | 1978 Bernard Hinault | 1980 Pierre-Raymond Villemiane | 1981 Serge Beucherie | 1982 Régis Clère | 1983 Marc Gomez | 1984 Laurent Fignon | 1985 Jean-Claude Leclercq | 1986 Yvon Madiot | 1987 Marc Madiot | 1988, 1989 Éric Caritoux | 1990 Philippe Louviot | 1991 Armand de Las Cuevas | 1992 Luc Leblanc | 1993, 1994 Jacky Durand | 1995 Eddy Seigneur | 1996 Stéphane Heulot | 1997 Stéphane Barthe | 1998 Laurent Jalabert | 1999 François Simon | 2000 Christophe Capelle | 2001, 2003 Didier Rous | 2002, 2008 Nicolas Vogondy | 2004, 2010 Thomas Voeckler | 2005 Pierrick Fédrigo | 2006 Florent Brard | 2007 Christophe Moreau | 2009 Dimitri Champion | 2011 Sylvain Chavanel | 2012 Nacer Bouhanni | 2013 Arthur Vichot | 2014 Arnaud Démare | 2015 Steven Tronet
Anmerkung: 1941 gab es zwei Austragungen, eine in der Besetzten Zone (BZ) und eine in der Nicht besetzten Zone (NBZ).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leblanc, Luc |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 4. August 1966 |
GEBURTSORT | Limoges, Frankreich |