Igor Astarloa
Igor Astarloa Askasibar (* 29. März 1976 in Ermua, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Astarloas wurde 2000 Profi beim Radsportteam Mercatone Uno-Albacom. Sein erster bedeutender Erfolg war der Sieg beim spanischen Eintagesrennen Clásica Primavera. Astarloas erfolgreichstes Jahr war 2003. Zunächst gewann er im Frühjahr den Klassiker (Radsport) Flèche Wallonne durch eine Attacke am Zielhang.<ref>radsport-news.com vom 23. April 2003: Spanier Astarloa gewinnt Flèche Wallonne</ref> Im Herbst gewann er die Straßenweltmeisterschaft in Hamilton, Kanada, nachdem er sich an der letzten Steigung aus einer sechsköpfigen Spitzengruppe absetzten konnte und seinen Vorsprung bis in das Ziel rettete.<ref>radsport-news.com vom 12. Oktober 2003: Astarloa Überraschungs-Weltmeister - Zabel Elfter</ref>
Im Mai 2008 trennte sich Astarloas damaliges Team Milram von ihm. Grund waren auffällige Blutwerte, die einen Dopingverdacht nahelegten. Die Teamleitung des Teams Milram betonte jedoch, dass kein nachgewiesenes Doping vorliege.<ref>rad-net.de vom 29. Mai 2008: Milram trennt sich von Astarloa</ref> Am 17. Juni 2009 gab die UCI bekannt, dass gegen Igor Astarloa und vier weitere Fahrer, aufgrund von Auffälligkeiten in ihren Biologischen Pass, Dopingverfahren eingeleitet wurden.<ref>UCI: radsport-news.com vom 17. Juni 2009: "Ein sehr wichtiger Schritt im Kampf gegen Doping"</ref> Hierauf beendete Astarloa nach der Saison 2009 seine Karriere.<ref>cyclingnews.com vom 16. Januar 2010: Astarloa retires with good and bad memories</ref> Nach Ende seiner Karriere wurde er 2010 durch die Disziplinarkommission des spanischen Radsportverbands für 2 Jahre gesperrt und erhielt eine Geldstrafe von 35.000 €.<ref>cyclingnews.com vom 1. Dezember 2010: Astarloa suspended and fined for UCI biological passport infraction</ref>
Erfolge
- 2001
2002
- Gesamtwertung und eine Etappe Brixia Tour
2003
- 2004
- eine Etappe Brixia Tour
2005
- eine Etappe Burgos-Rundfahrt
2006
Teams
- 1999 Riso Scotti-Vinavil (Stagiaire)
- 2000 Mercatone Uno-Albacom
- 2001 Mercatone Uno-Stream TV
- 2002 Saeco-Longoni Sport
- 2003 Saeco
- 2004 Cofidis (bis 24.04.)
- 2004 Lampre (ab 25.04.)
- 2005 Barloworld-Valsir
- 2006 Barloworld
- 2007 Team Milram
- 2008 Team Milram (bis 29.05.)
- 2009 Amica Chips-Knauf
Weblinks
- Igor Astarloa in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Igor Astarloa in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Einzelnachweise
<references />
1927, 1930, 1932 Alfredo Binda | 1928, 1929 Georges Ronsse | 1931 Learco Guerra | 1933 Georges Speicher | 1934 Karel Kaers | 1935 Jean Aerts | 1936 Antonin Magne | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Marcel Kint | 1946 Hans Knecht | 1947 Theofiel Middelkamp | 1948, 1950 Briek Schotte | 1949, 1956, 1957 Rik Van Steenbergen | 1951 Ferdy Kübler | 1952 Heinz Müller | 1953 Fausto Coppi | 1954 Louison Bobet | 1955 Stan Ockers | 1958 Ercole Baldini | 1959 André Darrigade | 1960, 1961 Rik Van Looy | 1962 Jean Stablinski | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jan Janssen | 1965 Tom Simpson | 1966 Rudi Altig | 1967, 1971, 1974 Eddy Merckx | 1968 Vittorio Adorni | 1969 Harm Ottenbros | 1970 Jean-Pierre Monseré | 1972 Marino Basso | 1973 Felice Gimondi | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1981 Freddy Maertens | 1977 Francesco Moser | 1978 Gerrie Knetemann | 1979 Jan Raas | 1980 Bernard Hinault | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Greg LeMond | 1984 Claude Criquielion | 1985 Joop Zoetemelk | 1986 Moreno Argentin | 1987 Stephen Roche | 1988 Maurizio Fondriest | 1990 Rudy Dhaenens | 1991, 1992 Gianni Bugno | 1993 Lance Armstrong | 1994 Luc Leblanc | 1995 Abraham Olano | 1996 Johan Museeuw | 1997 Laurent Brochard | 1998 Oscar Camenzind | 1999, 2001, 2004 Óscar Freire | 2000 Romāns Vainšteins | 2002 Mario Cipollini | 2003 Igor Astarloa | 2005 Tom Boonen | 2006, 2007 Paolo Bettini | 2008 Alessandro Ballan | 2009 Cadel Evans | 2010 Thor Hushovd | 2011 Mark Cavendish | 2012 Philippe Gilbert | 2013 Rui Costa | 2014 Michał Kwiatkowski | 2015 Peter Sagan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Astarloa, Igor |
ALTERNATIVNAMEN | Askasibar, Igor Astarloa (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 29. März 1976 |
GEBURTSORT | Ermua, Spanien |